|
Pro ENGINEER : Massenelement umbenennen
singermj am 13.01.2004 um 20:06 Uhr (0)
Wunderschönen guten Abend! Hab folgendes Problem. Hab in einer Baugruppe ein Massenelment mit dem Namen TEST erstellt. Nun möchte ich dieses umbenennen Schlaufe. Wenn ich über Einstellung/Name/Komponente geh, dann kann ich zwar was eingeben, aber reinschreiben tut er mir den Namen in KE-Namen. Aber das Massenelement selber bleibt weiterhin Test. Herzlichen Dank! Ciao Marcus PS: Benutze Pro/E 2001
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/TOOLKIT: aktivierte Baugruppenkomponente ermitteln
Lars_Ziegler am 27.05.2009 um 12:40 Uhr (0)
Hallo Frank,nein, damit meine ich nicht nur markiert,sondern richtig aktiviert.So dass in der Komponente gearbeitet werden kann.Mir helfen da auch keine "normalen" Bordmittel,da ich diese Funktionalität für meine Applikation benötige.Wenn der User interaktiv das Modell aktiviert hat,soll meine Applikation im aktivierten Modell gewissenFunktionen ausführen.Gruß Lars
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Auf welcher Folie ligt Komponente?
hagen123 am 20.03.2007 um 08:43 Uhr (0)
... folienbaum zeigen-suchen-element-vol geometrie... damit nicht jeder wie wild folien anlegt, sollte es eine interne absprache geben, welche folien nur grundsaetzlich anzulegen sind. dies ist natuerlich besonders fuer das resultat bei bgs wichtig, damit nicht eine vielzahl von folien dort entstehen!... versteht sich eigentlich von selbst!... so long
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe lässt sich nicht mehr öffnen
Dammerl am 08.08.2003 um 09:30 Uhr (0)
Tja, ab der Version 2001 gibt es genau dafür ein Tool - im Fehlermodus Komponente auffinden . Wenn das nicht klappt (weil komplett umbenannt), kann man immer noch nach unten unterdrücken, das problematische Teil manuell ersetzen und die anderen Teile danach aufrufen und deren Referenzen gegebenenfalls editieren. Hilft Dir hier allerdings auch nicht mehr ... ;) Grüße, Tom
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Position der Note bei Detailansicht
_dino_ am 29.11.2005 um 14:26 Uhr (0)
folgendes problem:ich habe auf einer zeichnung eine detailansicht.die position der detailansicht hab ich in der mutteransicht mir einer ellipse dagestellt.nun hab ich das problem das der pfeil der an die ellipse geht ausschlieslich an einem punkt der ellipse festhängt.bekomm ich den irgendwie an eine andere position so wie beispielsweise bei einem kreis?dort kann ich ihn ja einfach verschieben aber bei den ellipsen funktioniert das nicht.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bom-Ballon ohne Linie
os am 08.12.2004 um 16:40 Uhr (0)
Hallo Irgendwas läuft da noch nicht rund mit den Ballons. Hab mich auch schon drüber geärgert, das man, wenn sowas passiert, die Hinweislinie nicht mehr neu erzeugen kann. Mein Tip: Ballon löschen (Draufgehen, RMB #Löschen) #Tabelle#Stücklistenbalon#Ballon erzeugen#Nach Komponente Schraube anklicken, der Ballon sollte dann wieder verknüpft sein. Gruß Olaf ------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF2: Familientabelle
byps am 11.05.2005 um 10:21 Uhr (0)
Hallo Inga, wenn du deckungsgleich übereiander meinst, fällt mir spontan eine Baugruppe aus beiden Teilen ein. In der Zeichnung dann der einen Komponente einfach einen anderen Linienstil zuweisen. Wenn du übereinander im eigentlichen Sinne meinst, dann der Zeichnung beide Modelle zuweisen und entsprechend ausrichten. ------------------ ---------------------------------- Gruß aus Berlin BYPS
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Toleranzen bearbeiten
Froesi am 01.09.2004 um 15:58 Uhr (0)
Hallo Marcel, ich glaube Du hast den Anhang vergessen ;-), ei dem auch sei, die Toleranzfeldlage lässt sich im Pro/E wie beim rechnen mit negativen Zahlen auf die positive oder negative Seite verschieben. Du gehst also für ein gewähltes Maß auf die Eigenschaften und wählst bei Toleranztabelle keine . Damit ist das Mass von der internen Tabelle abgekoppelt. Danach kann die bislang noch positive 0,2 durch voranstellen eines - (*-1) auf die negative Seite geschoben werden. Für die negative Seite gilt das ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente in Baugruppe mustern
Calcy am 12.10.2005 um 09:28 Uhr (0)
HalloMuster funktioniert hier tatsächlich nur als Referenz. Es steht dir hier nur die Möglichkeit die Bohrung als Muster aufzubauen oder eine Achse etc. als Muster darüber zu legen (ohne Referenz zur Bohrung).Eine andere Möglichkeit ist das Feature "Komponenten Schnittstelle" für die Buchs zu verwenden. Mit der richtigen Einstellung geht dann die Plazierung auch sehr schnellGruß Jörg
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kugelkoordinaten (verhalten von theta und phi)
KalleAir am 22.06.2009 um 12:38 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Frage zu dem verhalten der beiden Winkel Kugelkoordinatensystem:Beim Einfügen einer Bezugskurve kann ich Kugelkoordinaten wählen. Ich gebe nun eine Funktion theta(phi) ein, die um 360° umläuft. Wenn ich nun diese Parameter umkehre, also phi(theta), sollte sich die Kurve nur um 90° verschieben - tut sie aber nicht.Ist da ein Denkfehler meinerseits vorhanden? Eigentlich sind doch beide Winkel gleichberechtigt,oder?Vielen Dank für eure HilfeKalle
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : In der Baugruppe lassen sich die Teile nicht frei bewegen.
Michael 18111968 am 24.02.2007 um 14:44 Uhr (0)
Halte beim Einbauen mal die Tasten STRG und ALT gleichzeitig gedrückt. Jetzt kannst Du Dein einzubauendes Teil mit der mittleren Maustaste drehen, mit der rechten Maustaste verschieben.Ist das was Du suchst??------------------Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Dualbemassung in WF4
Linus_996 am 23.09.2009 um 09:25 Uhr (0)
Hallo ZusammenWird die Zeichnungsoption für Dualbemassung eingestellt (primary[secondary], verschieben sich die Bemassungen, die als Basisbemassung gekennzeichnet sind (Rechteck um das Mass), über die Masslinie. Falls das Mass noch ein Durchmesser oder Radius ist wird das vorgestellte Zeichen zu dem Secondary Mass nach unten verschoben. Die Masse, die als Prüfbemassungen gekennzeichnet sind, werden richtig dargestellt. Wir verwenden WF4/M100. Kennt jemand das Problem? Die Suchmaschine läuft momentan nicht.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mobiles arbeiten mit ProE2001
Dammerl am 03.12.2003 um 17:40 Uhr (0)
Mal ganz dumm gefragt, wenn man einen Wartungsvertrag hat, dann kann man doch eine Lizenz per Internet von einer Netzwerkkarte auf eine andere transferieren, oder? Man muss natürlich die Lizenz vom alten Lizenz-Server löschen, aber das bestätigt man ja. Meines Wissens steht nirgendwo festgeschrieben, wie oft man eine Lizenz verschieben, gar hin- und herscheiben darf. Wenn man ehrlich ist, ist das zwar mit einem gewissen Aufwand verbunden, aber machbar. Tom
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |