Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2198 - 2210, 3753 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Pro ENGINEER : Komponente in Baugruppe nicht löschbar
kauh am 26.08.2005 um 14:53 Uhr (0)
Auf den Befhel löschen gibt es im Mitteilungsbereich keine Informationen, er ignoriert den Befehl, obwohl er fragt "Hervorgehobene KEs werden gelöscht".Da das Teil unterdrückt ist kann man nichts verändern, solange es nicht zurückgeholt werden kann.Die Info sagt mir, dass ihm eine Referenz fehlt, aber wenn ich diese mit umdefinieren hinzufüge stürzt er wie beschrieben bei OK ab.Was nun????Gruß aus Karlsruhe

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Auslesen der Hauptabmaße einer Komponente in Parameter
rjordan am 20.06.2007 um 13:42 Uhr (0)
so, ich habe es doch zum Laufen bekommen.Grundsätzlich ein geniales Tools. Allerdings müßte man die Berechnung nochmal anpassen, da anscheinend das Tools immer aufrundet. Auch volle Millimeter werden auf den nächsten vollen Millimeter aufgerundet.Bei einem abgewickelten Blech (1 mm) kam als Ergebnis 4 mm Dicke. Seltsam, seltsam ...------------------Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Jlink: Sachnummern automatisch fortlaufend vergeben
magic_halli am 26.09.2006 um 15:12 Uhr (0)
Gibt es nicht irgendein spezifisches Merkmal, was jedes Teil hat, um irgendwie festzustellen, wo es in der Baugruppenstruktur sitzt - irgendetwas??? Ich brauche nur einen winzigen Anhaltspunkt um sagen zu können, das ich mich mit der Abarbeitung meiner Komponente in einer Unterbaugruppe befinde!Ich weiß ansonsten nicht, wie ich meine Sachnummer in einer Unterbaugruppe wieder mit dem Index 1 beginnen lassen kann

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mechanica Vernetzung Funktioniert nicht.
Callahan am 13.10.2010 um 05:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HET VT:Und zwar möchte ich ein relativ komplexes Flächenmodell vernetzen, aber das funktioniert nicht weil immer eine Fehlermeldung kommt die sagt ich soll die Einstellungen prüfen, aber wo finde ich die dementsprechenden Einstellungen?Erster Anlaufpunkt: Genauigkeit des Modells verändern und von relative auf absolute Genauigkeit umschalten.@Mods, bitte ins Mechanica-Board verschieben.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bauteile gruppieren
twacker am 24.03.2005 um 12:14 Uhr (0)
Super, danke für die Info s, das hat mich schon ein gutes Stück weitergebracht! hab jetzt leider nur noch das Problem, dass ich mit dem Befehl Editieren/Umstrukturieren nur jeweils ein Bauteil verschieben kann! habe aber insgesamt rund 50 Teile zum umstrukturieren, gibt es da vielleicht noch eine Möglichkeit das zu vereinfachen? Habe es schon mit Gruppenbildung versucht, aber das funktioniert leider auch nicht...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Notiz mit Hinweislinie vertikal verschieben
chrizzly am 28.09.2012 um 13:46 Uhr (0)
Hallo,den Querstrich bekommt man weg, wenn man in der din.dtl den Wert für leader_elbow_length auf 0 setzt."Komplette Notiz wählen#RMT#Hinweislinientyp umschalten" bewirkt, daß die Notiz oben steht und ein Querstrich auftaucht. Den Querstrich kann ich dann kleiner ziehen (bekomme ihn aber nicht ganz weg).Das ist eine Möglichkeit, danke dafür.Ist bei Euch auch die Option "Vertikal" in den Notizeigenschaften immer ausgegraut? Ich habe noch nie erlebt, daß sie anwählbar ist.Grußchrizzly

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : automatisches Speichern
ehlers am 30.04.2002 um 13:36 Uhr (0)
Mit dem trail-file habe ich mir die Arbeit von mehereren Stunden gerettet. Bedingung: kein Fenster zupfen (Disziplin! es geht wirklich ohne), gleiche Config, Speicherungen der vorangegangenen Sitzung in ein anderes Verzeichnis verschieben. Dann die Trail-datei am Ende etwas beschneiden, es soll ja kein Absturz reproduziert werden. Datei umbenennen von trail.txt.122 nach backup.txt. Rettungsaktion starten: Pro/E starten und die Traildatei öffnen.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bemaßung in Zeichnung fehlt in WF 4
Callahan am 03.11.2009 um 09:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dieter Bechtold:wir haben vor kurzem umgestellt auf WF4.Jetzt haben wir festgestellt, dass beim Öffnen von bereits bemaßten Zeichnungen die Bemaßung nicht angezeigt wird.Erst beim Verschieben der Zeichnungsansicht wird die Bemaßung sichtbar.Kann uns jemand sagen woran das liegt ?Daran, daß Ihr vor dem Release-Update offensichtlich kein Stück getestet habt. Also pure Fahrlässigkeit.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Sortieren nach mehr als 3 Felder in PDMLink
GunnarHansen am 10.06.2010 um 12:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von EWcadmin:Soll ich trotz Udo´s Antwort noch verschieben?Ja, dankeschöhn. Das wäre supermfg Gunnar------------------Mann sagt, dass Pro-E unendlich viele verschiedene Aufgaben lösen kann. Für jede Aufgabe gibt es in Pro-E unendlich viele Lösungen. Und es gibt EINE Lösung, die ohne Probleme ist.Manche sagen aber auch, dass vor "EINE" ein "K" fehlt.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF4 verschieben von Zeichnungselementen extrem langsam
gtjgtj am 22.09.2011 um 12:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von edgar8:Wie es aussieht, hat ein Kollege die Lösung gefunden.def_xhatch_break_around_text  auf "no" eingestellt.Alle neu erstellten Maße scheinen zu funktionieren, die alten gehen immer noch mit Verzögerung.Ich hoffe mal, dass es das war  Wo genau muss dieser Wert voreingestellt sein?(Ich bin nicht der Admin...aber ich könnte es meinem Admin mitteilen, wenn ich wüsste, wo er was voreinstellen muss)Danke------------------Star Trek und LCARSHomepages für den kleinen Mann

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Befehl Elternteil wählen
ble am 05.09.2013 um 20:55 Uhr (1)
Hallo,wieso sollte in einem Mapkey die rechte Maustaste nicht funktionieren?Wenn in der Baugruppe eine Komponente angewählt ist und das folgende Mapkey "SP" ausgeführt wird, so wird das Elternteil gewählt:mapkey sp ~ Timer `UI Desktop` `UI Desktop` `popupMenuRMBTimerCB`;mapkey(continued) ~ Close `rmb_popup` `PopupMenu`;~ Activate `rmb_popup` `Selobj_parent`;GrußBernd

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponente in Baugruppe erzeugen, WF2-Problem
MarcelB am 14.09.2004 um 08:36 Uhr (0)
Hallo, in der alten Pro/E Version (2001) konnte ich in einer Baugruppe (in der sich mehrere Körper befinden) folgendes tun: - ein neues Blechteil erzeugen - eine Fläche eines der vorhandenen Körper verwenden um mit der Funktion Versatzlasche ein Blech zu erzeugen Mit WF2 bekomm ich das nicht hin, ich kann keine Körperfläche auswählen. Eventuell eine Einstellungsfrage? Gruß, Marcel

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Sichtbarkeit der Ebene
giatsc am 31.10.2003 um 01:17 Uhr (0)
Hallo Daniko Ich denke was du suchst ist ein Folien KONZEPT. Einmal erstellt funktioniert dies recht einfach auch bei grossen Baugruppen. Eine mögliche Lösung sieht so aus: Das (die) Startteile haben hierarchische Folie, also z.B BEZUEGE (beinhaltet Folien) Achsen Ebenen Koordsys Punkte Kurven ... Die einzelnen Elemente sind einerseits bereits im Startteil zu den Folien zugewiesen und werden andererseits beim Erzeugen per config.pro Option automatisch auf die definierten Folien gelegt. Nun ko ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz