|
Pro ENGINEER : Komponente erstezen
Sonja1 am 17.09.2002 um 14:18 Uhr (0)
Hallo ihr zwei Meiner Meinung nach findet Pro/E die alten Referenze im Normalfall nur, wenn ein Familientabellen-Mitglied durch ein anderes der selben Fam.tabelle ersetzt wird. Wird durch ein anderes Teil ersetzt, müssen die Referenzen neu bestimmt werden. Um die alten Referenzen noch zu erkennen, müsste das CAD ja logisch denken können, oder sehe ich da was falsch? Gruss Sonja
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Komponente Abstand nicht i.O.
U_Suess am 24.01.2012 um 15:49 Uhr (0)
Nur so ein paar Fragen am Rande: Wurde die Unterbaugruppe nach der Definition der Flexibilität gegen eine andere Variante ausgetauscht? Warum wird eigentlich bei dem einen Flexibilität und bei dem anderen mit Fam.-Tab. gearbeitet?------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Uni ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente über neue Kopie ersetzen
Froesi am 02.09.2004 um 12:26 Uhr (0)
Stahl hat recht, die Zeichnung wird bei einer solchen Aktion immer direkt auf die Platte und dort in das in dem Moment aktuelle Arbeitsverzeichnis geschrieben. config Option rename_drawings_with_objects ist ja sicher gesetzt (?). HTH Froesi Zitat: Original erstellt von Stahl: Sie wurde nicht mitkopiert bedeutet, dass sie nicht im selben Verzeichnis liegt wie das Teil. Liegt sie vielleicht im aktuellen Arbeitsverzeichnis?
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF4 KEs im Baum mit Mausrad ziehen
atti am 02.06.2010 um 14:50 Uhr (0)
Hi!Ich bild mir ein ich hab irgendwo hier im Forum schon mal gelesen, dass das ursprünglich ein Bug war, weil gar nicht beabsichtigt - nur war´s eigentlich positiv. Jetzt gibts diesen Bug nicht mehr - ich vermisse ihn auch (du meinst doch das nach oben und unten scrollen während des Verschiebens eines KE´s/Komponente?)EDIT: kann auch sein das mir das einer vom Support erzählt hat------------------mfg Thomas[Diese Nachricht wurde von atti am 02. Jun. 2010 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente einbauen (nach Menü)
ehlers am 20.03.2002 um 12:19 Uhr (0)
Eigentlich sollte der Referenzmanager nicht nur Auswahlen von Referenzen verbieten. Besser wäre ein Filtern. Was nützen mir zig Referenzen die weder auswählen darf noch wollte. Ich muß wohl wieder mit vereinfachten Darstellungen arbeiten die vorher zu definieren sind. Geben wir es in der Sprache an PTC zurück:"We have great Opportunities". Aber nicht vergessen Pro/e wurde in diesem Forum auch gerade erst sehr über den Klee gelobt!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Modellbaum in Zeichnung
arni1 am 12.01.2007 um 15:29 Uhr (0)
für @c128: Zitat:Original erstellt von arni1:Ja richtig!Der Modellbaum richtet sich nach der ersten Modellansicht je Zeichnungsblatt. Also wenn jedes Zeichnungsblatt nur von einem Modell Ansichten enthält, paßt sich der Modellbaum beim Blättern an.GrußArniDeine Lösung ist etwas umständlich, Kopie speichern usw. kann entfallen.Wie oben beschrieben kann durch richtiges Verschieben von Zeichnungsansichten der unterschiedlichen Modelle auf neue Blätter dasselbe erreicht werden!Grußarni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Animation+Explosion
rakete.at am 06.01.2010 um 13:22 Uhr (0)
Hallo Calypso123,ich weis nicht ob es Dir hilft aber wenn Du in deiner Baugruppe unter Ansicht#/Explodieren gehst kannst Du zum einen mit der Funktion Anischt explodieren eine komplette Explosionsansicht bekommen und über den gleichen Weg auch wieder zurückbauen lassen. Ansonsten kannst Du mit der Funktion unter Ansicht#/Explodieren#/Position editieren nach deinem Wünschen die Teile noch bewegen und verschieben.Probiers mal aus. Viel Erfolg.Viele GrüßeAriane
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF3 auf Windows 7
Nobody333 am 14.01.2009 um 13:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Joerg24:Hm eigentlich siehts so aus wie VistaAngesichts des Beta 1 Status und der Tatsache, dass es zum großen Teil noch Vista ist (ausser der Treiberumgebung und dem Netzwerkmodus wurde mit der Beta ein Vista veröffentlicht) ist das nicht verwunderlich. Zitat:Mit Pro/E und Vista hab ich eigentlich keine Probleme. Mit Vista alleine hin und wiederAber sicher nur mit WF3+4 in aktuellen Wochenversionen. Teste mal eine WF2 oder eine frühe WF3 (M020-M040). Die Performance im Skizzie ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skizzenelemente verschieben
d_niel am 21.11.2005 um 16:34 Uhr (0)
IMHO geht das im Skizzierer nicht, dass man einfach was markiert und sagt "geh 40 mm nach da!" Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.Du könntest aber auch einfach drei Hilfslinien machen und mit dem Dreh- und Verschiebeknopf die markierten Elemente positionieren.Vielleicht nicht das was du willst, aber so geht´s!Gruß, Daniel------------------"Jeder Mensch macht Fehler. Das Kunststück liegt darin, sie zu machen, wenn keiner zuschaut."Sir Peter Ustinov
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : drag und drop
hagen123 am 12.05.2003 um 08:05 Uhr (0)
wie kann man pro/e im zeichnungsmodus beim markieren/bewegen/verschieben auf drag und drop umstellen? Hintergrund: momentan muss man z. b. beim bewegen von elementen wie bemassungen die bemassung einmal anklicken, dann bewegen und wieder anklicken fuer das absetzten. beim drag und drop wuerde man ja bei gedrueckter taste schieben und absetzen koennen (so war es in der 2000i beim bewegen)... [Diese Nachricht wurde von hagen123 am 13. Mai 2003 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kommentarspalten bei flexiblen Teilen
AvB1904 am 10.04.2008 um 13:59 Uhr (0)
Hallo,Folgendes Problem: Wir bauen O-Ringe, Tellerfedern, Druckfedern usw. als Flexible Komponenten ein. In unseren Baugruppenzeichnungen werden Stücklisten mit Kommentarspalten benutzt. Wird in der Reihe der flexiblen Komponente nun ein Kommentar reingeschrieben und die Zeichnung aktualisiert, ist der Kommentar wieder verschwunden. Bei allen nicht flexiblen Teilen bleibt der Kommentar erhalten.Kennt jemand dieses Phänomen? Ist dies ein Bug? Lösungen?Bitte helft mir.Andre
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Absturz im Zeichnungsmodus
Michael 18111968 am 31.01.2006 um 09:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tommiboy:Beim Anklicken von Massen bzw. beim Verschieben dieser schmiert Pro/E ab. Bei anderen "Baugleichen" Rechnern gibt es keine Probleme.Ist das immer die selbe Zeichnung oder ist das bei allen Zeichnungen?Macht doch mal ein neues Teil und ne neue Zeichnung und versucht das zu reproduzieren!andere Grafiktreiber (von 31.00 über 45.28 bis zum aktuellen)[/QUOTE]Da würde ich dann schon den aktuellsten zertifizierten Treiber nehmen - und sonst keinen!------------------Viele Grüß ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Maßhilfslinien-->Bruch funktioniert nicht so wie ich will
UNO am 19.08.2004 um 17:29 Uhr (0)
Bruch bedeutet doch Maßhilfslinien unterbrechen, richtig? Also mit 2001 kann man die Punkte der Unterbrechung beliebig verschieben, also Bruch an irgendeiner Stelle erzeugen und dann an die gewünschte Stelle ziehen. Probleme kann es geben, wenn mehrere Hilfslinien übereinander liegen. Dann muß man mit Abfrage auswählen, um die gewünschte Linie zu unterbrechen oder vorher durch Wegnehmen dafür sorgen, dass nur noch eine Hilfslinie da ist.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |