|
Pro ENGINEER : Komponenten auf Folie: Folie finden
qwertzu am 10.01.2003 um 10:33 Uhr (0)
Hallo zusammen, wir haben ab und zu das Problem dass einige Kollegen Komponenten mit Folien ausblenden. Die Baugruppen haben viele Folien! Wenn man die Komponente kennt: Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden auf welcher Folie sie liegt ? ------------------ --------- Grüße Klaus
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bewegliche flexible Baugruppen
TUDDK am 03.11.2009 um 10:46 Uhr (0)
NACHTRAG:Ist es Möglich die Grenzen und den Regenerationwertdurch Parameter zu steuern?Sprich:Parmameter:GrenzWert:90Regenerationswert: ="Grenz" -- wie muss diese Eingabe aussehen?Dann hätte ich die Möglichkeit beim Einbauder Komponente die Werte abzufragen und individuellan die jeweilige Bedingung anzupassen.[Diese Nachricht wurde von TUDDK am 03. Nov. 2009 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Refernzen beim einbau - mitbewegen einer Komponente
joachzapf am 07.07.2009 um 10:02 Uhr (0)
ahhh mir ist in diesem Zusammenhang übrigens noch was aufgefallen: ich habe die litzen vor der Steuerkurvenbiegung gefärbt, dies ging durch die Steuerkurvenbiegung komplett verloren, es war wieder alles schwarz und ich mußte DEN GLEICHEN FLÄCHEN (ID) zum 2.ten Mal die Farben zuweisen. So langsam habe ich echt keinen Bock mehr auf Pro/E!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Anmerkungsbemaßungen umdefinieren
RoNö am 12.10.2016 um 08:09 Uhr (1)
Hallo Arni,bei Creo 3 ohne Config (Standard PTC) ist das genauso.Nach dem Entfernen der Komponente wird das Maß im "Anmerkungen erstellen"-Menü sofort auf unterdrückt gestellt (siehe Bild)und man kommt an die Referenzen nicht mehr heran. Bei Maßen, bei denen die Referenzen noch vorhanden sind, finde ich auch das Kettensymbol zum Umdefinieren.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Bedingungstyp von KE in Baugruppe ausgegraut
Gast123 am 24.08.2012 um 10:16 Uhr (0)
Danke für deine Hilfe Smoochy, aber der Befehl ist diesmal nicht der richtige.Ich habe mal zwei Screenshots gemacht, damit man besser versteht, was ich meine.Der Screenshot mit dem englischen Creo ist so, wie es jetzt ist.Es soll aber so aussehen, wie im Deutschen. Das die Komponente, die gerade bearbeitet wird farblich hervorgehoben wird.Gruß
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewicht einer Komponente aus der Assembly rausnehmen
Joe Potato am 25.06.2003 um 10:42 Uhr (0)
Ha, jetzt habe ich auf einmal zwei Loesungen, einwandfrei. @ Philippe - Du hast ja recht, wo sind da meine Probleme, so nach dem Motto "warum einfach, wenn es auch schwierig geht". @ Alois - habe zwar mit dem Begriff "Gewicht" gesucht, aber deinen Beitrag wohl vernachlaessigt! Thanks for your help, best regards, Joe
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Normteile nicht geschnitten darstellen
Manfred am 12.09.2003 um 22:24 Uhr (1)
Hallo kalle_ok,eigentlich muß man das nicht mehr so machen.Nach Ausschließen Schnitt wird die entsprechende Komponente nach Bildaufbau (ggf. Ansicht aktualisieren) in der eingestellten Ansichtsdarstellung (in der Regel "keine verdeckten Kanten") dargestellt.Um effektiver zu arbeiten sollte man in der din.dtl die Optionmodel_display_for_new_views no_hiddensetzen.Dann funktioniert es immer.GrußManfred
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungs-Ansicht auf anderes Blatt verschieben
neuer am 28.04.2006 um 19:47 Uhr (0)
Hallo Xorxus1,In WF1 StuED markierst du deine Ansicht = Edit = Move Item to sheet = im sich öffnenden Fenster klickst du deine Blattnummer an.Recht viel anders wird das in WF2 auch nicht sein.Die 2001er hab ich derzeit nicht.Mit welcher Version arbeitest du? Ist immer ne Hilfe.Schönes WE,neuer
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WILDFIRE Performance unter SGI/IRIX
VULKAN am 19.09.2003 um 13:20 Uhr (0)
Unsere Testinstallation Wildfire ruckelt unglaublich stark.Selbst beim verschieben im 2D hat das System eine deutliche Verzögerung zwischen dem Absetzen eines Befehles und dessen Ausführung. Hat jemand eine Ahnung woran das liegen kann? So, wie es jetzt ist, kann man mit dem Programm nicht arbeiten!! Danke im voraus. Gruß vom VULKAN
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE 2001 Wochenversion
Manfred am 03.08.2002 um 12:31 Uhr (0)
Hallo Alois, das wäre eine sehr gute Funktion, da das Verschieben der Ansichten bei einem zufälligen Klick in die Ansicht für große und volle Zeichnungen sehr nervig ist. Es gab und gibt ja eine config.pro-Option move_view_with_move (oder so ähnlich), die in der 2001 keine Wirkung beim Klicken mit der rechten Maustatste hatte. Gruß Manfred
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : "Umstrukturieren" ist ziemlich übel!
magic_halli am 29.03.2007 um 08:26 Uhr (0)
@call4helpEs ist gut zu wissen, dass auch jetzt noch definitiv diese Umstrukturierung Probleme macht!Aber dennoch... meine Frage war ja, ob Umstrukturieren gleichzusetzen ist mit "einfach per Maus ein Teil im Modellbaum zu verschieben"? Ergibt sich hierbei der gleich Effekt?Sorry für die Frage, aber ich bin kein Konstrukteur und hab darin auch keine Erfahrungen.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil wird im Schnitt nicht in der Zeichnung dargestellt
martinki am 27.11.2007 um 14:34 Uhr (0)
Ich habe das Problem inzwischen durch rumpfuschen hinbekommen. Deshalb kann ich die Baugruppe leider nicht mehr hier reinstellen. Ich habe allerdings nicht verstanden, warum es nicht richtig funktioniert hat. Ich habe den Schnitt gelöscht, die Komponente gelöscht und alles gespeichert. Danach habe ich die Komponente wieder eingebaut und den Schnitt danach erzeugt. Dann hat es plötzlich funktioniert. Allerdings erst, nachdem ich das mehrfach versucht habe. Hat mich ca. 3 Stunden rumprobieren gekostet. Ich w ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fehlende prts u. asms in Baugruppen
thinktank am 28.01.2009 um 12:10 Uhr (0)
Hallo,folgendes Problem. Wir haben kein PDM-System und speichern auf Ordnerverzeichnissen. Fügt man über "Komponente Einfügen" eine Baugruppe oder Teil aus einem Ordner außerhalb des Arbeitsverzeichnisses ein, kann er es nach dem Neustart nicht mehr finden. So müssen mühsam alle Teile zurückgeholt werden. Was machen wir falsch?DankeMathias
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |