|
Pro ENGINEER : Fenster-Querschnitt in Komponente einer Baugruppe
arni1 am 20.03.2008 um 13:01 Uhr (0)
Hallo!Wie wäre es hiermit:#Ansicht#Zeichnungsanzeige#Komponentendarstellung#StilBauteil in Ansicht wählen#Phantom_transparentGrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Entsperren eines Variierten Elements einer flexiblen Komponente
JoJoDo1982 am 20.05.2010 um 09:03 Uhr (0)
Wird das Maß durch eine Beziehung gesteuert? Gruß Johannes
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ersetzen einer unterdrückter Komponente
peterpan2002 am 25.01.2011 um 10:28 Uhr (0)
Hallo Zusammen!Folgende Sitation:In einer relativ alten Baugruppe wurden als Familienmitglieder mehrere Schrauben verbaut. Da die Baugruppe ca. 9 Jahre alt ist, sind die generischen Teile irgendwann "verloren gegangen" und nicht mehr auffindbar. Vor Jahren, als die generischen Teile zum ersten Mal nicht da waren, hat jemand alle betroffene Komponenten unterdrückt.Jetzt kommt die eingentliche Frage:Gibt es eine Möglichkeit, eine unterdrückte Komponente zu ersetzen?Für mich wäre wichtig zu erfahren, an welch ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Änderung des Zeichnungsrahmens verschiebt Inhalt
mat-HH am 27.07.2011 um 10:13 Uhr (0)
Vielen Dank Nina, endlich mal ein hilfreicher Beitrag. Zitat:Original erstellt von Frau-PROE:...Jetzt wäre zwar der Blattnullpunkt am gewünschten Ort, aber der Plotbereich ist immer noch an der alten Position. Den müsstest Du ebenfalls verschieben!...Genau das war bisher mein größtes Problem. Die Verschiebung des Rahmens und des Positionsrasters ging schon vorher recht flott. Wenn ich dann die Zeichnung mit Inhalt fülle und nachträglich den Rahmen ändere, bleibt der Inhalt scheinbar an der gleichen Posit ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bohrungstabelle, Text verschieben
AndreasD am 23.05.2005 um 09:14 Uhr (0)
moin moin, bin ich der einzige mit vielen bohrungen ?? mfg andreas [Diese Nachricht wurde von AndreasD am 23. Mai. 2005 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Winkelbemassung
van der leitn am 06.08.2003 um 16:02 Uhr (0)
Hi Beppi! Wir kämpfen auch mit dem Problem, IMHO kann man das nicht einstellen, lasse mich aber gerne eines besseren belehren! Da bleibt wahrscheinlich nur: zoomen und Verschieben! Gruß Gerald ------------------ IVM Engineering
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Startpunkt verschieben
sadolf am 21.09.2004 um 14:22 Uhr (0)
PS: Außerdem bist Du im editieren (Doppelklick, da Maße sichtbar), versuch mal den Punkt anzuwählen und dann RMB... PS: Sorry wegen des 2. Beitrags, der alte war noch nicht zu lesen, sonst hätte ich den editiert. ------------------ freundlich grüßend
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF4 Mehrfachbildschirme nutzen
ich bins am 12.11.2010 um 11:40 Uhr (0)
Das Problem ist doch, daß Pro/E sich intern nicht sitzungsübergreifend merkt, wo das Fenster zuletzt war. Mit Deinem Vorschlag wird letztendlich nichts anders gemacht, als das händische Verschieben auf einen Knopfdruck zu verlagern.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Parameterstudie ProE-Baugruppe
Kreyenkamp am 30.06.2004 um 14:23 Uhr (0)
Ist total im falschen Forum gelandet. Sollte natürlich in DesignSpace stehen. Bin leider nicht berechtigt den Beitrag zu verschieben, kann das wohl einer der Moderatoren machen? Danke Krey
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/E-Absturz nach DRW-Ansichtsverschiebung
michaeln am 16.03.2007 um 17:41 Uhr (0)
Hallo,die Wochenversionen M200-M220 verhalten sich instabil beim Verschieben von Zeichnungselementen und Ansichten.Ab der M230 ist dies behoben, ich würde die M240 oder M250 empfehlen.GrußMichael
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Montage Animation
der Typ da am 22.04.2008 um 19:36 Uhr (0)
ahhh danke^^ich habe das "1 teil pro körper" nie gemacht, alles war zusammen definiert darum konnte ich nix verschieben..vielen dank! damit hats sich dann wohl geklärt,Gruß der Typ da hinten..
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe spiegeln
Wyndorps am 16.06.2007 um 20:58 Uhr (0)
#Einfügen #Komponente #Erzeugen #Unterbaugruppe #Spiegel----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente in Baugruppe erzeugen, WF2-Problem
VOGel am 14.09.2004 um 12:49 Uhr (0)
Hallo Marcel, Ich habe gerade keine WF2 zur Hand. Aber ich glaube, es funktioniert so, in dem Du Deine Fläche vorher kopierst. Gruss Jörg
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |