|
Pro ENGINEER : div. problemchen in 2D
shrek am 29.11.2006 um 07:06 Uhr (0)
also ich habe auch nur den schluss mal kapiert und muss dazu sagen das habe ich auch noch nie sauber hinbekommen mache das auch mit 2 halben ansichten die ich aneinander ausrichte...kann ja danach die beiden miteinander verknüpfen das sie sich beim verschieben beide mitbewegen..- zwar nicht die sauberste lösung aber sie führt ans ziel BTW.. warum änderst die du linien der Mittellinien ? .. also die passen eh ganz gut )------------------ L.I.T.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßung verschieben und Markierungsfenster extrem langsam
Brightside am 30.11.2008 um 20:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von frank08: Falsches Betriebssystem? Vista home wird laut PTC nicht supportet (vgl. Anhang)[ModEdit]Anhang entfernt, Link eingefügt[/ModEdit] http://www.ptc.com/partners/hardware/current/support/proewf3.htm Du hattest Recht. Ich habe XP Pro 64 installiert und dort läuft es auch mit Opengl einwandfrei. Es lag also wiklich an Vista.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Guss-Bearbeitungsteil [Anstelle ext. Vererbung -> Baugruppe]
anagl am 11.09.2009 um 12:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von caddave:Gibt es eine Möglichkeit, den Aufwand irgendwie zu verringern? Irgend welche Tricks?Ich bin offen für alles.[/i]Evtl. die vorhandene Bearbeitungszeichnung temporär als zusätzliches Blatt zur neuen Zeichnung dazuhängen Ansichtsunabhängige Notizen und Symbole lassen sich dann dann zur neuen Zeichnung verschieben ------------------Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Konstruktionselement im Modellbaum verschieben
polytec am 24.06.2004 um 13:23 Uhr (0)
Tach auch, nun das ist nun wirklich nicht schwer ! Packe das KE mit der Maus (selektieren Linke Maus festhalten) schiebe es dann einfach dahin, wo es Platziert werden soll. Musst nur darauf achten das kein schreibschutz gesetzt ist und das du es über ein KE bewegst da schon Regeneriert ist und mindestens eine Pos. über ein Unterdrücktes. ------------------ Pro/e ler Grüße von Polytec Soviel zeit sollte sein --
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßung verschieben und Markierungsfenster extrem langsam
frank08 am 26.11.2008 um 15:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Brightside:Wenn das nicht unterstützt wird warum installiert er das denn erst? :-/ Außerdem wird ACER als Partner nicht unterstützt. Ob das auch was ausmacht?! Ich hab ja noch die XP32 Lizenz von meinem alten Rechner. Aber extra wegen Pro E 2 Betriebssysteme... :-/ Wäre sicher ein Versuch wert.------------------Gruß Frank
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßung in Zeichnung fehlt in WF 4
Dieter Bechtold am 03.11.2009 um 08:05 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir haben vor kurzem umgestellt auf WF4.Jetzt haben wir festgestellt, dass beim Öffnen von bereits bemaßten Zeichnungen die Bemaßung nicht angezeigt wird.Erst beim Verschieben der Zeichnungsansicht wird die Bemaßung sichtbar.Kann uns jemand sagen woran das liegt ?GrußD. Bechtold
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stückliste - Abfrage von Baugruppen-Komponenten-Parameter
Moe2007 am 03.11.2006 um 17:39 Uhr (0)
hidanke für den Tipp, aber das weis ich das es den befehl gibt, der liest halt die parameter des ET aus, wenn ich aber Parameter über BG vergebe den ET, dann werden die unter die Parameter der BG-Komponente geschrieben, deshalb werden die nicht ausgelesen!oder wie kann ich die Parameter direkt in die ET schreiben?
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Baugruppe: Kopie Speichern geht nicht
kingmuh am 08.08.2012 um 21:09 Uhr (0)
Hi Spiff,keine Ahnung warum, aber folgender WorkAround:in ÜberBG die Flexible Komponente unterdrücken (ggf. auch alle Kinder...) und dann Kopie speichern..In der Kopie dann wieder die Teile zurück holen, und los gehts.. Grüße Johannes
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mold Nullpunkt verschieben!
Lurchy am 13.04.2005 um 08:04 Uhr (0)
Hallo Mirko, wenn ich dass richtig erkenne soll das Werkstück in Z-Richtung verschoben werden. Wenn dem so ist, musst du die Werte für die Z-Richtung bei der Werkstück-Erzeugung ändern. Der Moldnullpunkt ist hier das treibende Element und der Rest hat sich danach zu richten. Wenn du etwas anderes erreichen möchtest dann nochmal melden. Gruß Lurchy
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stift einbauen
hagen123 am 23.11.2004 um 15:34 Uhr (0)
... grundsaetzlich wuerde ich solche rotationsteile mit einbauebenen belegen. es ist davon auszugehen, das ein anderer ja auchmal dieses stift benutzt. so ist gleich ersichtlich, wo die komponente plaziert wird. alles andere wie tangential auf flaeche oder kante auf flaeche wuerde ich vermeiden. also vorzugsweise ebene in den stift und dann geht es los. ...so long
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Parameter einer Komponente in Zeichnung auslesen
Faiko am 18.12.2012 um 10:19 Uhr (0)
Die Antwort von Arni ist ja quasi die Verfeinerung der Antwort von Ford.In der Tat hat ja jede Baugruppe schon ein Koordinatensystem, sodass ich dort nichts neu anlegen muss.Und über Suchen funktioniert das ganze auch bei sehr unübersichtlichen Baugruppen (wenn man wie ich nicht immer alle Folien bereinigt) recht komfortabel Danke an euch beide!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ASM Mat.-Schnitt schneidet nicht alle Komponenten
Silber am 22.07.2004 um 06:53 Uhr (0)
Hallo, Ein Kollege hat mir auf die Sprünge geholfen. Der Grund ist, das der Mat. Schnitt (ein einfaches Rechteck als Zugprofil) bei dieser ominösen Komponente nicht erzeugbar ist (lösen). Daher wird auch der ASM-Mat.-Schnitt nicht richtig erzeugt, that s all. Trotzdem Danke fürs Kopfzerbrechen, ------------------ Grüße aus Baden, Silber
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewissensfrage: Umstellung des CAD-Systems
Robert Vogel am 17.03.2008 um 20:08 Uhr (0)
Hallo Udo[Mod-Edit]Werbung entfernt[/Mod-Edit]Karl hat die "Gewissensfrage auch im Siemens CAD NX Forum gestellt: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum4/HTML/006604.shtml#000001 Darum mein Vorschlag den Beitrag hierher http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum7/HTML/001557.shtml zu verschieben.GrussRobert
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |