Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2159 - 2171, 3753 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Pro ENGINEER : Blätter in Ableitungszeichung
j.sailer am 03.01.2010 um 15:24 Uhr (0)
Hallo,zum Verschieben eines Elements, z. B. einer Ansicht, muss das zweite Blatt nicht geöffnet sein. Der Befehl ist im Pulldown-Menü "Editieren- Auf Blatt bewegen" o. s. ä. Die Ansicht, die verschoben werden soll, auswählen und dann den o. g. Befehl. Dann kommt in der Eingabezeile die Abfrage nach der Blattnummer. Auch kann ein neues Blatt erzeugt werden.GrußJürgen------------------Consultant bei IndustrieHansa GmbH

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponente Einbauen - Referenzen aus Modellbaum wählen
marcel3 am 23.05.2012 um 12:48 Uhr (0)
Hallo astor,Ein Lob das du deine Systeminfo z.T ausgefüllt hast.Dein Problem konten leider erst mit WF 5 realisiert werden.Da werden die Komponenten beim einbau schon vollständig im Modellbaum angezeigt, mit allen KEs.Bei deiner Version WF 4 bleibt nichts anders als die Folien erst auszublenden wenn die Teile eingebaut sind.------------------Gruss marcel

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponente erstezen
U_Suess am 09.10.2003 um 09:15 Uhr (0)
@mga wenn ich das so machen würde, dann könnte ich im Traum bestimmt noch die Sanduhr sehen, die immer beim Aufrufen unserer Modelle erscheint. Der Zeitaufwand für das Bestätigen der Referenzen ist bei uns wesentlich kleiner als der zum Aufrufen der BG. Da hilft natürlich auch manchmal ein Einbau auf Skelettmodell; denn dann sind es meist nur ein paar Schrauben und nicht alle Einzelteile der BG. Gruß U_Suess

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stücklistenballon für flexible Elemente WF3
unterhaus am 15.04.2008 um 13:16 Uhr (0)
Damit man bei WF3 einen Stuecklistenballon von flexiblen Komponenten darstellen kann, muss man folgendes durchfuehren:Unter WiederholbereichAttribute den Stuecklisten-Bereich von "Keine Duplikate" auf "Keine Dup/Ebene" umstellen.Danach laesst sich der Ballon der flexiblen Komponente(n) normal erzeugen.Ab WF4 gehts dann auch so.GrußRoland[Diese Nachricht wurde von unterhaus am 09. Jun. 2009 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponentenparameter soll identisch mit Teileparameter sein
anagl am 03.06.2003 um 18:20 Uhr (0)
Hallo allerseits Gibt es eine allgemeine Möglichkeit einen Parameter vom aktuellen Einzelteil einem Komponentenparameter der Baugruppe zu übergeben ecad_name=ecad_name:cid_10  geht Aber kann ich mir nicht irgendwie das Raussuchen der ID der Komponente schenken? Danke für Tipp s ------------------ Servus Alois [Diese Nachricht wurde von anagl am 03. Juni 2003 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Funktion Ausschneiden und Einfügen
COMPUTERSPACE am 26.11.2007 um 07:37 Uhr (0)
Hallo Meike,wie gesagt, ich habe das Modell von einem Kunden erhalten. Es befinden sich leere BG, BG mit einem Teil etc im Modellbau. Beim Umstrukturieren erhalte ich die Meldung: Erste Komponente der BG oder UBG läßt sich nicht umstrukturieren. Daher meine explizite Frage nach CTRL-X. Aber trotzdem ein Vorschlag meinerseits an PTC so etwas demnächst vorzusehen.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : alle ausblenden außer gewählte Teile
Ford P. am 22.05.2009 um 13:20 Uhr (1)
Die Befehle gibts übrigens auch bei selektierter Komponente unter der RMTFord P.------------------Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Form- und Lagetoleranz mit eigener Maßhilfslinie anziehen
PeterMilsch am 17.10.2017 um 10:52 Uhr (1)
Leider nicht, das habe ich schon versucht. Wenn ich die Toleranz auf die Körperkante setze, kann ich den Pfeil nur auf der Körperkante hin und her ziehen, aber nicht darüber hinaus.Wenn ich die Toleranz auf die Maßhilfsline von einem der Bemaßungen setze, kann ich den Pfeil auch nur soweit verschieben wie die entsprechende Maßhilfslinie ist.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Textzeile in Tabelle verschieben
Manfred am 08.10.2002 um 15:25 Uhr (0)
Hallo, Text ausrichten ist möglich: horizonzal -- links, mitte rechts; vertikal -- oben, mitte unten. In 2001 Format -- Textstil -- Text wählen -- Ausrichtung festlegen. Wenn das nicht reicht, dann mit Leerzeichen arbeiten. Übrigens in Tabelle Textausrichtung vor Eingabe von Texten festlegen, weil die Ausrichtung nur für neu eingegebenen Text gilt. Gruß Manfred

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ober- und Untermaß.
rjordan am 10.06.2005 um 07:42 Uhr (0)
Hallo Worf, wenn du das 2D-Element der Ansicht hinzufügt, wird doch der Maßstab der Ansicht verwendet. Schließlich soll sich doch auch das Maß beim Verschieben der Ansicht mitbewegen. Eine Erläuterung der Parameter findest du unter http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/000512.shtml ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform [Diese Nachricht wurde von rjordan am 10. Jun. 2005 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Variable Rundung
U_Suess am 06.07.2004 um 11:08 Uhr (0)
Hallo Frank, normalerweise sollte Pro/E damit keine Pro(e)bleme haben. Du wählst die Kante aus und sagts fertsch. Bei der Punktauswahl gibt es einen Punkt Alles auswählen. Und wenn es mehr als benötigt sind, dann kannst Du die wieder abwählen. Falls sie nicht an den gewünschten Stellen sind, muß man IMHO in der 2001 extra Punkte erzeugen. In der WF geht da aber sehr viel schöner, denn dort kann man den Ansatzpunkt verschieben. HTH ------------------ Gruß U. Süß

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bezugselement nur auf der Bezugsachse in der Zeichnung
arni1 am 10.11.2010 um 10:07 Uhr (0)
1) man kann Geometrietoleranzen nicht beliebig zwischen Einzelteil und Baugruppe verschieben (deshalb die Fehlermeldung: Gewähltes Teil ist nicht aktiv...)man erzeugt also Bezüge+ Toleranzen im Einzelteil und / oder in der Baugruppe, aber keine Vermischung möglich!!2) wenn man unbedingt auf Zeichnungsmaße Geometrietoleranzen haben will, vor der Erzeugung dieser Maße create_drawing_dims_only auf No setzen.GrußArni[Diese Nachricht wurde von arni1 am 10. Nov. 2010 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schrumpfverpackung / Verschmelzung als KnowHow-Schutz
U_Suess am 08.05.2018 um 13:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BergMax:... Versthehe ich nicht. Packst du jedes KE nochmal an und dickst es nach innen auf? Außerdem funktioniert das doch lange nicht bei allen Geometrien. ...Das Problem von Schrumpfverpackungen ist die Tatsache, dass diese Informationen nach Teilen getrennt halten. Somit ist es selbst nach einem Export in Step möglich, sich die Gestalt der enthaltenen Teile anzusehen. Umgeht man diese getrennte Verwaltung, in dem man die Komponenten im IDD vereinigt, hat man leider das Probl ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz