Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2315 - 2327, 3753 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Pro ENGINEER : WF3 M020, Stücklistenballon-Ansatz editieren?
Ha-Gs am 21.09.2006 um 22:55 Uhr (0)
Hallo an alle,ich habe eine Baugruppen-Zeichnungsableitung in der es Einzelteile undUnterbaugruppen gibt. Will ich nun eine Baugruppen-Komponente positionieren, und den Ansatz des Ballon auf eine andere Fläche der Unterbaugruppe setzen (mit Ansatz editieren)funktioniert das nicht.Bei "Ansatz editieren" für einen Einzelteil gibts keine Probleme!Kann das jemand von Euch nachvollziehen, oder ist das nur auf meinem Rechner so.Danke.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF 2.0 Baum
kuha am 07.10.2005 um 13:38 Uhr (0)
zwei NachträgeAuszug aus der WF2-Hilfe"...Das Kontrollkästchen Annahmen zulassen (Allow Assumptions)ist immer verfügbar, wenn Annahmen gemacht werden oder gemacht werden könnten. Wenn eine Komponente vollständig definiert ist, wird das Kontrollkästchen ausgeblendet...."Wenn vorher für Normteile Komponentenschnittstellen definiert werden, hat man mit den Einbaubedingungen keine Sorgen.Schönes Wochenende allenKuha

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ansatz von Fasenbemassungen editieren
p3steine am 08.01.2007 um 09:10 Uhr (0)
Hallo geschätzte ProE-Gemeinde,lässt sich der Ansatz von gezeigten Fasen-Bemassungen ähnlich wie bei Rundungen editieren? Z.B möchte ich das Mass von einer Fase zu einer anderen verschieben. Zudem habe ich mich auch schon gefragt, ob bei einer x45° Fase die Ausrichtung geändert werden kann (z.B. von Horizontal auf Vertikal).Merci für eure Tipps!Gruss p3steine[Diese Nachricht wurde von p3steine am 08. Jan. 2007 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Umstrukturieren
GunnarHansen am 31.07.2018 um 09:00 Uhr (1)
Wenn man weiss, was Arni beschrieben hat:Das funktioniert auch wenn Baugruppen im Modellbaum aufgeklappt sind.Will man die Gruppe nach einer aufgeklappten Baugruppe verschieben,dann muß die Gruppe unterhalb des Baugruppennames oder unterhalb der Platzierung geschoben werden und nicht ans Ende dieser Baugruppe.ist es nicht so schlimm fals die Baugruppe sich öffnet. Mann muss nur wissen wohin damit. Nicht loslassen bevor die plazierung richtig ist.MfG Gunnar

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF4: Komponente ersetzen
U_Suess am 28.01.2009 um 15:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Stahl: ... Das Problem tritt bei mir NUR mit WF4 auf. Und NICHT mit WF2 oder WF3. ...Kein Wunder, da man diese Art der Ersetzung ja erst in der WF4 als Neuerung gebracht hat (Beziehungslose Komponenten ersetzen). Vorher war dafür schon die Austauschbaugruppe notwendig.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettique ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Probleme mit UNDO-Befehl
scax am 21.03.2012 um 20:12 Uhr (0)
Interessant!Aber wie schon geschrieben, selbst bei neuen Parts ist dies der Fall, werde aber hier mal unsere Startteile prüfen. ABER, dann müsste ich selbst das Problem haben, also kann es auch nicht an den Startobjekten liegen Installo musste ich auf morgen verschieben, ich berichte ...------------------PDMLink 10 M20 (Test-Migration)Pro/INTRALINK 3.4 M070Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M210)Creo Elements/Pro 5 (M110)Creo 1.0 (F000)Inneo StartupTools 2010Win XP (SP3)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Unabhängig Spiegeln - Zeichnung
arni1 am 27.07.2005 um 15:44 Uhr (0)
So wird s gemacht: Modell mit Zeichnung kopieren, kopiertes Modell löschen, temporäre Baugruppe erzeugen, Ursprungliches Modell einbauen Neue Komponente erzeugen mit Spiegeln+ Kopie (mit Namen des kopierten+gelöschten Modell s) Kopierte Zeichnung aufrufen, speichern. Temporäre Baugruppe kann gelöscht werden. Gruß Arni

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF2 M010 / Farben zuweisen
dibu am 23.08.2004 um 08:54 Uhr (0)
Fröhlichen Start in die neue Woche, Problem: Baugruppe geöffnet Komponente aus der Baugruppe ergeöffnet Komponete neue Farbe zugewiesen keine Änderung in der Baugruppe Baugruppe regeneriert nichts Baugruppe Bildaufbau neu nichts Baugruppe gespeichet Komponete hat die eingestellte Farbe kann jemand mein Problem nach vollziehen? Dirk

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ersetzen einer unterdrückter Komponente
peterpan2002 am 25.01.2011 um 10:52 Uhr (0)
Hallo Meike,dieser Weg ist mir bekannt. Wenn es nicht anders geht, werde ich auch so machen.Ich wollte aber auch erhafren, ob es noch jemandem gibt, der meine Erfahrungen bestätigen könnte und vielleicht weiß noch wie, und evtl. in welcher Version, das Ersetzen möglich war bzw. ist.Vielleicht war diese Funktionalität auch ein Bug und wurde mit Update plattgemacht. Wäre schade!GrüßePeter

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe spiegeln
kalle_ok am 18.05.2004 um 07:53 Uhr (0)
@Markus, spiegeln geht auch auf Baugruppenebene: #Komponente, #Erzeugen (!!!), dann Teil oder Unterbaugruppe (einzeln) auswählen und den Rest sagt Dir Pro/E. Ob etwas abhängig oder unabhängig ist, entscheidest Du über die Namensvergabe, weil ja Komponenten auf der gespiegelten Seite spiegelverkehrt eingebaut sein können. Spiegelverkehrte Konstruktionen sind imho unabhängig. Kalle_ok ------------------ [Diese Nachricht wurde von kalle_ok am 18. Mai. 2004 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Kind von eingefrorenem Element
Ford P. am 17.12.2008 um 12:16 Uhr (0)
Hallo Slider,eine Suche über Komponente-Status-eingefroren müsste auch zum Ziel führen.Ford P.------------------Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bemaßungen verschwinden
arni1 am 28.03.2012 um 09:52 Uhr (0)
Nicht mehr vorhanden Maße in den Folien sind mir auch aufgefallen,aber normalerweise werden solche Elemente doch als nicht mehr vorhanden gekennzeichnet oder?Außerdem lassen sich die gezeigten Maße auch nicht auf eine neu erstellte Ansicht verschieben,nimmt man die Maße einmal weg und läßt sie wieder anzeigen,dann gibt es auch das "Flackern" der Maße nicht mehr...GrußArni

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bedingungstyp von KE in Baugruppe ausgegraut
Gast123 am 23.08.2012 um 13:42 Uhr (0)
Heute warst du aber schnell. Ich wollte meinen Beitrag gerade editieren, weil ich selber fündig geworden bin.Wenn ich dich nochmal strapazieren darf. Es müsste auch eine Option geben, die eine Komponente in der Zusammenbaudatei farblich ändert, sobald man auf Definiton editieren geht. Das sind alles so Sachen, die ich jetzt raussuchen darf, damit die Azubis es einfacher haben mit dem Prog...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz