|
Pro ENGINEER : Konfigurationen in ProE
NikoTi am 26.02.2008 um 08:42 Uhr (0)
Prima - Familientabelle für ein Teil klappt; Bemassung variieren, Teil in BG ersetzen etc. Mit einer BG habe ich allerdings Schwierigkeiten: Wenn ich dort eine FT erstelle, dann komme ich im Editor nur zu einer Spalte Y/N für Ein-/Ausblenden der Komponente. Wie/wo kann ich denn die verschiedenen Komponenten-Konfigurationen wählen, die ich vorher erstellt habe?
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gemusterte Komponente ersetzen
ehlers am 19.06.2002 um 15:36 Uhr (0)
Ich habe eben nochmal im Moldesign reingeschaut. Die erste Musterkomponente lässt sich auch dort leider nicht ersetzen! Vieleicht klappt es also auch nur mit den folgenden Komponenten. Wie wäre es mit einem Referenzmuster. Einbaureferenzen nach Tabelle und Komponenten nach Referenz??? Ich bin aber ein bischen enttäuscht.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil einer Fam.Tab im UDF aufrufen
schuer am 10.02.2004 um 14:24 Uhr (0)
Hallo Liebes Forum, ich möchte ein Teil einer Familientabelle mittels UDF aufrufen. Beim definieren des UDF´s kann nur ausgewählt werden ob die Komponente dargestellt werden soll (Y/N). Ist dies durch verschachteln der Fam.Tabellen irgendwie möglich? Wenn ja dann wie? Gruss Schuer
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Endpunkt konnte nicht ausgerichtet werden...
anagl am 12.12.2003 um 13:13 Uhr (0)
Hallo Ich würde das mit dem Einfüge-Pfeil im Modellbaum machen.Ich tippe eher auf eine Einbaubedingung einer Komponente (Habe gerade gesehen, daß das schon war). Aber trotzdem alles Unterdrücken und einzeln Zurückholen, damit muß man es eingrenzen können ------------------ Servus Alois [Diese Nachricht wurde von anagl am 12. Dez. 2003 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stücklistenballons + Zusatzparameter
anagl am 28.04.2003 um 13:05 Uhr (0)
In der Baugruppenzeichnung müsste folgendes bei Notizen funktionieren &PARAMETER:ATT_MDL z.B &NUMMER:ATT_MDL Die Notiz muss natürlich auf eine Komponente zeigen. Mit Ansatz ändern switcht das um. Im Variablen Text eines Symbols habe ich das, was bei Notiz geht, aber noch nicht geschafft oder stand ich da nur auf dem Schlauch Viel Erfolg ------------------ Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF: Warum musste Auswahl nach Menue sterben
anagl am 19.02.2004 um 08:54 Uhr (0)
Hallo olaf, Ich kann das mit WF 2003451 nicht nachvollziehen. Ich habe mir eigentlich angewöhnt das Suchen mit STRG-F aufzurufen. Das einzige, was nicht geht ist wenn ich mit Komponentenfenster arbeite , die Suche auf die einzubauende Komponente zu beschränken (das ist eine Verschlechterung zu 2001) Wie ist deine genaue Arbeitsreihenfolge? Gruss nach Nordhessen Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Variante in Beziehung
der berater am 19.12.2006 um 14:05 Uhr (0)
das problem sind die komponenten ids. bei baugruppenbeziehungen wirst du oben im beziehungseditor eine liste der verwendeten komponenten und ihrer ids finden. diese ids ändern sich, wenn eine komponente ausgetauscht wird. entsprechend müssen danach die beziehungen überarbeitet werden.dies automatisch zu handhaben, ist nach meiner information nur über pro/toolkit möglich.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Alternativ-Lösung zu PDM-System? - z.B. Speichern mit Index im Dateinamen
arossbach am 01.06.2010 um 15:47 Uhr (0)
Hallo Maaartin,Indizes in Dateinamen sind Kokolores. Die alten Stande könnte man in einen Ordner "old" verschieben anstatt ihn zu löschen oder wegzupurgen. Dieser Ordner darf natürlich nie in der Suchpfaddatei search.pro auftauchen. In diesem Ordner kann man dann jedweden Unsinn tätigen, also Unterordner mit Indexbezeichnungen, beschreibende Textdateien, usw.Gruß-------------------Axel- CROSSFIRE
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschmelung 2001
ehlers am 29.05.2002 um 20:29 Uhr (0)
Der Nachteil, sowie der Vorteil, galt für das Kopie_geom. Da kann man keine Maße sehen. Das ersetzen von Variante1 zu Variante2 für den Merge sollte aber trotzdem immer funktionieren. Es gibt auch eine Möglichkeit das Mergeke von Nummer1 nach Nummer4 zu verschieben. Im Mold ist es ja leider immer das erste KE und Erste KEs lassen sich ja eigentlich nicht umreihen, geht aber doch!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wiederholen von Bauteilen in Baugruppe
pfuelfe am 16.02.2008 um 22:33 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Baugruppe mit vielen gleichen Schrauben. Ich will diese aber nicht alle einzeln in die Baugruppe einfügen. Gibt es eine Möglichkeit der Baugruppe zu sagen, hole dir diese Komponente nochmals... So eine Art Wiederholen des Einfügens?Grüüüßßßßßeeee
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Features im assembly (Bearbeitungen)
Peddersen am 01.03.2006 um 15:14 Uhr (0)
Hallo,nochmal zum Klarstellen meiner Vorredner. Baugruppenmat.-schnitt ist Baugruppenmat.-schnitt - Punkt! Diese Schnitte kann ich im Teil sichtbar machen. Diese Features (******wort) umstruturieren wie Teile einer Baugruppe und damit von Baugruppe ins Teil verschieben oder kopieren geht nicht! ------------------Gruß aus dem Norden
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Achse-Achse auf Abstand ?
us 1 am 16.11.2001 um 06:53 Uhr (0)
Hallo, falls du in deinen Bauteilen noch keine Ebenen durch die Achsen hast, erzeugst du diese während der Platzierung. z.B. Komponentenreferenz- Bezug erzeugen- Durch- Achse der Komponente wählen Ein versetztes Ausrichten zweier Bauteile nur mit Achsen ist nicht möglich. Den Bedingungstyp kannst du nachträglich immer ändern Gruß us 1
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppen voneinander subtrahieren
antiall0815 am 19.11.2009 um 13:11 Uhr (0)
Super - hat geklappt. Zwar nicht im Baugruppenmodus weil ProE den Grundkörper mit der Begründung "Eingesetzte Komponente kann nicht verschmolzen werden - bitte neu wählen" (wo liegt der Fehler??) nicht verwenden konnte. Allerdings im Teilemodus des Grundkörpers konnte ich den Kanal als gemeinsam benuzte Datei einfügen und beides subtrahieren.THX!!!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |