Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2211 - 2223, 3753 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Pro ENGINEER : Unterbrechungen wieder entfernen
Pro VIEH am 26.02.2009 um 09:23 Uhr (1)
Schlagworte : Unterbrechung Unterbrechungen
Hallo zusammen, hier mal was "scheinbar" banales. Wie kann man im Zeichnungsmodus Unterbrechungen aus Achsen wieder entfernen?Bei Maßlinien geht das ja über die rechte Maustasten und Alle Unterbrechungen entfernen. Bei Notizen indem man die Notiz über die Unterbrechung schiebt, loslässt und wieder zurückschiebt und bei Schnittlinien indem man die Pfeile durch verschieben vertauscht. Aber bei Achsen???Hilfe!!!

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wieder mal was zum Thema Ausbruch
TomDx am 20.06.2004 um 15:45 Uhr (0)
Hallo,meine Suche nach dem Begriff Ausbruch hat 34 Treffer ergeben, von denen keiner so ganz zu meinem Problem gepasst hat: Ich habe (mit WF) in einer Zeichnung eine Baugruppe im Vollschnitt dargestellt und mehrere Ausbrüche hinzugefügt, was soweit einwandfrei geklappt hat. Problematisch wird es nur, wenn ein Ausbruch in einem vom Vollschnitt ausgeschlossenen Teil an eine Komponente angrenzt, die schon im Vollschnitt dargestellt ist: http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/TomDx/ausbruch.jpg (als Anhang w ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Familientabelle Varianten voneinander abhängig
anagl am 20.01.2005 um 23:22 Uhr (0)
Und diese Lösung hat den nächsten Vorteil. Wenn man nämlich ein Teil aus der Haupt-FamilenTabelle raus löscht wird diese Teil unabhängig aber gleichzeitig bleibt das abgewickelte Teil abhängig. Aber wie kann man ein vorhandenes Flat-Teil aus der Haupt-FamilienTabelle in eine Unter-FamilienTabelle verschieben? Geht nicht oder?? ------------------ Servus Alois

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : flexible Komponente auf Einzelteilzeichnung flex. darstellen
U_Suess am 23.11.2011 um 13:24 Uhr (0)
Da die Sache mit den VD von Einzelteilen in der WF4 nicht offiziell unterstützt wird und außerdem ein zurückholen der unterdrückten KEs notwendig ist, habe ich diese Alternative vorhin nicht genannt. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Eingesetzte Komponente ziehen, mal ja, mal nein. Ratlosigkeit
Doktor_Mechanik am 15.04.2011 um 07:48 Uhr (0)
Hallo und guten Morgen,hervorragend, das war des Problems Lösung.Nur den Haken bei "Annahmen zulassen" herausmachen und schon lassen sich meine beweglichen Teile bewegen.Weshalb ist das eigentlich so? Vielen Dank!------------------ "Der Mensch erfand die Atombombe, doch keine Maus der Welt würde eine Mausefalle konstruieren."(Albert Einstein) (Doktor_Mechanik? - Ich weiß, aber mir is nix besseres eingefallen in dem Moment...)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : komponentenplatzierung FamTab
U_Suess am 07.10.2011 um 10:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DonChunior:... Vielleicht finden wir einen alternativen Lösungsweg - es sind ja genug kreative Köpfe hier! Die Komponente auf ein KS einbauen und die sechs Freiheitsgrade in die Fam.-Tab. einfügen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Linke und rechte Teile
UNO am 06.08.2005 um 13:49 Uhr (0)
Also zum (abhängigen) Spiegeln von einzelnen Bauteilen würde ich wie folgt vorgehen:a) Absolut leere (Hilfs-)Baugruppe erzeugenb) Zu spiegelnde Komponente einbauenc) Innerhalb der Baugruppe neues Teil erzeugen (abhängig spiegeln)ca) Bauteilreferenz ist das zu spiegelnde Teilcb) Spiegelreferenz eine Bezugsebene aus dem zu spiegelnden Teild) Neues Teil explizit aufrufen und speicherne) Hilfsbaugruppe löschen

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stüli-Ballone
weko am 06.03.2006 um 18:58 Uhr (0)
Habe Stüli-Ballone angefügt musste Komponente ersetzendanch nur noch Ballon ohne HinweislinieBallon wegnehmen und neu zuordnen geht nicht(Sie haben bereits mindestens 1 Ballon für jeden Eintrag im Wiederholbereich erzeugt....)das gleiche ist beim löschen eines Ballons man kriegt sie nicht wieder zurück Wegnehmen und Zeigen zeigt auch nichts

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ursprungspunkt
war ich das etwa am 13.02.2004 um 13:31 Uhr (0)
Kugel????????? Das was du beschreibst ist an sich die Plazierungsbedingung Koordinatensystem auf Koordinatensystem einbauen! Ein Klick Komponente Plaziert So wird z.B. im Automotive-Bereich gewährleistet, das auch bei unterschiedlichen Konstrukteuren/Zulieferen alles gleich eingebaut wird und keiner sich die Plazierungsbedingungen raussuchen muss. Nur so am Rande und nicht persöhnlich gemeint: Das mit der Kugel ist eine absolute Schnappsidee-sofort wieder vergessen. Gruss Jürgen ------------------

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Körper darstellen
dibu am 13.01.2004 um 07:27 Uhr (0)
Hallo madhadd0ck, Schande über mich... Ich hatte den Beitrag nicht weiter verfolgt. Doch hier die Antwort. In der Baugruppe kannst du über Ansicht/Model einrichten/Farbe und Farbeffekte einer Komponente eine neue Farbe zuweisen. Um jetzt transparents für eine Komponete zuerzeugen ... Farbeffekte hinzufügen/Spezial/Transparenz (einstellen). Fragen? Dirk

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : sichtbare Kanten - verdeckt darstellen
tvd am 23.09.2011 um 13:40 Uhr (0)
Bei einzelnen Kanten:= Ansicht = Zeichnungsanzeige = Kantendarstellung = Verdeckte Kanten = (Kanten auswählen = OK = FertigBei ganzen Komponenten= Ansicht = Zeichnungsanzeige = Komponentendarstellung = HLR-Darstellung = (komponente wählen) = OK = verdeckte Kanten = Fertig edit weil Hälfte vergessen zu schreiben------------------   Auch der richtige Weg kann in die falsche Richtung führen...[Diese Nachricht wurde von tvd am 23. Sep. 2011 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur
os am 30.10.2002 um 18:55 Uhr (0)
Hallo Kalle hat richtig, bin zu spät. Zu schraffierende Fläche skizzieren und entsprechend füllen. @Hannes Du solltest alle Teile die du in der Zeichnung skizzierst und mit einer Ansicht verschieben willst, mit der Ansicht verknüpfen. Funktioniert mit #Ansicht#AnsichtBez. Gilt übrigens auch für die Schraffur. Allein Körperkanten nutzen genügt, meiner Ansicht nach nicht. Man muß die Schraffur schon mit der Ansicht verknüpfen, um sie auch mit dieser bewegen zu können. Gruß Olaf

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : seltsames Verhalten einer Publiziergeometrie
arni1 am 02.04.2008 um 12:07 Uhr (0)
Hallo!Das ist meines Erachtens kein Problem oder Fehler, sondern so gewollt!Das PublizierKE ist (nur) eine Sammlung von Referenzen, um zB. eine externe Referenzierung einfacher zu handhaben.Und dementsprechend soll man dieses KE auch richtig einsetzen. Ich würde an den gewünschten Stellen im Modellbaum Flächenkopien erzeugen, diese dann mit dem PublizierKE sammeln und zur besseren Übersicht kann man dieses KE auch noch in die Fußzeile verschieben.GrußArni

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz