Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1886 - 1898, 3753 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Pro ENGINEER : Teilschnitt über Parameter steuern
U_Suess am 07.12.2005 um 08:39 Uhr (0)
Was verstehst Du unter einem Teilschnitt? Das verschieben über Parameter ist sicher möglich. Dazu nutzt man die Beziehungen (entweder in der Skizze oder im Teil/BG). Einfach den Bemaßungen die gewünschten Parameter übergeben.Pro/E ist es egal, was Du für Referenzen angibts. Wichtig ist nur, das welche vorhanden sind.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF 4.0 und Windows 10, KE Baum hakt.
CadKD am 29.11.2020 um 11:45 Uhr (1)
Bei mir läuft die M120 64bit.Den Kompatibilitätsmodus habe ich auf Windows Vista SP2 gestellt.Auch hier geht das Verschieben im Baum noch etwas langsam.Jedoch ohne irgendwelche blinkende Anzeigen.Mit etwas Übung klickt man einfach dorthin wo man im Baum stehen möchte.Mich nervt nur der Browser mit den ständigen Scriptfehlern.------------------GrußCadKD

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Teile Unterdrücken in einer Unterbaugruppe
Master of Desaster am 11.08.2008 um 15:19 Uhr (0)
Hallo Kreuzi,mein Vorschlag:Mach dir nen Parameter x in der obersten Baugruppe und der Unterbaugruppe. Dann übergibst du den Wert von X mittels execute in Pro/Program an die Unterbaugruppe (input) und schaltest dann die Komponente in der Unterbaugruppe in Abhängigkeit von x ein und aus...------------------GrußRaMü- kaum macht mans richtig - schon gehts -

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Lautsprecher mit Mechanismus animieren -> Verformung!
the_sad_harlekin am 29.09.2006 um 12:20 Uhr (0)
Hallo Sebastian, was meinst du mit flexibel??? Flexible Komponente oder beweglich eingebaut? (Flexible Komponenten ändern sich nicht in Mechanismus)Ich hab leider nicht die Zeit über das Modell zu schauen. Was für eine Beziehung willst du zwischen den beiden Ringen herstellen?GrußHarlekin

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe wird nicht regeneriert
Ralf Barczewski am 30.03.2001 um 16:24 Uhr (0)
Hallo Mami, Haben wir natürlich schon versucht. "Automatisch" nutzen wir nur selten, weil Referenzen und Geometrie innerhalb der Bauteile aufeinander aufbauen und beim regenerieren zuviel unterdrückt werden muß, um dann innerhalb der Komponente zu modifizieren. Vielen Dank jedenfalls für die Unterstützung Ralf

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Berichtparameter
stefanglass am 19.09.2006 um 15:20 Uhr (0)
Okay, soweit verstanden (auch wenn es mit der Umsetzung hapert).Aber das ist nicht so ganz, was ich wollte. Dazu muß ich ja jede Komponente in der Baugruppe anfassen und einen Parameter vergeben.Da kann ich ja gleich die Stücklisten-frm für jede Baugruppenzeichnung mit speichern. Das geht dann wohl schneller...Kann man für die Sortierung auf die KE-Nr. aus dem Modellbaum zugreifen?Gruß Stefan

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Symbole mit parametrischen Texten
rjordan am 25.02.2005 um 14:16 Uhr (0)
Hallo Alchimedes, mit diesem Symbol wird aus dem eingestellten Zeichnungsmodell der Parameter PART_NO ausgelesen. Wenn aus einer Komponente einer BG die Teilenummer dargestellt werden soll, muß hinter dem &PART_NO nur die ID zugefügt werden, z.B. &PART_NO:2 . HTH ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Folien in WF2.0
U_Suess am 13.10.2005 um 11:17 Uhr (0)
Mal eine Frage am Rande: Für was ist die Folie PEAPI_COMPONENTS angelegt. Wird die per def_layer erzeugt oder habt ihr die schon in der Start-BG drin?Ergebnis: 2001 keine Komponente ist auf der Folie und damit ist alles sichtbar.WF1 Folie ist mit den Komponenten belegt, obwohl keine Regel oder ähnliches hinterlegt ist.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponente bleibe eine eingesetzte Komponente
Michael 18111968 am 12.05.2007 um 09:07 Uhr (0)
Erstmal Hallo und Herzlich willkommen in CAD.de! Zitat:Original erstellt von bienchen83:Für jede Antwort die zur Lösung dieses Problems führt bin ich echt dankbar.Hier im Pro/E-Brett gute Antworten zu bekommen, ist eigentlich recht einfach.Lies Dir bitte erst mal das hier durch. Zitat:Original erstellt von bienchen83:Ich bin ein Neuling in dem Programm, vielleicht kennt noch jemand eine gute Anleitung dafür. Aber ja!Der Name "Wyndorps" ist ja schon gefallen, Amazon oder die eingeblendete Werbung hier im ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Konfigurationseinstellungen
ahellmann am 05.12.2002 um 15:26 Uhr (0)
Zu Punkt 2: Version 2001: Die CONFIG.PRO-Option für die Verschieberei der Ansichten heißt: allow_move_view_with_move Die eben auf YES oder NO setzen und das versehentliche Verschieben mit drag&drop ist Schnee von gestern. Version "Wildfire": rechte Maus auf Ansicht und "Lock View..." macht dasselbe. Sehr schön. Andreas ------------------ ------------------- Andreas Hellmann DENC AG Darmstadt ahellmann@denc.de

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bemaßung verschieben und Markierungsfenster extrem langsam
frank08 am 26.11.2008 um 15:15 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Brightside:...Ich nutze Vista home premium 32bit...Falsches Betriebssystem? Vista home wird laut PTC nicht supportet (vgl. Anhang)[ModEdit]Anhang entfernt, Link eingefügt[/ModEdit] http://www.ptc.com/partners/hardware/current/support/proewf3.htm ------------------Gruß Frank

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Project Lightning
Wyndorps am 04.11.2010 um 17:09 Uhr (0)
Was Behandlung von Bugs und die Marketingstrategien bei PTC angeht, bin ich ebenfalls nicht sehr glücklich. Trotzdem muss man aufpassen, dass man eigenen Schulungsmangel nicht als Softwarefehler deklariert und damit den Hersteller anprangert.In der zur Zeit aktuellen Version WF5 kann ich die ganzen von Ihnen aufgeführten "Mängel" beim Einbau widerlegen. Da wir in diesem Beitrag über die neue Version nach WF5 philosophieren, können wir nicht als Beleg für schlechte Software auf eine Version von vor 9 Jahre ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Welle in Zeichnung aufbrechen (verkürzt darstellen)
flavus am 05.12.2006 um 14:19 Uhr (0)
du schreibst vom Verschieben der Bemaßungen - diese beziehen sich aber auf eine gelöschte Ansicht. Richtig wäre daher entweder alle Bemaßungen neu erzeugen, oder (wenn viele Bemaßungen editiert wurden - also Toleranzen, Präfix, Suffix,...) diese einzeln zu markieren und über "Ansatz editieren" neu zuzuweisen.peter------------------iS engineering

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz