|
Pro ENGINEER : Querschnitt verschieben
arni1 am 05.07.2005 um 08:56 Uhr (0)
Geht nur so: Alle KE#s nach dem Stufenschnitt (über Info KE-Liste findet man die Position des Stufenschnitt = Kosmetic )nach dem letzten KE vor dem Stufenschnitt einreihen. Vor V2001 gings auch direkt über die KE-Id-Nummer des Stufenschnitts umzureihen, geht jetzt nicht mehr, bei WF2 hab ich s noch nicht probiert. Gruß
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Unterschiedliche Darstellungen in Pro-E-Zeichnung und in PDF-Dokument
Pumpernickel am 08.04.2010 um 11:45 Uhr (0)
Hi,ich habe in einer abgeleiteten PDF-Zeichnung ein etwas verunstaltetes Rz-Zeichen. Ich habe mal ein Bild mit beigefügt und die Rz-Zeichen eingekreist, einmal schön und einmal nicht schön, bei der PDF-Zeichnung ist das z in das R reingerutscht und ich wollte einfach mal fragen, ob es einen Trick gibt, wie man das z in der PDF-Datei ein bißchen verschieben könnte.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppen
Johann Heim am 26.06.2003 um 12:28 Uhr (0)
Hallo Zini, mit der Verschiebung legst Du nur noch die Axiale Positon des Zahnrades fest. Das Zahnrad liegt doch sicher ingedwo an deiner Welle oder einem Axiallager an, damit es sich auf der Welle nicht verschieben kann. Wähel einfach zwei Flächen, die aneinander "reiben" wenn sich das Zahnrad dreht. Gruss Hans
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Unabhängig Spiegeln - Zeichnung
rjordan am 27.07.2005 um 15:41 Uhr (0)
Hallo, damit deine Zeichnung komplett bleibt, würde ich versuchen die KEs auf die andere Seite zu verschieben (manuell spiegeln). Am besten die Bemassungsreferenzen auf die spiegelbildliche Fläche umreferenzieren. Auch wenn du sehr einfach ein Spiegelteil deines Originals über BG erhälst, mußt die Zng komplett neu erstellen. ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Probleme mit Dual Monitor und WF2/4
pgx3d am 25.08.2009 um 09:01 Uhr (0)
Danke für die Antworten.Die Wochenversion ist M260. Aber das Problem ist auch mit WF4 (weiss gerade nicht welche Wochenversion) vorhanden.Eigentlich funktioniert alles einwandfrei und mit zufrieden stellender Geschwindigkeit, bis halt auf das Verschieben der Bemassungen und Notizen.Wie erwähnt haben die älteren Workstations mit älteren Nvidia-Karten das gleiche Problem.OpenGL wird geladen.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Einträge im Druckermenü
os am 30.07.2003 um 11:17 Uhr (0)
Hallo Entschuldige nochmals für die Entgleisung von vorhin. Willst du die Postscriptdrucker ganz aus dem Menü entfernen, so lösche oder verschiebe die Dateien colorpost.pcf und postscript.pcf aus dem Installationsverzeichnis. Bei mir ist es Programmeproe2001 extplot_config. Dort findet man sie. Nach dem Löschen oder verschieben dieser Dateien in ein anderes Verzeichnis sollten sie bei einem Neustart von Pro/e nicht mehr im Menü sein. Gruß Olaf ------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil in Modellbaum verschieben
cadkaiser am 28.10.2015 um 07:46 Uhr (1)
Tach auch...nein kein Scherz? ist alles kürzer als das Teil zu suchen und wieder zurückzuschiebenWas ist denn rechenintensiv an Punkten? Aber jeder wie er mag....------------------"Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalenLinie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!"
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wildfire2: J-Link die Zweite
s.kaiser am 02.08.2007 um 13:19 Uhr (0)
Sry, dass ich jetzt hier nen doppelpost mache.In einem anderen Beitrag hab ich folgendes zum Setzen von variablen gelesen(datiert auf 02):set PRO_JAVA_COMMAND=%JAVA_SDK%injava com.ptc.pfc.Implementation.StarterIch hätte dazu bzgl des Fetttgedruckten einmal ne Frage:Muss ich das pfc.jar archive in meinen Sdk ordner verschieben, damit es läuft? Vielleicht kann mir ja hierzu jemand mit einer Erklärung weiterhelfen.Vielen Dank
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mapkey unterdrücken und zurückholen
makon am 27.03.2009 um 07:57 Uhr (0)
Guten Morgen,ich versuche ein Mapkey zum Unterdrücken von ausgewählten Komponenten oder Kes zu erstellen.Funktioniert aber nur bedingt.Ich würde gern die Komponente XXX oder das KE XXX anwählen und anschließend mit einem Tastaturkürzel unterdrücken.Das selbe mit zurückholen.Kann mir jemand weiterhelfen
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Musterfunktion für ganze Teile?
U_Suess am 24.08.2005 um 20:14 Uhr (0)
Das geht doch mit Komponenten auch! Ist kein Pro/E-blem. Entweder Du musterst die Einbaureferenz und ziehst die Komponenten über ein Referenzmuster hinterher oder Du baust die erste Komponente mit einem Versatz zu einer Ebene ein und nimmst dieses Maß als Ausgangswert für dein Bemaßungsmuster.------------------GrußU. Süß Dont panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Querschnitt 3D Wildfire 2
mgrau am 07.11.2006 um 11:01 Uhr (0)
Hallo zusammen,folgende Frage habe ich zu Querschnittsdarstellungen im 3D-Modus: Wenn ich wie schon in einem anderen Beitrag beschrieben, einen Querschnitt in einer Baugruppe erzeuge und dann eine Komponente ausschliessen will klappt das super in der Zeichnungsebene. Wie schaffe ich das aber in der 3D-Ebene? Da ist immer alles geschnitten!Wer kann mir helfen?Viele GrüßeMatthias
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppenmasse
frank08 am 12.05.2009 um 17:11 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von XManBG:...Ich möchte aber die Masse der Baugruppe einfach als eine Summe aller Teilemassen haben...Wie kommst du darauf, dass Pro/E das anders macht? Natürlich rechnet Pro/E jede einzelne Komponente auf Basis deren Dichte und Volumen einzeln durch und addiert diese zur Gesamtmasse der Baugruppe.------------------Gruß Frank
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zusammenfügen von Teilen
KaGe am 20.09.2002 um 15:47 Uhr (0)
Hallo ProE, 1. die zwei Teile in einer ASM zusammenfügen 2. Komponente= SpezialDienstpr= Verschmelzen 3. dann dem Dialog folgen Das Referenzteil bleibt unverändert. Das andere Teile besteht jetzt beiden Teilen (den alten KEs & einem VerschmelzKE). Die ASM kann gelöscht werden. Gruß KaGe
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |