|
Pro ENGINEER : Absturzprobleme
scanetti am 03.05.2004 um 11:58 Uhr (0)
Und: Modell aufmachen und es lässt sich nicht drehen, verschieben etc.... das Problem hatte (habe) ich auch (also auch hier im Archiv zu finden) Lösung: zweites Modell aufmachen, dann lässt sich auch das erste wieder drehen. Gruss, Ingo
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemassung in Detailansichten
Jensenmann am 06.02.2008 um 12:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von creative2005:Erzeug doch mal bitte dein Maß in der Basisansicht und lass es dann per RMB "in Ansicht verschieben" in der Detailansicht anzeigen.Vielleicht bringt der Weg das gewünschte Ergebnis.GrußPatrickGuter Tip ! Das hatte ich gestern noch probiert. Hatte aber den selben Effekt... Die Maße werden "halb" erzeugt und fahren in der Gegend rum. ------------------Aller hopp, und bis dann ! Der Jensenmann
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Freistiche möglichst einfach erstellen
Contra F am 27.10.2012 um 22:33 Uhr (0)
Du hast recht, mit einem UDF ist es einfach zu erstellen. Oder entsprechende Freistichkonturen hinterlegen (als Schnitte abspeichern), im Skizziermodus musst Du bloß Deine vorbereitete Skizze laden und richtig platzieren. Vielleicht solltest Du den Referenzpunkt mit der RMT an andere (richtige) Stelle verschieben und dann mit der LMT zurecht einrasten lassen und die Skalierung angeben, dann ist es eigentlich alles.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächen (keine Skizzen) verschieben/extrudieren?
Wyndorps am 23.09.2009 um 19:26 Uhr (0)
Hallo Neu-Teufelchen der Erste. Ohne Modellbeispiel oder Bilder ist Deine Frage ein wenig kryptisch; zumindest verstehe ich nicht, was Du mit "Flächen extrudieren" meinst.Das Thema Flächenverschieben hatten wir aber heute schon.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : mechanismus-analyse
the_sad_harlekin am 17.02.2006 um 11:41 Uhr (0)
Hallo Steffan! Sorry, war wieder etwas voreilig! Habe alles nocheinmal neu zusammengebeut und jetzt funktioniert es!Hatte wieder den Bugg mit dem Fehlgeschlagenen Einbaubedingungen! Habe den Gelenken Einstellungen verpast(Regenwer, etc.) dann funktioniert es auch mit dem Motor von jfr!!!(Sorry noch einmal!!! In diesem Fall, sollte sich das Teil ja nur hin und her verschieben und nix weiter! mein Fehler!)GrußHarlekin
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächen in Baugruppen färben
ProEUser2009 am 15.01.2010 um 15:50 Uhr (0)
Mir gelingt es ebenfalls nicht die Flächen einer Baugruppe einzufärben.ebene1.asm beinhaltet die Komponente ebene2.asmDie Flächen der ebene2.asm möchte ich einfärben. EDIT: Nur die Flächen nicht das Volumen.[Diese Nachricht wurde von ProEUser2009 am 15. Jan. 2010 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vereinfachte darst von Parts in Zeichnung ändern?
D_A am 16.02.2012 um 13:52 Uhr (0)
...oder eben die Ansicht mit der "neuen aktiven" VD in der Zeichnung platzieren, und dann aus der Ansicht mit der "alten" VD - sofern vorhanden - die Maße, Anmerkungen, ... über die Funktionalität /Element in Ansicht bewegen verschieben. Dann brauchst Du diese Maße gar nicht neu anziehen. Am Ende nur noch die alte Ansicht einfach rauslöschen. GrußD_A
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vollständige Skizze läßt sich ändern...
Marillion am 08.11.2004 um 14:11 Uhr (0)
Hallo zusammen, habe eine Frage die mir zum ersten mal passiert ist. Im Skizzierer bemaße ich eine Skizze vollständig. Nun kann ich die Linie aber mit der Maus trotzdem verschieben (Bemaßund ändert sich proportional mit). Ist dies eine Einstellung? Für eine Antwort wäre ich Euch dankbar. Gruss Marillion
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Part nach Erstellen in Assembly automatisch aktivieren
rjordan am 20.06.2005 um 16:00 Uhr (0)
Die automatische Aktivierung geht IMHO nach nicht. Das einfache Verschieben der Skizze ins Bauteil wird nicht gehen. Aber du könntest doch unter Wildfire die Skizze über Strg-C und Strg-V ins Bauteil kopieren. ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Index bei Stücklisten
j.sailer am 06.12.2007 um 15:04 Uhr (0)
Du musst für die Tabelle Keine Duplikate unter Attribute im Widerholbereich eingeben. Standard bei einer neuen Tabelle ist Duplikate und dann zählt ProE die Menge nicht zusammen und schreibt nichts hin, weil jede Komponente mit der Menge 1 aufgeführt ist. Index müsste es aber machen.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : importdaten ersetzen
appi am 18.02.2014 um 08:43 Uhr (1)
Hallo PeterUnter WF 5 gibt es beim Ersetzen von Teilen die Option "Beziehungslose Komponente". Dort können die Referenzen vor dem Ersetzungsvorgang von einem Teil auf das andere übertragen werden. Ob es diese Option bei dir unter WF 4 schon gibt, weiss ich nicht, da ich diese Version übersprungen habe.GruessAppi
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe entlang Kurve verschieben
solmaz am 03.07.2008 um 07:41 Uhr (0)
Da stimme ich dreas70 vollkommen zu. Ich würde das Problem mit Führungskurven in dem Modul Mechanismus lösen.(Ist in WF3 sogar beim Einbauen wählbar)Geht viel einfacher (vorausgesetzt sind natürlich basics von MDX=Mechnaism Design Extension).Generell empfehle ich jedem dessen Baugruppen Bewegungen enthalten , mit MDX zu arbeiten. ------------------Selam SimulationsfreundZum Erfolg gibt es keinen Lift man muss die Treppe nehmen !
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ordinaten Ursprung verschieben
arni1 am 01.10.2009 um 10:28 Uhr (0)
Alle Bemaßungen auf linear umstellen, alle Bemaßungen mit Ansatz editieren neu referenzieren und wieder auf Ordinatenmaße umstellen.Zeitlich lohnt sich das aber nicht wirklich.Außer man hat ziemlich unterschiedliche Toleranzen vergeben.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |