|
Pro ENGINEER : Spline für Ausbruch glätten
Markus Aurelius am 13.01.2009 um 13:21 Uhr (0)
Hallo Joerg,Bin mir zwar nicht ganz sicher, ob ich weiß was du meinst, aber wenn du die Spline glätten möchtest, musst du einfach mehrere Punkte setzten. ProE setzt zwischen den von dir gesetzten Splinepunkten 4 oder 5 weitere Splinepunkte, die es dann durch Geraden verbindet.Die definierten Punkte kann man meines Wissens nachträglich nicht mehr verschieben, so wie dass in ner Skizze möglich ist...------------------GrußMarkus
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teile in Stückliste neu ordnen
holligo am 14.12.2009 um 15:27 Uhr (0)
Hallo Christian,danke,bei mir stehen zwei Sortierungen drin&asm.mbr.teilenummer Forward&rpt.index ForwardHeißt das von Deinem Tipp ausgehend, daß dann die im Ballon stehendebisherige Positionsnummer durch die neu zugeordnete als Parameterausgegeben wird? Und eine Sortierung danach auch eine neue Komponente(nach händischer Korrektur in den Beziehungen/Parametern) an der richtigenStelle einfügen lässt?Wenn ja, dann versuche ich das.------------------lgholli
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Einträge im Druckermenü
Jörg Wahle am 30.07.2003 um 08:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von os: Hallo Die Einträge entfernen, weiß ich leider nicht. Nach hinten schieben geht einfach mit draufklicken, festhalten und an die gewünschte Stelle ziehen. Gruß Olaf Ich will ja nicht meckern.... aber verschieben geht nicht. Abgesehen davon würde ich die Menüpunkte ganz gerne in das zweite Menü ( weitere Drucker ) verbannen. gerne ------------------ Danke+Gruss Jörg
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungen spiegeln
ReinhardN am 08.02.2006 um 12:42 Uhr (0)
Hallo Othmar,Pro/E erkennt das Modell einer Zeichnung am Namen.Also musst Du der Zeichnung das neue Teil unterschieben.- Kopiere alte Zeichnung und Spiegelteil in einen neuen Ordner- Speicher leeren- benenne das Spiegelteil in Sitzung um in den alten Namen - rufe die Zeichnung auf- benenne das Spiegelteil in Sitzung um- benenne die Zeichnung in Sitzung um- Speicherndann noch Maße verschieben und aufräumenReinhardN
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Assembleys
JPietsch am 23.02.2005 um 10:18 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Handschw: ich möchte in einem Zusammenbau eine Komponente um 180° drehen. Aber wenn ich die Zahl eingeben möchte, schalten sich Mapkeys ein. Wie kann ich diese Mapkeys in Assembleys deaktivieren? Dunkel ist Deiner Worte Sinn: Welche Pro/E-Version? Welche Wochenversion? Was für Mapkeys ? Wie schalten die sich ein ?
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnitt durch Assembly
der berater am 22.03.2006 um 16:52 Uhr (0)
erzeuge dir im einzelteil, daß geschnitten werden soll eine vereinfachte darstellung (name: "geschnitten"), mit der funktion "arb bereich". in der baugruppe erzeugst du dir auch eine vereinfachte darstellung mit dem namen "geschnitten" und in dieser ersetzt du die komponente durch ihre eigene vereinfachte darstellung "geschnitten".------------------Pro/Blem
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mustertabelle in Baugruppenfamilientabelle
rakete.at am 30.04.2010 um 15:20 Uhr (0)
Hallo zusammen,heute ein Problem zu einem Phänomen, das ich mit der Suchenfunktion nicht abdecken konnte.Ich habe eine Baugruppe mit einem Rohr und in dieses Rohr werden verschiedene Winkel eingebaut. Über eine Familientabelle sind die verschiedenen Rohre (da unterschiedliche Längen)und die verschiedenen Winkel(teilweise gemustert) gesteuert. Soweit alles kein Problem. Jetzt tritt aber der Fall ein, dass ich das gleiche Muster mit verschiedenen Winkeln benötige. Dazu habe ich ein Muster gebaut, das mit zwe ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Farbe in Familientabelle verwenden
cad-shark am 15.10.2002 um 18:33 Uhr (0)
Hallo Forum, besteht die Möglichkeit (über Parameter, ….) den einzelnen Variationen in einer Familientabelle eine unterschiedliche Farbe zuzuweisen? Der Grund dafür ist, dass ich in einer Baugruppe verschiedene Bauteile einer Familientabelle verwende und ich nicht jeder neuen Komponente die Farbe zuweisen möchte. Ich verwende derzeit noch die i2 Version. Ciao
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schlauchverlegung mit Armaturen
Frau-PROE am 24.11.2009 um 18:40 Uhr (0)
Nein! Keine Kritik!(war zumindest nicht negativ gemeint) Wie schon erwähnt: Meine Aufgabe war nicht kaufen, sondern herstellen!Kaufteile lade ich entweder direkt vom Hersteller, oder konstruiere die in Ausnahmefällen stark vereinfacht.Sollten die dann aus Unterbaugruppen bestehen, dann werden die in der Stückliste einfach nicht rekursiv aufgelistet. Tauchen also nur als 1 Komponente auf!Liebe Grüße,Nina------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente Einbauen - Referenzen aus Modellbaum wählen
arni1 am 24.05.2012 um 07:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von astor: Darüber hinaus sucht man sich zuweilen auch tot, wenn irgend ein Spezi Startmodelle und Teile von 19irgendwann haben will und die Folien für die Startbezüge halbjährlich umbenannt worden sind. Da gebe ich Dir natürlich recht, das Problem habe ich aber nicht, da bei uns nur die definierten Folien in den Startmodellen zulässig sind und somit überschaubar sind.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschmelung 2001
arossbach am 31.05.2002 um 09:31 Uhr (0)
Klar kann man das erste Element verschieben. Ich weiss zwar nicht ob das alles so koscher ist aber: http://www.geocities.com/arossbach/ersteselem.html es funzt. Aber klar, natuerlich kann man unter Pro/Programm auch so etwas umreihen. (Ich suche uebrigens immer noch nach einer Loesung fuer mein anfaenglich gepostetes Problem.) ------------------ -Axel- [Diese Nachricht wurde von arossbach am 31. Mai 2002 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponentenoperation - Ausschneiden
Nahpets am 19.04.2007 um 06:38 Uhr (0)
@call4helpWie soll ich denn in der Komponente Block das ausschneiden machen? Kann den Pleuel nicht einfügen und ausschneiden.@maschinenbauheitIch denke mal das das gehen müßte, aber ich will das über die Baugruppe machen. Es soll gehen, steht auch in der Hilfe, leider steht da nicht, was bei einem Fehler zu machen ist.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Anordnung an Mittellinie
schwippschwapp am 10.07.2009 um 17:06 Uhr (0)
Ich befinde mich im Skizziermodus und möchte folgendes haben:Ein Körper - z.B. eine Welle - soll genau ihre Mitte an einer der beiden Achsen haben, die im Skizziermodus gestrichelt dargestellt sind. Bisher muss ich es immer so machen, dass, wenn z.B. die Welle 100 mm lang sein soll dann nochmal von der Mitte ein Maß bis zu einem Ende der Welle setzen muss - also 50mm. Einmal ist es beim Erzeugen eines Rechteckes passiert, dass an den Strichen des Rechteckes zwei kleine Pfeile gegenüber waren - und flux war ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |