Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2107 - 2119, 3753 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Pro ENGINEER : Umlaufkette
Dose2k am 16.08.2009 um 11:23 Uhr (0)
Hallo.Also irgendwie scheint was mit meiner Führungslinie nicht ganz zu funktionieren.Ich kann meine Kettenglieder nicht über den "Knick" hinaus verschieben (siehe Bild), auf der anderen Seite das gleich.Ich hab eine Skizze gemacht und alle Streckenteile markiert und in Spline umgewandelt. Mit einem Kettenglied geht es, 2 keine Bewegung über den Horizontalen Bereich möglich[Diese Nachricht wurde von Dose2k am 16. Aug. 2009 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zoom
Konersmann am 06.08.2003 um 15:46 Uhr (0)
Hallo Allerseits, bei mir kommt es gelegentlich vor, dass beim Zoomen oder Verschieben der Bildschirmansicht ein Rechteck gezogen wird, auf welches beim loslassen der Maustaste gezoom wird. Leider passiert dieses nicht immer, sonder nur ab und zu und vor allem, wenn man es gerade nicht gebrauchen kann. Kennt jemand diese Funktion (sofern es eine ist, und kein Fehler)? Achja, ich arbeite mit Pro/E 2001 Gruß Roland

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Endpunkt konnte nicht ausgerichtet werden...
Sonja1 am 12.12.2003 um 10:33 Uhr (0)
Hallo rjordan Danke für den Tip, es bleibt aber beim sollen...! Pro/E denkt nicht mal im Traum daran (so scheint mir zumindest) mir zu sagen, wo das Problem liegt. Da kann ich jede Komponente regenerieren so oft ich will, kein Anzeichen eines Fehlers... Wenn s mir zu bunt wird belasse ich es, wie es ist, aber eigentlich würde ich dem Rätsel schon gerne auf die Spur kommen...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF4: Komponente ersetzen
Stahl am 28.01.2009 um 12:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von arni1:Man kann diese Referenzierung auch während dem Ersetzen löschen:#Referenztabelle_editieren#Auswertungsregelnbei allen Regeln die Haken entfernen.GrußArniHi Arni!Guter Tip, danke. Leider funktioniert er nicht. Die Abhängigkeit bleibt weiterhin erhalten.------------------Stahl.Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponentenparameter soll identisch mit Teileparameter sein
anagl am 05.06.2003 um 09:25 Uhr (0)
@kortlang Danke für den Tip (Dummerweise bei den Unit s nur die 9 erwischt wäre eigentlich 10) Das Einzige nicht so optimale ist dass bei Selektion über den neuen Beziehungseditor nur die Session_id angehängt wird und nicht die Komponenten_id, die dann auch beim Ersetzen der Komponente durch ein Familienteilemitglied greifen würde. @van der leitn danke für den Hinweis bzgl. Mapkey ------------------ Servus Alois

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnungsableitung / Schnittdarstellung
ehlers am 25.04.2002 um 10:12 Uhr (0)
Vernunft hin oder her, Bei mir ist im Schnitt ein in Folie ausgeblendetes Teil eben auch in diesen Ansichten ausgeblendet. Ich war deshalb etwas verwirrt über die Aussagen von mac. Wie man das richtig macht, das eine Komponente ausgeblendet ist war mir in dieser Frage eigentlich Wurscht. Deshalb stimmen alle Rettungsversuche der Antwortenden oben noch immer. Millionen Fliegen können sich nicht irren....

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ansicht über program einstellen
Alchimedes108 am 08.02.2005 um 08:13 Uhr (0)
Klar geht das! Über Zeichnungsprogramme. Welche Version von ProE verwendest du? Prinzipiell ist es erforderlich Zeichnungszustände zu definieren. Dabei kannst du dann für den jeweiligen Zustand Folien ein/ausblenden bzw Ansichten ein/ausblenden. Du kannst sogar Ansichten und Detailelemente verschieben. IF [BEDINGUNG] SET STATE [ZUSTAND1] ELSE SET STATE [ZUSTAND2] ENDIF Viel Erfolg ------------------ Pro/DUZENT Alchi ------------------------------------------------ Stress ? - www.sahajayoga.de

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Löschen von BG- Referenzen/Abhängigkeiten
Sirus am 21.01.2014 um 13:35 Uhr (1)
ok, habs doch noch geschaft, dank der hilfe von euch!!!vielen dank!lösung: ich musste die teile doch erzeugen(leer) und einbauen,dann speichern (wass dann wohl die referenz wieder herstellte),dann komponente wieder rauslöschen, speichern, fertig!------------------gruss urs

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Plazierung mehrfach ändern
weko am 28.09.2015 um 15:57 Uhr (1)
Hallo Arnisteige noch nicht ganz dahinteraber es sind dann alle Teile auf die Ersatzebene referenziertund wenn ich 10Schrauben nach links und 10 Schrauben nach rechts verschieben muss brauch ich 2Ersatzebenen; gut; das Mass ist über die Ersatzebene änderbar nicht mehr über die Einbaureferenzenmuss es mal austesten!gruss weko------------------leben und leben lassen!

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Skelett.prt in Normal.prt umwandeln
weko am 20.08.2008 um 13:34 Uhr (0)
Kann man ein Skelett.prt in ein normales .prt umwandelnEin Skelett.prt soll ein normales Teil werdenes wäre auch möglich alle Elemente in ein neues Teil zu kopierenwo ist der Unterschied, wenn ich ein normales .Prt als erste Komponente verwende oder ein Skelettgruss weko------------------leben und leben lassen!

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Kette kopieren ohne skallieren
scooter am 21.08.2009 um 08:17 Uhr (0)
Hallo zusammen,kann man eigentlich im Skizzierer eine Kantenkette abhängig versetzen (verschieben) OHNE die Radien im Versatzwert zu skallieren. Ich möchte alle Radien, Längen usw. beibehalten.Wenn man kopieren nimmt wird das Ergebnis unabhängig (Siehe beiliegendes Bild) und die Endpunkte der Geometrieen liegen bei Bedingungsvergabe nicht aufeinanden = jedes Element ist einzeln.Dake schon mal vorab!------------------

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : masse in zeichnungen durcheinander
jauchene am 10.10.2012 um 09:05 Uhr (0)
Mir ärgert es etwas weniger aber dieses Problem hab ich eigentlich auch. Danke Nina, für dein Tip. Es ist schon ein Schritt in die gute Richtung. Leider bewegen Notizen die auf das Ansicht bezogen sind, immer noch mit. Wenn der Baugruppe ursprunglich größer war und nach den Löschen/unterdrücken es kleiner geworden ist, verschieben die Notizen nach unten.Gibt es dafür noch ein Tip?Danke.Jochen

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Position des Teils beim Komponenteneinbau
Hessenheizer am 29.08.2008 um 07:58 Uhr (0)
Also wenn es in der WiFi 4 noch nicht abgeschafft wurde, kannst du im Platzierungsfenster auch ganz oben den linken Button drücken (Beim Festlegen der Bedingungen Komponente in separatem Fenster öffnen). Ist in großen Baugruppen manchmal übersichtlicher und man findet auch die Referenzebenen des einzubauenden Teils deutlich leichter.Gruß, Hessenheizer

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz