|
Pro ENGINEER : WF4 verschieben von Zeichnungselementen extrem langsam
gtjgtj am 23.09.2011 um 08:41 Uhr (0)
Wie genau heißt das Attribut in der DIN.dtl?Der genannte "def_xhatch_break_around_text" ist es offensichtlich nicht - bzw. hat keine Auswirkung.Das muss irgendein anderer sein, der bewirkt, dass der Haken Statdardmäßig weggelassen wird.Aber welcher?Mein Admin und ich würden uns sehr freuen, wenn wir Hilfe bekämen.Vielen Dank im Voraus------------------Star Trek und LCARSHomepages für den kleinen Mann
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Rotationspunkt/achse 3D Ansicht verschieben
U_Suess am 15.06.2004 um 15:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von -PeacH-: sehr wiitzig da solltest du dir mal deine freundin einladen dich zuhause einsperren und dann eine woche lang auf zwei gewinn sätze spielen Das würde meine Frau aber gar nicht nett finden nach kanpp 14 Jahren Ehe! Leider sind mir die Würfel abhanden gekommen...... ------------------ Gruß U. Süß
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungssymbol verschieben
christian73 am 03.02.2011 um 14:19 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe folgendes Problem:Verschiebe ich ein Symbol auf der Zeichnung, folgt dies dem Mauszeiger nur im Schneckentempo. Einmal quer über den Bildschirm dauert es ca. 5 Sekunden. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Mein Kollege hat den gleichen PC, arbeiten beide mit der selben Installation (POR/E WF4 M132 VW-Umgebung liegt auf einem Server) und er hat diese Probleme nicht.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Import von Teilen mit mehreren Körpern
hagen123 am 31.10.2005 um 07:08 Uhr (0)
... ich weiss ja nicht, welches verhalten du sonst noch steuern willst, aber wenn du teile/komponente in einer baugruppe zusammenfassen willst zu einem, solltest du eher mit schrumpfverpackungen arbeiten. da ist das verschmelzungs-tool eher nicht geeignet.... so long
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe Komponente fehlt wegen Dateieverschiebung
JPietsch am 21.07.2006 um 12:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stefanglass:PS. Ich tippe mal ganz stark darauf, dass Du1. Den gepinnten Fred: Für Neueinsteiger nicht gelesen hast2. Den Fred Nettiquette im Forum auch nicht gelesen hastUnd vor allem: Kein Intralink hast.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Konus auf Konus
Xeres am 30.05.2002 um 11:21 Uhr (0)
Hallo Sonja, das mir der Hülse ist nach weitere Überlegung auch im Moment nicht weiter wichtig. Die Option gegenrichten nimmt proE zwar an und sagt mir auch das die Komponente vollstädig definiert ist. Jedoch liegen die Flächen nicht aufeinander. Das Oberteil fährt in das Unterteil. Kai
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : generierte Dateien von Pro-E
U_Suess am 08.07.2005 um 08:57 Uhr (0)
Oh man, nur weil manche Nutzer nicht aufräumen können oder wollen, muß immer gleich ein Makro her oder eine Programmänderung oder sonst etwas. Du schreibst in Deiner Frage, daß bei jedem Start eine config.win generiert wird. Dafür kann das Programm nichts, denn das ist durch den User verusacht. In dieser Datei werden das Aussehen und die Anordnung der Toolleisten gespeichert. Und wenn diese Änderungen werden einfach gespeichert, weil in dem Dialog das Häckchen beim automatischen Speichern drin ist. Die tra ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : solid aus einer assembly
eic am 15.06.2004 um 09:12 Uhr (0)
du könntest die teile verschmelzen: Baugruppe - Komponente - SpezialDistpr - Verschmelzen allerdings kenne ich nur die Möglichkeit das von Hand zu machen, dh. du musst jedes Teil einzeln angreifen . ich habe bei einigen blechbaugruppen bei uns auch schon probleme damit gehabt, weil verschneidungen nicht erzeugt werden konnte, aber das nur mal am rande. ------------------ mfg EiC
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Einbau einer Welle als bewegliches Teil (Drehgelenk)
pro-e_girl am 08.07.2005 um 21:25 Uhr (0)
Hi Chris, das Problem habe ich auch oft. Meistens liegt es daran, daß ich die Komponente zuerst normal einbaue und dann erst eine Verbindung erzeuge. Dadurch sind zuviele Freiheitsgrade vorwegdefiniert, so daß die Verbindung sich gar nicht bewegen kann, sieh mal nach... Sonja
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungsansichten
c128 am 16.06.2008 um 14:25 Uhr (0)
Hallo Holger.Ein weiterer Vorteil der Baugruppe wäre, dass in der Zeichnung der Linienstil tatsächlich für eine Komponente eingestellt werden kann - bei einer Einzelteilzeichnung ist dies so für eine einzelne Ansicht nicht möglich.Dann bliebe nur noch der Weg über Kurven im Teil selber, die der zweiten Halbschale entsprechen.GrußMatthias.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vorspannbare Spiralfeder
the_sad_harlekin am 15.02.2006 um 22:32 Uhr (0)
hallo!das könnte eventuell mit felxible komponente möglich sein.aber wie das genau funktioniert weiß ich nicht! hab mal etwas probier und festgestellt das ich die feder über die paramter re und a gut änden läßtich glaube allerding, das du den mathematischen zusammenhang für alpha bei const. kurvenlänge brauchst... dann könnte es gut gehen! Gruß harlekingrußharlekin
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Datenaustausch verwenden fremder Teil
JoJoDo1982 am 04.01.2010 um 20:19 Uhr (0)
wie kann ich denn in Ft gesteuerten Baugruppen einzelne Komponenten einbauen und diese ersetzen wenn das Teil nicht in einer Familientabelle ist?Ich bin auf dem Stand, dass jede Komponente eingebaut sein muss und nach wunsch einblenden oder unterdrücken. Gibt es dazu noch eine alternative?
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Config Option gesucht
Stahl am 01.04.2002 um 13:29 Uhr (0)
Hi sadolf, wenn es in der config.sup steht, ist es schon zu spät. comp_assemble_start darf gar nicht geladen werden. Weder in config.sup noch in config.pro, nur dann erscheint eine neue Komponente im Hauptfenster und man ist im Einbauen-, nicht im Einsetzen-Menü. Stahl.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |