Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2120 - 2132, 3753 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Pro ENGINEER : Frage zu Muster (Beziehungen/Programm)
dr monk am 21.01.2009 um 16:06 Uhr (0)
  Zitat:Auf dem Bild habe ich das Muster mit Füllen erstellt.Im Endeffekt soll man beliebige Anordnungen erstellen können. D.h.: Man kann z.b. in einer Reihe (gehen wir mal von der mittleren aus) 5 Elemente, in der darüber 4 Elemente und in der darunter 3 Elemente erstellen.Es gab bei mir eine Anregung, nach der man die maximal zulässige Anzahl "Nester" pro Platte einfügt, mit Maßen versieht und unterdrückt. Durch die Beziehungen (bzw das Programm) kann man diese dann anordnen. Bei 3 Platten, 8 verschieden ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ordinaten Ursprung verschieben
christian73 am 05.10.2009 um 09:18 Uhr (0)
Aber man kann die Basis nicht wieder neu referenzieren, und darum gehts ja. Bei Deiner Beschreibung hat die Basis noch eine Referenz. Aber man bekommt die Basis mit z.B. Ansatz editieren wie bei allen anderen Maßen nicht umreferenziert. Wenn ich in Deinem Bild die Basis statt auf die Kante z.B. auf die 1. Bohrung haben möchte, geht das nicht.Vielleicht bin ich aber auch einfach nur zu blö...!Gruß ,Christian

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bedingungstyp von KE in Baugruppe ausgegraut
Smoochy am 22.08.2012 um 13:49 Uhr (0)
Hallo Gast123.Jupp, das ist Config-Sache... Die entsprechende Option heißt "allow_package_children"...HTHSmoochy.PS & Edit: Eine Bitte: Unterscheide doch genauer. Ein KE ist sowas wie Profil, Bohrung, Ebene, etc. Ein Teil oder eine Unterbaugruppe ist eine Komponente. Nichts für ungut - soll nur zukünftige Misverständnisse vermeiden.[Diese Nachricht wurde von Smoochy am 22. Aug. 2012 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppen-Komponenten umbenennen
ReinhardN am 01.07.2008 um 10:04 Uhr (0)
für Kopiern mit Zeichnungen muss die Optionrename_drawings_with_objects both gesetzt sein und die Zeichnungen müssen den gleichen Namen wie die Modelle haben.editIm Dialog hast du für jede Komponente die Wahl zwischen Wiederverwenden und Neu erstellen.Neu erstellte Komponenten verlieren ihre Familientabellen (falls vorhanden. Unangenehm bei Blechteilen mit Abwicklung).[Diese Nachricht wurde von ReinhardN am 01. Jul. 2008 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Intalation ProE Wilfire2
Callahan am 31.10.2009 um 14:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mayercarl:es gibt keine Fehler meldung, das programm schliesst sich einfach 30 s nach der Start, ich habe aber Avast als Antivirus? was meinst du mit firewall???Hat der Avast irgend so eine vergeigte Firewall- bzw. Paketfilter-Komponente? Dann weg damit! Pro/E benötigt einen sauberen TCP/IP-Stack, in dem keine Schlangenöl-Software herumfuhrwerkt.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Programmabsturz bei Verbindung -> Allgemein -> Pkt auf Linie
Frau-PROE am 15.09.2009 um 18:56 Uhr (0)
Hallo Robert,Also entweder hat niemand hier diese Wochenversion,oder es hat noch keiner von diesem Problem gehört.Ich zumindest habe noch nie davon gehört.Aber ich hätte mal eine Frage:Hängt die Komponente mit dem "Punkt" bereits an irgendwelchen anderen Bedingungen, oder ist das die erste Bedingung?Liebe Grüße,Nina

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Werkstattzeichnung und 2D-ProE-Zeichnung unterscheiden sich?
U_Suess am 23.01.2010 um 12:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 0-checker:... Noch was: Drehteile werden in der Bearbeitungslage aufder Maschine auf der Zeichnung dargestellt, also Teilum 180° drehen.Hallo 0-checker,auch ich habe im vorigen Jahrhundert meine Ausbildung genossen. Auch mir wurde beigebracht, dass Drehteile in der Vorderansicht eine waagerechte Achse haben sollen/müssen/können. Auch wenn das IMHO in keiner Norm festgelegt ist. Wenn Du mir jedoch die Stelle zeigst, in der nicht nur steht, dass die Teile in Bearbeitungslage (wob ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bauteil in Baugruppe um Winkel drehen
cbernuth@DENC am 25.11.2008 um 10:27 Uhr (0)
Dein eigener Hinweis mit den Ebenen ist schon gut. Erzeuge Dir zuerst eine Bedingung über Achsen (Einfügen), dreh dann die Komponente aus der Ebene heraus (Handsymbol), erzeuge eine neue Bedingung von Typ "Automatisch" und selektiere die beiden Flächen, die Du im Winkel bemaßen möchtest...------------------Gruß,cbernuth   

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Spiegeln in Baugruppe
Teddy am 31.08.2011 um 16:58 Uhr (0)
Hi Bajuwa,Du musst in der BG ein neues Teil erzeugen und dies dabei spiegeln.Einfügen - Komponente - Erzeugen - Teil - Spiegeln (Untertyp) - Name angeben - OK - Referenzteil wählen - Planare Referenz zum Spiegeln klicken - OKGanz einfach, wenn mans weisGruß Teddy------------------Ich stelle immer wieder fest: "Der größte Virus sitzt davor"

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Pfeilanzeige auf anderem Blatt
j.sailer am 03.01.2008 um 12:03 Uhr (0)
Man kann auch mehrere Seiten einer Zeichnung gleichzeitig öffnen und dann beim Platzieren der Ballons, die Tabelle z. B. auf der ersten Seite anklicken und dann die Ansicht auf der entsprechenden Seite, wo die Ballons platziert werden sollen. Vielleicht geht das auch mit den Pfeilen für die Ansicht, wenn man beide Blätter geöffnet hat. Dann muss man die Ansicht nicht hin- und her verschieben.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : mittler Maustaste beim Skizzierer
Börga am 07.08.2006 um 15:07 Uhr (0)
Bei einer 3-Tasten-Maus wird das kaum funktionieren, da du die anderen beiden Tasten auch benötigst. Wenn du aber eine Maus mit mehr als drei Tasten hast, dann kannst unter Windows eine Taste mit der Shift-Taste belegen. Dann kannst du mit der Maus verschieben.------------------Gruß Christian

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Dwg-Skizze - Rotationsteil
arni1 am 12.03.2009 um 07:39 Uhr (0)
Externe Dateien niemals direkt in den Skizzieren laden!Immer den Umweg über ein Import-Ke und dann weiterbearbeiten.Die dwg in eine ProE-Zeichnung einlesen.Die kopmplette Geometrie so verschieben, daß die Rotationsachse+ Stirnseite der Welle mit der linken unteren Ecke des Blattes übereinstimmt.Bei #Seite_einrichtenden haken bei #Format_zeigen wegnehmen und nun die Zeichnung als iges oder step speichern.Diese Datei im Modell einfügen und nachher grob die Konturen als Rotations-KE abgreifen.GrußArni

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Position der Skizze bei Zugelement
sadolf am 11.02.2005 um 10:59 Uhr (0)
... Jetz fällts mir doch wieder ein. Meine Gedanken waren nur zu gefangen in "Skizze verschieben" - weil man ja den "Startpunkt" verschiebt In WF 2 änderst Du einfach die Zahlenwerte am Startpunkt (negativ wird kürzer, positiv wird länger) oder mit RMB kannst Du die Kurve auch an einem Punkt oder DTM Trimmen oder Verlängern. PS: Geht auch schon min. in 2001 HTH ------------------ freundlich grüßend

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz