|
Pro ENGINEER : Druckfeder als flexible Komponente
Armin am 22.05.2009 um 21:43 Uhr (0)
Hier die Feder in WF3. Machma alles...------------------ Liebe Grüße aus Ettlingen - Armin
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe: Komponente aktualisieren
kalle_ok am 13.05.2004 um 15:27 Uhr (0)
... dem Ingenieur ist nichts zu schwör ... Hut ab, coole Lösung !!! Kalle_ok, U s hast Du sicher ! ------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Modellname als Parameter
Frank-Peter am 29.10.2002 um 11:56 Uhr (1)
Kannst Du mir auch sagen, wie man das in einer Baugruppe, bei einer Komponente, macht. ------------------fph
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Punkt springt
rubbi am 15.02.2005 um 11:16 Uhr (0)
ich hab noch einmal das gleiche Problem. Ich habe ein Skelett für Schubkurbelgetriebe mit Schraenkung (Achse für gradlinige Bewegung schneidet die für rotatorische Bewegung nicht). Weiterhin kann ich die Achse (rot. Bew.) über ein Koord.Sys. drehen. Somit sollte die allg. Anordnung und auch eine gewisse Beweglichkeit gesichert sein. Wenn ich jedoch meine Kurbel drehe, springt das Pleuel irgendwann auf die andere Seite der Welle (wo es gar nicht hin soll). Das heisst für mich, dass dieser Mechanismus ein ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : PDF Rahmen verschieben
Robscad am 15.07.2010 um 07:28 Uhr (0)
Hallo Nina,es geht nicht um die Verschiebung bei normalen Druckern, sondern um eine Verschiebung beim integrierten PDF.Siehe Anhang.DankesgRobert
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verzögertes verschieben von Maßen in der Zeichnung
DonChunior am 18.06.2010 um 08:11 Uhr (0)
Wir hatten auch bei einer Workstation mit NVIDIA Quadro FX 1700 das Problem.Neuester Grafikkartentreiber drauf und alles war gut!------------------MfG, DonChunior
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gruppe an Ansicht fixieren?
unterhaus am 19.01.2009 um 15:59 Uhr (0)
Also über ein 2D-Element eine Ansicht verschieben geht IMHO nicht.Aber wozu braucht man das, hast Du vielleicht ein Bild.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : KE in Untergeordnete Baugruppe / Bauteil verschieben
sdeluxe am 14.06.2008 um 12:39 Uhr (0)
Hmmm... sehr eigenartig....Bei einem anderen Bauteil hat es gut geklappt mit der Schnittebene ändern...woran das wohl liegt.------------------aus die Maus
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten ändert Pltzierung nach dem Einbau
Michael 18111968 am 04.09.2006 um 09:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Undertaker:Die Achse liegt nicht senkrecht zur Ebene sondern parallel und geht durch die Ebene.Der Platzierungspunkt liegt auf der Achse.[...]Warum reichen denn drei Bedingungen nicht aus, alle mit zusammenfallend und eindeutig definiert!Aha! Das habe ich fast befürchtet! Deine Bedingungen sind nicht eindeutig! Die Lage, in die Deine Komponente nach dem Einbau springt, ist (unter den verwendeten Bedingungen) auch korrekt.Nur mal als naives Beispiel: Du könntest Deine Komponente ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : skelett unabhängig
Michael 18111968 am 27.10.2003 um 15:56 Uhr (0)
Hallo! Die Frage klingt doch schon fast nach meiner Lösung... Alte Baugruppe, Komponente erzeugen, auf Standard einbauen und dann über KE einfügen alles einfügen, was eben einzufügen ist. Wenn möglich gleich schon neue Referenzen für Skizzierebenen usw. nehmen wo möglich! Dann die eben erzeugte Komponente öffnen und in jedem KE neue Referenzen (z.B. Standardebenen oder Standardkoordinatensysteme) hinzufügen und dann die alten Referenzen löschen. Die KEs sollten sich automatisch mit grauen Maßen an die ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Komponente ersetzen
arni1 am 29.05.2008 um 12:51 Uhr (0)
Hallo!Wenn es sich bei der Feder um eine Variante handelt, kann man (wie schon gesagt wurde) mit #Ersetzen über Familientabelle diese Komponente in der Baugruppe durch eine andere Variante oder dem generischen Modell ersetzen. Wobei hier eine Flexibilität keine Rolle spielt.Es könnte aber sein, daß die eingebaute Variante unabsichtlich vom genereischen Modell getrennt wurde und als eigenständiges Modell im Arbeitsverzeichnis oder in den Ordnern der Suchpfade existiert.In diesem Fall die Feder aus der Baugr ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente ziehen - Gelenke bewegen sich nicht
elektroprinz am 25.11.2016 um 17:20 Uhr (1)
Hatte gerade einen Geistesblitz, hat sich erledigt
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente platzieren - Führung Fläche auf Fläche
c128 am 03.11.2009 um 10:24 Uhr (0)
Hallo Ramses3005,ich würde das mit Punkt-auf-Kurve machen...GrußMatthias.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |