|
Pro ENGINEER : Bauteile nur optisch darstellen
kalle_ok am 09.05.2005 um 10:36 Uhr (0)
Masseberechnung: erzeug ein Teil, welches nicht aus Volumenkörpern besteht, also nur aus Bezügen und Flächen - wird dargestellt, aber nicht gewogen . Stückliste auf Zeichnungen: setze einen Filter in deine Stücklistentabelle, welche dir dir Komponente ausfiltert . Kalle_ok ------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Farben
schulz am 09.05.2003 um 10:21 Uhr (0)
Hi schuer, normalerweise übernimmt die Baugruppe die Farbe des Parts. Wenn jetzt die Farbe der Komponente in der Baugruppe geändert wird, ändert sich die Farbe im Part allerdings nicht. gruß schulz ------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ölablassschraube?
klar am 18.04.2005 um 19:24 Uhr (0)
Ja so in etwa,die Eingangs- und Ausgangswelle reiben jeweils mit einer Stirnfläche am Getriebekasten.Mach Dir auch mal Gedanken, wie die Zahnräder gegen axiales verschieben gesichert werden können. Ein Sicherungsring ist dabei eher die zweite Wahl, da diese Sicherungsringe kerben in die Welle hauen, an denen die höchsten Belastungen sind.Gruß KLAR
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Explosionszustände
Sonja1 am 09.07.2002 um 14:03 Uhr (0)
Hallo Lucky Ich könnte Dich umarmen, knuddeln und was sonst noch alles. Aber damit hier keine Gerüchte entstehen lasse ich es bleiben. Das mit dem Verschieben der Komponenten habe ich ewig gesucht... Unser Ikon greift einfach auf das "Ansicht -- Explosion" zu. Also, vielen, vielen Dank! Liebe Grüsse Sonja
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bogenmaß falsch dargestellt in Zeichnung
INNEO Solutions am 01.08.2009 um 11:34 Uhr (0)
Die Position der Maßzahl kann nicht beeinflußt werden. Nur so wie du es gemacht hast über das Verschieben der Zahl.Meike------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Foliensteuerung und Vereinfachte Darstellungen in 2001
ehlers am 22.11.2002 um 09:31 Uhr (0)
Es scheint als würde sich jetzt alles wiederholen! Aber vielleicht kannst Du eine neue Folie erzeugen, das Kosmetikelement darauf verschieben und mit dem Folienstatus in der Zeichnung was erreichen! Letzeres ist ein ungeprüfter Gedankenanstoss ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bogenmaß falsch dargestellt in Zeichnung
INNEO Solutions am 01.08.2009 um 11:34 Uhr (0)
Die Position der Maßzahl kann nicht beeinflußt werden. Nur so wie du es gemacht hast über das Verschieben der Zahl.Meike------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Einblenden con ebenen
Oberadministrator am 05.07.2001 um 15:45 Uhr (0)
Moin zusammen, beim drehen und zoomen oder verschieben meines Models werden immer die Ebenen und Achsen usw. ausgeblendet erst wenn ich die strg Taste loslasse sind sie wieder sichtbar! Weis jemand woran das liegt und wie ich das abstellen kann??? Danke im voraus ------------------ Signatur?...brauch ich nicht!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnitte in Ansicht drehen
rothmann am 29.07.2004 um 07:46 Uhr (0)
Hallo Stevie, Ändere Ansichtentyp in Basisansicht, dann kannst du ihn hinschieben, wohin du willst, Ändere Neu Orientieren, dann kannst du ihn drehen. In Wildfire muss mann zuerst ein Häckchen abhacken, um das Verschieben zuzulassen (RMT). Gruß Frank
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mold Nullpunkt verschieben!
Mirko am 13.04.2005 um 09:07 Uhr (0)
Hallo Lurchy, genau das mache ich ja! Zum Versuch habe ich mal alle Teile darunter gelöscht! Dann macht er es. Es muß doch aber auch funktionieren, wenn Teile darunter erstellt wurden! Was mache ich falsch? Gruß Mirko ------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : KE an untergeordneter DTM festmachen
Wyndorps am 16.12.2010 um 11:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von call4help:... – was soll ein on-the-fly Bezug, der aus dem KE herausgezogen gleich ausschaut wie ein extra erzeugter Bezug? ...Nach dem Herausziehen ist es ein normaler, extra erzeugter Bezug. Er sieht nicht nur so aus. Zitat:Original erstellt von call4help:... Auch nerven mich die entstehenden Bezüge beim Einbau on-the-fly – die will ich im Modellbaum nicht sehen. ...Vielleicht verstehe ich diesen Teil der Aussage falsch, aber nach meinem Verständnis kann ein otf-Bezug beim Ei ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : PARTSolutions
Michael 18111968 am 11.04.2007 um 12:51 Uhr (0)
Sag Bescheid, wenn wir den Beitrag ins PartSolution-Forum verschieben sollen! ------------------Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Freitag der 13te
Rinklef am 13.05.2005 um 12:41 Uhr (0)
Ja Vollbild wird ein gerades Band Angezeigt und in der Strichdarstellung ein gekräpftes. Wenn man dann im Vollbild die Komponente anwählt sieht man dann das aus der Strichdarstellung. Wollte nur diese wundersame eigenschaft mal ins Netz stellen. Gruß Michael
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |