|
Pro ENGINEER : Linienstil eines Modells ändern
Wedel am 23.05.2008 um 10:29 Uhr (0)
Hallo arni1,vielen Dank für den Tip aber das geht leider nicht. Das zusätzliche Teil ist keine Komponente der Baugruppe sondern ein separates Teil. Es ist ein Sensor, der nur angedeutet sein soll, so dass die Fertigung weiß, wo er montiert wird.GrußWedel
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil nicht in Zeichnung zu sehen
MVossen am 28.01.2008 um 16:16 Uhr (0)
Problem behoben:Rotationskontur unterdrückt, einfaches Kästchen statt der Drehkontur erzeugt und schon kann man die Komponente wieder einblenden und ausblenden, wo vorher die Meldung kam, Ansicht hat keine ausgeblendeten Komponenten.Danke euch auf jeden Fall.------------------MVossen
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF2 Verbindungen
lucky2k am 02.11.2004 um 11:29 Uhr (0)
@Peddersen: Die Frage ist berechtigt. Wildfire2 entwickelt sich in diese Richtung. z.B. kann man jetzt Platzierungsbedingungen per Klick in Verbindungen umwandeln lassen oder ganze Mechanismen durch ziehen einer Komponente währen dem Einbau (Strg-Alt-Maus) bewegen. ------------------ Gruß Lucky
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßung verschieben und Markierungsfenster extrem langsam
Brightside am 26.11.2008 um 15:32 Uhr (0)
Wenn das nicht unterstützt wird warum installiert er das denn erst? :-/ Außerdem wird ACER als Partner nicht unterstützt. Ob das auch was ausmacht?! Ich hab ja noch die XP32 Lizenz von meinem alten Rechner. Aber extra wegen Pro E 2 Betriebssysteme... :-/
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 2 Zeichnungen in eine Zeichnung verschmelzen
Börga am 28.08.2006 um 16:16 Uhr (0)
Hallo,ich würde einfach hinterher alles auf dem importierten Blatt markieren (natürlich ohne Rahmen) und mit #Editieren#Element auf Blatt bewegen auf das vorhandene Blatt verschieben. Dann noch neu anordnen, das überflüssige Blatt löschen und die Zeichnung ist fertig.HTH------------------Gruß Christian
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Versatz-Linien
U_Suess am 28.03.2011 um 16:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von monk:... Verbesserungsvorschlag ist schön und gut, aber die sind sicherlich voll und ganz mit Creo beschäftigt, ...Ja, Ausreden wird PTC immer haben. Aber wenn kein Verbesserungsvorschlag vorliegt, wird bestimmt auch keine Änderung gemacht werden. Zitat:... dass auch selbstverständliche Explosionslinien ein wenig überarbeitet werden... BTW der Klapperstorch bringt keine Kinder. Zitat: Bzw. wie würdest du typische Expolsionsdarstellungen erstellen?Die Erstellung von Explosio ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Entsperren eines Variierten Elements einer flexiblen Komponente
Elbstrandsitzer am 20.05.2010 um 09:26 Uhr (0)
@BombiWie mache ich denn "allow_create_pdm_param - yes"? Wo müsste ich das einstellen?@anaglHab ich versucht. Aber dann setzt er mir die Variierten Elemente der Einzelteile der Unterbaugruppe zurück - und die will ich ja hier nicht nochmal neu definieren.------------------ ... Elbstrandsitzer
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bauraumanalyse
fly am 08.05.2006 um 11:49 Uhr (0)
Du hast Probleme mit deinen Referenzsteuerungen (sind auf keine gestellt) Lösung: BG wo du dein Teil eingebaut hast aktivierenTools-Baugruppeneinstellungen (Fenster poppt auf) Auf alle stellen (Bei geometrie auch)ev. das ganze für das Teil und Komponente wiederholen je nachdem was für config-Optionen du verwendest!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/Detail
anagl am 23.10.2002 um 18:48 Uhr (0)
In der Baugruppenzeichnung müsste folgendes bei Notizen funktionieren &PARAMETER:ATT_MDL z.B &NUMMER:ATT_MDL Die Notiz muss natürlich auf eine Komponente zeigen. Mit Ansatz änder switcht das um ------------------ Servus Alois [Diese Nachricht wurde von anagl am 23. Oktober 2002 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wildfire 2: Session-ID für Komponenten wie?
dbexkens am 02.11.2004 um 17:00 Uhr (0)
Hi Forum, wie kann ich in Wildfire 2 in der Baugruppe heraubekommen, welche Session-ID eine bestimmte Komponente hat? Also z.B. für Parameter- oder Maßübergaben von asm zum prt. Ich zeige normalerweise ein Maß eines KE an und schalte dann zwischen Bemaßungswerten hin und her. Gibt´s da nicht was charmateres? Grüßle Detlef ------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Copy Geometrie
ReinhardN am 02.04.2009 um 19:27 Uhr (0)
wenn du nur Material entfernen willst, kannst du auch das Gussteil als einzige Komponente in eine Baugruppe einbauen und dann mit Materialschnitten bearbeiten. Die Lösung hat den Charme dass das Gussteil als Ausgangsteil für deine Baugruppe korrekt in der Stückliste erscheint.Gruß
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente erstezen
Anni am 18.09.2002 um 10:15 Uhr (0)
Hi, also wenn ich nicht selber schon Teile (auch wenn keine Familie dahinter liegt) ersetzt hätte ... Die vorher verwendeten Referenzen sind dann mit einem gelben ! versehen, werden aber angeboten . Tschau ------------------ Anni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente / SpezialDienstpr / Einschliessen
anagl am 01.08.2002 um 14:44 Uhr (0)
Um Komponenten als nicht plaziert in die Baugruppe aufzunehmen Sie haben noch wenigere Referenz zur Baugruppe als eingesetzte Teile folgende Anwendungsfälle kann ich mir vorstellen. Zubehörteile, Hinzufügen von Einzelteilen die später plaziert werden (Gedächtnisstütze) ------------------ Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |