|
Pro ENGINEER : Querschnitte im Modelbaum verschieben
Wyndorps am 06.08.2008 um 17:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von K_H_A_N:...Querschnitt immer auf eine eigene DTM referenzieren bzw. skizzieren, dann kann man die DTM (mit dem Querschnitt) ganz nach unten schieben, wo sie hingehören. ... und sinnvoll benennen (z. B. E_Section_A)----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Splines tangential ....
Michael Mößner am 30.05.2005 um 17:08 Uhr (0)
Hallo sadolf, Was ist BMX?? Mein Problem ist leider immer noch nicht ganz gelöst, da ich eine Geschlossene Spline hab... und deshalb weder den Anfang noch das Ende tangential machen kann... ich möchte einfach die Kurve verschieben, drehen, o.ä. damit diese an einer Achse anliegt... ------------------ Alles ist relativ
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Basisbemaßung verschieben
K_H_A_N am 28.11.2007 um 09:03 Uhr (0)
o.K., einen gibt es noch, ist aber auch nicht viel besser, deshalb verwende ich den Trick nur noch selten und sehe über den Darstellungsfehler weg:"@[@d@]" kann man (auch per Mapkey) anstelle von "@d" in das Maß eintragen. Damit ergibt sich ein "geboxtes" Maß, das sogar richtig steht.------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =MfG Khan=
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : KE in Untergeordnete Baugruppe / Bauteil verschieben
sdeluxe am 14.06.2008 um 12:09 Uhr (0)
Ok, ich hab "def. editieren" gewählt, dann bei "scheiden" die Ebenen ändern wollen, aber es klappt irgendwie nicht. Auch im direkten menu des KEs unter "schneiden" kann ich die Ebene nicht in Teilebene ändern. Evtl sind irgendwelche EInstellungen falsch? nur welche?Ach ja, hab die Inneo-StartUp tools installiert------------------aus die Maus
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : proewildfire/KE_einfügen
songoko am 17.04.2004 um 01:56 Uhr (0)
Hallo PTC-User ! Wie kann man auf proewilfire in einer Baugruppe aus einer Sammelfläche einen Körper erzeugen ? Auf proe2001 ging es so: Komponente # erzeugen # -- Part # Part RechteMausTaste # KE einfügen # Körper # Sammelflächen verwenden
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stücklistenballons auf mehreren Blättern
os am 21.04.2005 um 07:01 Uhr (0)
Hallo Ich glaube er will sie mehrfach auf jedem Blatt zeigen und das geht meiner Meinung nach in der 2001 nicht. Wenn sie nur von Blatt 1 auf Blatt 2 verschoben werden sollen, dann mit Komponente anzeigen lassen, dann aber nur einmal pro Zeichnung. Gruß Olaf ------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kennung der Bezugspunkte verschieben
sadolf am 08.07.2002 um 00:11 Uhr (0)
Hallo Jürgen, in der Zeichnung würde ich auch eher etwas mit Notiz versuchen, aber Du hast schon recht, man sollte das gleich haben wie bei den Planes. Bei der Größe bin ich mir nicht mehr sicher, ob das in der dtl eizustellen geht, ich kann mich nur an unterschiedliche Darstellungen (Kreuz, Dreieck, Kästchen, ...) ganz grau erinnern. ------------------ freundlich grüßend Sven
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Simulation der Ringe in der Einlaufrinne
tarsobar am 09.11.2010 um 10:15 Uhr (0)
Hi!In der Mitte der Lauffläche einfach über einen Spline eine Fläche erzeugen. Dann im Ring den Mittelpunkt als Punkt erzeugen.Dann kann man in der BG einfach Verknüpfung Punkt auf Fläche anwählen und die Teile mit der Maus verschieben.GrußT.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe Merge
Peddersen am 10.02.2006 um 13:38 Uhr (0)
Hallo Stefan,neue Spalte in der Familientabelle der Bauruppe mit der zu wechselnden Komponente. Fenster der Baugruppeninstanz anwählen (Reihe,Spalte); editieren - Reiter runter - ersetzen durch Instanz - Instanz auswählen. Falls noch Unklarheiten sind bitte melden.------------------Gruß aus dem Norden
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente einbauen (nach Menü)
ehlers am 15.03.2002 um 18:31 Uhr (0)
Ich denke es gibt in 2001 bestimmt auch sowas wie das Spezialdienstprogramme/Wiederholt einbauen. Damit können Schrauben schnell verbaut werden wenn nur eine Referenz variabel ist. Kennt oft kein Schwein ist aber echt gut. Ich forsche mal in der 2001 danach.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Druckfeder als flexible Komponente
adga am 24.04.2009 um 15:47 Uhr (0)
jetzt habe ich wohl noch den freitag-nachmittags-blocker Wo hast du den die Windungen definiert, also den Parameter n_f? Ich sehe in der Skizze1, dass so der Wert d20 berechnet wird, aber irgendwoher muss doch n_f einen Wert haben....ist wohl bald zeit zum gehen ;-)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe spiegeln
Joi am 25.09.2007 um 20:20 Uhr (0)
Hallo Axel,es sind alles die gleichen Teile.Ich habe die Schnitte, Bohrungen usw, in der BG ausgeführt.Komischerweise ist an dem Zeitpunkt der Spalt aufgetreten, wo ich das gespiegelte als Komponente eingebaut habe.Spiegeln tu ich ebenso in äußersten Notfällen und bin eben mit diesem überrascht worden. Dachte halt an einem Bug. GrußJürgen
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungserstellung mit verschiedenen Modellen
wieggy am 30.01.2004 um 13:07 Uhr (0)
@ MiHo Danke für Deinen Tip, aber leider scheint der nicht zu funktionieren... Ich kann zwar die Ansicht anklicken (der Rahmen wird dann rot) aber ich kann ihn nicht verschieben, geschweige denn das ein Menu erscheint, wenn ich mit LMT draufklicke... Trotzdem Danke für Deine Mühe!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |