Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 131 - 143, 3753 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Pro ENGINEER : mehrere Komponente gleichzeitig verschieben?
vladis am 14.04.2011 um 13:28 Uhr (0)
Gruß an alle,hat jemand eine Idee, wie ich mehrere Komponente gleichzeitig so lange verschiebe (von oben nach unten), bis diese auf eines der anderen treffen?

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komplnente im Modellbaum verschieben?!
Patra am 31.03.2010 um 14:14 Uhr (0)
Hallo Proe-Freunde,ich verzweifle gerade an einem ganz einfachem Punkt:Ich will nichts weiter besonderes, als in einer Baugruppe eine Komponente im Modellbaum nach oben zu verschieben.Ich wähle die Komponente an, und versuche sie mit angeklickter linker Maustaste nach oben zu platzieren...nichts geschieht... als ob ich nix machen würde. Nicht mal der rote "hier einfügen" Pfeil am Ende des Modellbaumes lässt sich schieben...Was soll das? Das ist so seitdem ich WF3 habe... weiß jemand Rat?Ist es eine Einstel ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ganzes Modell dreht sich anstelle der beweglichen Komponente
flavus am 22.06.2016 um 13:46 Uhr (1)
unzureichend eingespanntes Basisteil und/oder inkonsistente, evtl. auch widersprüchliche, zirkuläre Verbindungsreferenzen.Nochmal von Grund auf sauber aufbauen und dabei keine Unterbaugruppen vergessen.Oder die Einfügemarke verschieben und so feststellen, bei welcher Komponente es zu Ungereimtheiten kommt.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : mehrere Komponente gleichzeitig verschieben?
vladis am 14.04.2011 um 15:00 Uhr (0)
Ich versuche noch ein mal. Ich möchte in einer Baugruppe eine Gruppe von Komonenten (gleichzeitig) an eine andere Gruppe ranschieben bis an irgendeiner Stelle eine Berührung stattfindet. Alle Komponenete der Baugruppe sind bereits eingesetzt. Mich interessiert besonders der Zwischenraum, der dabei gebildet wird. Im Moment habe ich die Komponente, an der weitere Teile positioniert sind, nut teilweise definiert. Also in die Richtung offen, in die ich diese verschieben möchte. Wenn ich jetzt dieses Bauteil ve ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Notizen in Modellen - Ideensammlung
Beere am 07.06.2005 um 13:11 Uhr (0)
Moin Detlef wir erstellen Punkte mit Versatz 0,0,0 auf das Hauptksys und geben den Punkten dann eine netten Name. So gibt es hier z.B. Modellbäume die sehen vereinfacht so aus *--------- *Einbau_Motor - Komponente - Komponente - Komponente *----------- *Einbau_Abgassystem - Komponente - Komponente - Komponente - Komponente *------------ *Zeichnungskosmetik - KE - KE usw. In einem sehr umfangreichen Baugruppemodell hat einer oben, unter den Hauptachsen und Ebenen Punkte, gesetzt und wie folgt benannt. *- ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Teil von Baugruppe zu Baugruppe verschieben
Wyndorps am 28.03.2014 um 11:00 Uhr (1)
Im Modellbaum der geöffneten Hauptbaugruppe die Komponente mit gedrückter linker Maustaste in die neue Unterbaugruppe ziehen. Wenn wirklich nur sauber auf das Skelett referenziert ist und auch nachfolgende Komponenten nicht von der zu verschiebenden Komponente abhängen geht das pro/blemlos.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : "Umstrukturieren" ist ziemlich übel!
call4help am 29.03.2007 um 10:11 Uhr (0)
@magic_halliUmstrukturieren verschieben per Maus im ModellbaumDas Verschieben per Maus im Modellbaum ändert nur die (chronologische) Reihenfolge der Komponenten im Modell.Das Umstrukturieren ändert die Modellstruktur. Eine Komponente kann damit (scheinbar) von einer Baugruppe in eine andere Baugruppe verschoben werden. Aber: Wie schon gesagt, es ist streng verboten!------------------mfg HP

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : mehrere Komponente gleichzeitig verschieben?
call4help am 14.04.2011 um 13:43 Uhr (0)
Frage: In welcher Sprache haben sie ihre Diplomarbeit geschrieben?------------------mfg HP

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : eingeforene Baugruppen Komponente
geissbock am 03.02.2011 um 07:55 Uhr (0)
Guten Morgen,hab gerade nochmal geschaut, nix deaktiviertEs geht um die komponente Targenseite.Die Komponente darüber ist als Drehgelenk eingebaut.Die eingefrorene Komponente hat aber keine Verknüpfung zum Drehgelenk.Grußgeissbock

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe entlang Kurve verschieben
Druzil am 01.07.2008 um 09:23 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Ich möchte eine Baugruppe so einbauen, dass ich sie mit "Eingesetzte Komponente ziehen" entlang eines Kurvenzuges verschieben kann (Siehe Bild). Ich habe versucht als Bedingung, einen Punkt auf die Kurve zu setzen. Dies funktioniert auch wunderbar nur leider kann ich nur einen Abschnitt meiner gesamten Kurve auswählen, so dass ich also nur auf einem Teilabschnitt verschieben kann und nicht auf dem gesamten Kurvenzug.Kennt einer von Euch Experten hier ein Lösung?V ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Eingebaute Komponente in BG radial Mustern!?
anagl am 04.03.2004 um 08:38 Uhr (0)
Hallo, was ich gestern vergessen habe geht auch sehr gut. Mustern eines Koordinatensystems und dann nachfolgender Einbau auf diese KE Vorgehen. (Annahme Z-Achse des Ursprunks-KSys geht durch Drehachse) Erzeugen Koordinatensystem mit Versatz von Ursprungs-Koordinatensystem Dann erst verschieben z.B. X und Z dann Rotieren um Z-Achse Dann Mustern des KSYS Einbau der Komponente auf Ksys Referenz-Muster der Komponente Viel Erfolg ------------------ Servus Alois [Diese Nachricht wurde von anagl am 04. Mrz ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Pro/E WF4 - KE spiralförmig anordnen
Knappe Franz am 20.01.2011 um 18:09 Uhr (0)
Nein, ich bin harmloser Student, der eine Heuballenpresse als Projektarbeit hat. Diese Walze fördert das Heu in die Presskammer, die spiralförmige Anordnung soll für gleichmäßigen Druck beim hineinfördern gewährleisten, die dreieckige Form hat ein besseres Flächenträgheitsmoment für unseren Einsatz im Vergleich zu Stäben und können somit dünner gestaltet werden. Ich denke, die Form der Zinken wird noch ein wenig abgeändert, aber es ging mir erstmal darum, überhaupt die Anordnung hinzubekommen. Danke noch ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Nullpunkt verschieben
mehr am 23.11.2004 um 07:57 Uhr (9)
Hallo,leider habe ich so schnell auch keine Lösung, den Nullpunkt zu verschieben.Für die Zukunft:Bei Kundenmodellen (denn Kunden verschieben gerne den Nullpunkt ;-)verwende oftmals Ebenen mit Versatz Null zu den Standardebenen. Zu diesen bemaße ich anschließend mein Modell. Sollte der Kunde wie bei Dir diesen Nullpunkt verschieben wollen, so ist dies kein Problem. Einfach die Versatzebenen verschieben.Die Zeichnungen werden automatisch mitgeändert.Viele Grüße Marcus

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz