|
Pro ENGINEER : Externes Schrumpf-KE mit Körperflächen nicht mehr in WF4?
Wyndorps am 11.09.2007 um 12:37 Uhr (0)
Ein von mir gerne und häufig verwendeter Umgang mit externen Schrumpf-KEs funktioniert nicht mehr in WF4Pre.Verfahrensbeschreibung:- Neues Teil erstellen- #Einfügen, #gemeinsam benutzte Daten, #SchrumpfVerpack- vorhandene BG öffnen und an Standard platzieren- #Untermenge, #Ignorieren, alle Komponenten ignorieren, OK- #Referenzen-Panel öffnenAb hier treten die Unterschiede zwischen WF3 und WF4 auf. In WF3 kann man nun Flächensätze wählen, in WF4 gibt es die Bereiche "Flächen stets einschließen" und "Flächen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Linienstärken steuern beim tiff drucken mit einer pen table
Günni123 am 07.05.2010 um 00:09 Uhr (0)
Erstmal Danke für eure Antworten!Also ich hab jetzt eine Zeichnung erstellt von meiner Baugruppe.da klappt das steuern der linienstärke schon mal für blaue kurven/skizzen mit dem pen 6 (attention_color)da man die normalerweise eh ausblendet hilfts net viel. aber es klappt mal was!jetzt will ich aber die linienstärke einer bestimmten komponente verändern.hmm...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnittableitung
U_Suess am 18.05.2010 um 15:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von frank08: Du kannst eine Komponente auch ansichtsbezogen ausblenden, über die Folieneinstellungen. Geht auch ohne Folien. In der Zeichnung #Ansicht #Zeichnungsanzeige #Komponentendarstellung ...------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Part von BG in Ansicht ausblenden
U_Suess am 03.04.2009 um 09:24 Uhr (0)
Seit 2005 mit Pro/E unterwegs und Ausbilder und diese Frage In der Zeichnung: #Ansicht #Zeichnungsanzeige #Komponentendarstellung ... auf #Ausblenden umstellen und Komponente auswählen@HawkDafür eine VD -- zu viel Aufwand ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Interne Sitzungs-ID´s
fly am 21.09.2004 um 11:30 Uhr (0)
Folgendes Problem: - Baugruppe bestehend aus jeweils identischen Teilen, an versch. Positionen - innerhalb dieser Teile befinden sich Analyse-KE´s welche den Abstand zu einem Baugruppen-Koordinatensystem messen - Die versch. Abstände sollen in einer Tabelle (drw) ausgegeben werden Besteht die Möglichkeit lokale Ergebnisparameter anhand ihrer Sitzungs-ID zu trennen, bisher regeneriert Pro/E nur die erste Komponente der Gleichteile?! Danke für die Hilfe im Vorraus
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Linie in Zeichnung nach Mass
Börga am 28.09.2006 um 13:53 Uhr (0)
Hallo,die von JPietsch erwähnt Variante ist sicherlich die sauberste. Ich würde diese auch verwenden.Aber wenn du unbedingt eine 2D-Geometrie verwenden willst, dann kannst du diese über #Skizze#Kante#Versatz erzeugen.Du kannst aber auch die vorhandene Linie über #Editieren#Transformieren so lange verschieben und drehen, bis das Maß passt.------------------Gruß Christian
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ansicht ausrichten
Knospe am 20.05.2009 um 13:24 Uhr (0)
Hallo!Ich habe eine Frage bzgl. Projektionsansichten in Zeichnungen. Wenn ich z.B. von einer Basisansicht eine P.-ansicht nach rechts erstelle, "wandert" die P.-ansicht beim Verschieben der Basisansicht in vertikaler Richtung mit. Nun meine Frage: Kann ich die P.-ansicht an der Basisansicht so ausrichten, dass sie in dem genannten Bsp. auch horizontal "mitwandert"? Sie soll quasi komplett an der Basisansicht ausgerichtet sein.Vielen dank im Vorraus.MfgKnospe
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnitte in Ansicht drehen
stevie.g. am 29.07.2004 um 10:26 Uhr (0)
Hallo Andreas, im Anhang mein Schnitt AA wie er erzeugt wurde. Habe den Schnitt, wie man sehen kann, schon nach oben verschieben können, aber jetzt möchte ich ihn noch um 90° wie gesagt drehen, damit das Ganze ein Bild bekommt. Vielleicht ist mir dem Bild jetzt besser zu sehen was ich meine. Hoffe es gibt eine Lösung für mein Problemchen. CU Gruß ------------------ stevie.g.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungsrahmen
Michael 18111968 am 25.09.2008 um 12:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Taurus1981:Diese Werte? 0.236220 0.236220 defaultGenau!Damit kannst Du Das Plotfenster auf dem Blatt verschieben.------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-RegelGuten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show")
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mitteilung durch Beziehung
kalle_ok am 13.04.2004 um 10:25 Uhr (0)
Über s Mitteilungsfenster weiß ich nicht, habe aber eine andere Idee: erzeuge Dir ein Teil mit Schrift Verbotene Position als Feature und baue das ein, möglichst gut sichtbar und in entsprechender Größe. Mittels Pro/Program kannst du dann per Beziehung entscheiden, ob diese Komponente eingebaut werden soll oder nicht, geht ungefährt so: if wert1 100 | wert2 123 add part fehler . . . end add endif Kalle_ok ------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/Animation Darstellung von Geister-Bauteilen
Wyndorps am 02.03.2009 um 08:53 Uhr (0)
Ungetestet:Versuch einmal im normalen Pro/E-Modus einen neuen Stil (nicht VD) durch Ausblenden der Komponente zu definieren, die dann unsichtbar sein soll.Für ein langsames Ausfaden könnte man in der Animation zunächst die Transparenz auf 100% fahren und danach den neuen Darstellungsstil setzen.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppen KE in Vereinfachter Darstellung nicht möglich?
frank08 am 10.10.2014 um 14:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:Hallo Frank,mit welcher Version gelingt Dir das? Mir ist es nicht möglich, für die Festlegung eines Darstellungsstils etwas anderes als eine Komponente in einer Baugruppe zu wählen.Sorry, hatte eben die Synapsen zwischen VD und Famlilientabelle falsch verdrahtet. Wird Zeit, dass das Wochenende kommt. ------------------Gruß Frank------------------Gruß Frank
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bauteile gruppieren
Teddy am 21.03.2005 um 14:02 Uhr (0)
Hallo Wacker, Du kannst mit Einfügen Komponente Erzeugen in der bestehenden Baugruppe eine Unterbaugruppe erzeugen und die Komponenten mit Umstrukturieren in die neue Unterbaugruppe bewegen. Ein Nachteil: Die Teile werden nach wie vor in der oberen Baugruppe Referenziert und platziert, wodurch in der neuen Unterbaugruppe externe Referenzen entstehen. Wenn Du die Unterbaugruppe aber nur für diese Baugruppe benötigst ist das der einfachste Weg. Gruß Teddy
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |