Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2237 - 2249, 3753 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Pro ENGINEER : vorbelegte Plazierungsrefernezen bei Normteilen
brecht am 25.10.2002 um 09:00 Uhr (0)
Die config.pro Option heisst: enable_component_interfaces yes Danach musst Du bei den einzubauenden Teilen zuerst das Interface (z.B. Achse, Fläche) definieren. Es sind verschiedene Interface Sätze möglich. Beim Einbau erscheint dann ein zusätzliches Menue zur Auswahl der Interface Sätze. Eine ähnliche Vorgangsweise ist die Option Komponente; Spezial/Dienstpr; wiederholen Viel Erfolg Brecht

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Hi, ich bins nur
Wyndorps am 06.12.2011 um 17:55 Uhr (0)
Zu 2: Stichwort Einbauhistorie Zitat:Original erstellt von Bajuwa:... Krank, oder? ... Nein, es sei denn, Dir geht es schon schlecht.Pro/E arbeitet mit einem "historischen" Datenansatz. D.h. die Reihenfolge der KE und Komponenten bestimmt auch die Funktion. So kannst Du keine Komponente auf etwas refernzieren, was zum Zeitpunkt des Einbaus der Komponente nicht im Modell (also im Modellbaum) war.Deine Einbaureihenfolge mit gespeicherten Objekten ist daher völlig entegen der Pro/E-Methode. Durch Löschen und ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe in Baugruppe durch Einzelteile ersetzen
c128 am 19.06.2008 um 14:28 Uhr (0)
Hallo Arne,den vollautomatischen Standardbefehl um komplexe Strukturen flachzubügeln gibt es IMHO nicht. Du kannst allerdings den Befehl #Edit#Restructure verwenden um Komponenten innerhalb einer Baugruppenstruktur zu verschieben. !!Vorsicht, hierbei bleiben Referenzen erhalten. Die Gefahr, dass dann zirkulare Referenzen entstehen ist nicht zu verachten!! Sprich, wenn die Teile der Unterbaugruppe diese referenzieren, musst Du hier umhängen.HTHMatthias.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bemassung in ausgerichteten Querschnitten
D_A am 27.02.2007 um 12:15 Uhr (0)
Hallo, wie wäre es mit Zeigen/wegnehmen?? Hab ich auch schon mal gehabt, da hab ich mir die Maße in der Elternansicht gezeigt, und dann in die Schwenkansicht als "Element verschieben in Ansicht" verschoben.je nachdem wie du die ganzen Maße im 3D Modell erzeugt hast, müssten sie Dir auch gezeigt werden?Oder einfach die Durchmesserkante bemaßen, und nicht zwischen den beiden Kanten...hab grad kein ProE zur hand, sonst würd ich mal screenshot machenGrußDanny[Diese Nachricht wurde von D_A am 27. Feb. 2007 edit ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : 2D-Import - nicht in die Ecke >12000 Elemente
qwertzu am 27.07.2005 um 18:14 Uhr (0)
Guten Tag, kennt hier jemand eine Möglichkeit in WF2 beim IGES-Import NICHT in die untere linke Ecke der Zeichnung zu importieren ? - in eine Teiledatei importieren funktioniert nicht: KE-Geometrie konnte nicht erzeugt werden - Alles markieren und verschieben funktioniert nicht: zu viele Elemente Gibt s da was ? ------------------ --------- Grüße Klaus

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppenquerschnitt ändern
kalle_ok am 29.08.2003 um 10:57 Uhr (0)
... wenn s einer mit statischem Baugruppenbezug ist: löschen, neu machen - zeichnung nimmt auch den neuen/alten namen zur Ansicht; ... wenn s einer mit änderbarer Baugruppenbezugsebene ist: reicht ein ändern, vorausgesetzt es ist ein schnitt der sich verschieben lässt (parallel); ... wenn s ein stufenschnitt ist, sollte er sich umdefinieren lassen. (Hinweis: skizzierte Linien (Enden) sollten nicht auf/in einer geometrie enden. Kalle_ok ------------------ )

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Maße verrutschen in der Ansicht
Redifiner am 26.11.2002 um 15:54 Uhr (0)
wenn sich die gedachte raumdiagonale des modelles ändert, werden die ansichten in der zeichnung neu ausgemittelt, dieses kann man unmgehen : view modify view orgin at center und dann koordsys wähken, damit werden ansichten fixiert. was aber eigentlich nicht passieren darf, dass sich die masse verschieben, diese hängen ja eigentlich am 3d modell und werden mitgezogen (???) hast du mit 2d elementen getrickst ?

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : mechanismus
UJung am 16.04.2007 um 14:22 Uhr (0)
Hallo,zwei Ansätze:1) Ein Schubgelenk ist eine Kombination aus Zylinderlager und planarem Lager. Vielleicht hilft es, das Schubgelenk in diese zwei einzelnen Verbindungen aufzulösen.2) Ist vielleicht der Mechanismus überbestimmt? Mit zwei (parallelen) Zylinderlagern ist er es im Prinzip schon. Vielleicht hilft es, nur die unbedingt nötigen Verbindungen zu verwenden.Lässt sich der Mechanismus von Hand so weit verschieben, wie es später der Antrieb machen soll?Uwe

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe entlang Kurve verschieben
dreas70 am 02.07.2008 um 16:05 Uhr (0)
Hallo, vielleicht hilft Dir dabei das Tool Mechanismus. Das riecht nach einem Problem, welches ich vor längerer Zeit einmal gehabt habe. Ich mußte ein ähnliches Gebilde auf einer Kurve entlangziehen, um Kollisionen zu untersuchen. Falls das generelle Problem ähnlich gelagert ist: mit Mechanismus kannst Du Deine Baugruppe auf Kurven automatisch bewegen lassen und zusätzlich Analysen zum Bewegungsablauf durchführen (z.B. Spurkurven ) erzeugen!GrußDreas70

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : automatisch drawing nix gut
Stahl am 16.09.2001 um 16:11 Uhr (0)
Hallo Placebo! Die automatische Zeichnung wird nur erzeugt, wenn vom standardmässig verwendeten Startteil (config.pro: template_solidpart) eine Zeichnung mit DEMSELBEN Namen wie der Startteil existiert (zb: startteil.prt und startteil.drw). Wenn also Proe dauernd unerwünscht automatisch bei jedem neuen Teil eine Zeichnung anlegt, braucht man nur ins Startmodellverzeichnis gehen und die dortige Zeichnung umbenennen/verschieben/löschen. Stahl.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Versteckte kosmetische Elemente
ehlers am 31.01.2002 um 10:28 Uhr (0)
Ich habe mal gehört das man Schnitte in Pro/Programm mit Copy-Paste verschieben kann. Ob das wirklich geht weiß ich aber nicht. Ich erzeuge eine Bezugsebene reihe sie ganz nach vorn, referenziere den Schnit darauf (z.B. mit einem Maß). Danach reihe ich die DTM um bis an das Ende, der Querschnitt geht mit. Alter Indianertrick dér immer geht und nie was kaputt macht. Besondershilfreich bei Baugruppenstufenschnitten wenn die Baugruppe länger als der skizzierte Stufenschnitt wird, da macht Pro/E nämlich murks.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schlauch ähnlich Energiekette
Rinklef am 21.10.2002 um 10:54 Uhr (0)
Hallo Leute, Ich möchte in meiner Baugrupp einen Schauch einbauen, welcher eigentlich die Eigenschaften einer Energiekette aufweißt. Ich meine die Längenverhältnisse. 2Geraden und 1Kurve = Länge Wie bekomme ich dies unter einen Hut? Teil meiner Baugruppe möchte ich verschieben und der Schlauch soll sich dann mit ändern. Ist müsste doch möglich sein? Oder? Danke im Vorraus. Gruß Rinklef

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : TracePart Teil viel zu klein?
MrBlub am 21.06.2008 um 18:03 Uhr (0)
Hallo!Ich bin neu im Forum und finde es erstmal toll dass man hier anscheinend eine richtig gute Plattform hat bei dem Anfängern geholfen werden kann!Ich habe noch nicht allzuviel mit ProE gearbeitet, doch komm ich trotz eigener Recherche im Internet nicht mehr weiter.Ich habe für meine Konstruktion eine Stützrolle von TraceParts heruntergeladen. Die erste Hürde, diese Datei zu öffnen, habe ich noch geschafft Wenn ich das Bauteil allerdings in meine Baugruppe einfügen möchte, so ist diese VIEL zu klein un ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz