|
Pro ENGINEER : mindestradius einer 2d spline
helli_proe am 20.01.2005 um 12:21 Uhr (0)
hallo, ist es möglich einer spline einen mindestradius von z.b. 2mm zuzuteilen? hintergrund: ich muss nach der erstellung die spline versetzen und wenn ein radius kleiner als der versatzwert ist, gibt es bekanntlich probleme. die spline verläuft durch punkte die ich selber gesetzt habe und die ich auch in gewisserweise verschieben könnte. nur ist es sehr mühselig (es sind mehrere splines), jede kurve zu analysieren und mit den punkten rumzuspielen. oder kennt evtl. jemand eine elegantere methode? danke hel ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verzögertes verschieben von Maßen in der Zeichnung
dontknow am 17.06.2010 um 20:47 Uhr (0)
Hallo,Habe einen neuen Rechner bekommen.Wenn ich ein Maß in der Zeichnung bewegen will hinkt es flatternd hinter dem Mauszeiger hinterher.als würde es an einem Gummiband hängen. Voll nervig und kostet endlos Zeit.Dann habe ich noch für meine Logitechmaus den Treiber installiert und dises zugehörige Setpoint.Kann leider nicht sagen ob das Problem vorher schon war.Hat jemand einen Tipp wo das Problem liegen könnte?Schöne GrüßeDontKnow
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : bruchansicht verschieben
andyT. am 31.10.2011 um 14:00 Uhr (0)
Zuerst mal 1000 dank für die schnelle antwort!Zu Forschlag Nr.1 habe ich auch schon versucht, ich glaube(weis) aber nicht dass mann einzelne Bruchansichten ausblenden kann (da ich 2 habe) (wenn ich auf: "Ansicht-Zeichnungs Anzeige-Zeich.Ansicht-Sichtbarkeit" gehe, wird bei mir alles aus geblendet...zur zweiten frage... da meine ich die abtrennung der beiden brüche (ich will eine lienie welche über die beiden teile hinaus gehen wie im anhang rechts gezeigt wird.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Querschnitt verschieben
chrizzly am 05.07.2005 um 09:23 Uhr (0)
Hallo Andre, ist natürlich eine Möglichkeit. Ich will aber wenn z.B. eine Kontur (Körper, Bohrung...) angefügt wird meinen Querschnitt darauf beziehen. Es gibt natürlich die Möglichkeit nach dem Erzeugen der Kontur vor den Querschnitt eine Ebene oder sonst ein Buzug einzufügen, der das Mass der Kontur besitzt und wo mein Stufenschnitt knicken soll, aber das finde ich etwas umständlich. Gruß chrizzly
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponentenplatzierung
JoMaWe am 04.06.2008 um 20:24 Uhr (0)
Hallo Leute,hab mal wieder a Frage, arbeit jetz in ner neuen Firma und da gibt es verschiedene Lizenztypen. Die Standart Lizenz ist die Foundation. Mir fällt halt jetzt bei der Komponentenplatzierung auf, dass ich erst das Bauteil im CAD Fenster verschieben muss und einmal lmt drücken muss, bevor i den Reiter "Komponentenplatzierung" auswählen kann und hier wie gewohnt auf Standart oder Bedingungen einbauen kann.Gibt es hierfür eine Config Option zum umstellen oder bin ich nur von AAX verwöhnt?So longJochen
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Objekte in Animation verschieben
corrus31 am 19.05.2008 um 08:06 Uhr (0)
Ok hab es grad nochmal ausprobiert.Vorgehensweise:1. Snapshots definieren, die deine einzelnen Positionen beschreiben (also z.b. Start; Mitte; Ende)2. Orientierungen , welche die Kameraposition und -bewegung beschreiben (Start_Or; Mitte_Or; Ende_Or) (Besser nicht wie die snapshots benennen)3. in Animation wechseln und "Schlüsselbildfolge" defineren; dabei die Snapshots verwenden. (kontollieren ob es richtig abläuft)4. "neue Ansicht z Zeitpunkt erzeugen" und dabei unter "Name" die Orientierungen verwenden.5 ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vollständiges ausblenden eines Teiles in der Zeichnung
j.sailer am 18.06.2009 um 21:46 Uhr (0)
Hallo,Warum ist das Teil wieder sichtbar, wenn Du die Baugruppe neu öffnest, obwohl Du es ausgeblendet und gespeichert hattest? Ein Phänomen, über dass sich auch schon langjährige Pro/E-Nutzer gewundert haben.Antwort: Pro/E legt das Bauteil auf die Folie "Verdeckte Elemente". Die Änderungen von Folien werden nur gespeichert, wenn man den Folien Status speichert. D. h. im Folienbaum oder im Menü Ansicht den Menüpunkt "Status speichern" o. ä. aufrufen. Sagt Dir Pro/E auch, es kommt nämlich eine Warnung im Mi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Referenzintegritätsverletzung
anagl am 08.08.2012 um 15:25 Uhr (0)
Ein Hinweis auf http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/017336.shtml#000018 und http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/017336.shtml#000018Vielleicht hat aber auch die Zeichnung der Hauptbaugruppe noch eine Beziehung zur überflüssigen Baugruppe(z.B Notiz zeigt auf eine Komponente) --- Zeichnung aufrufen und komplett durchregenerieren und wieder abspeichern------------------Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : bruchansicht verschieben
andyT. am 31.10.2011 um 12:05 Uhr (0)
Hallo zusammenHabe jetzt schon einige Zeit das Netz nach einer Lösung durchstöbert aber leider nix gefunden. Also hoffe ich dass ihr mir weiter helfen könnt.Eigentlich sind meine Fragen simpel.1. Wie verschiebe ich einen Schnitt in einer 2D Zeichnung nach unten.2. Kann ich Linien über das teil einfügen (bin nicht so wortgewannt also schaut euch am besten dass Bild an wenn ihr nicht versteht was ich meine )Danke im Voraus
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bauteil relativ zum KOS verschieben
Stahl am 30.10.2006 um 21:39 Uhr (0)
Das geht sogar einfacher.Die Einbauoption "Fest" friert den Bauteil da ein, wo er sich gerade (mehr oder weniger zufällig) befindet. Man kann ihn zB vorher über irgendwelche Ebenen ausgerichtet haben, die Bedingungen löschen und einfach nur mehr "Fest" anklicken.Dabei werden 6 Bemaßungen (3 Winkel, 3 Linearmaße) zwischen Teile-Nullpunkt und BG-Nullpunkt erzeugt.------------------Stahl.Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : View von Zeichnung A in Zeichnung B kopieren
INNEO Solutions am 16.03.2010 um 12:27 Uhr (0)
Nicht mit STRG+C und STRG+VWorkaround 1: Zeichnung kopieren und überflüssige Ansichten löschen.Workaround 2: Zeichnung mit der gewünschten Ansicht in die Zielzeichnung einfügen. Dann hast Du ein weiteres Blatt und kannst dann die Ansicht auf ein anderes Blatt verschieben.Meike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungsrahmen verschoben
neuer am 10.05.2006 um 12:49 Uhr (0)
Hallo CT,Das Schriftfeld ist im Format .frm (Zeichnungsrahmen) als Tabelle hinterlegt. D.h. Das Schriftfeld kannst du nur in deiner Rahmenvorlage verschieben, etc.Öffnem = Format = dann ist dein Rahmen editierbar.Wobei du hier vorher eine Kopie besser anlegst, um Varianten zu haben; ohne permanent Änderungen an deiner Vorlage machen zu müssen.Ebenso werden meines Wissens die einzelnen Parameter für das SF / Stückliste, sofern im .frm hinterlegt, im Rahmen eingetragen (WF2 ???)Gruß,neuer
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Animation (avi-file) in Pro/E
cdr am 12.02.2003 um 13:44 Uhr (0)
Falls man ein MPEG ohne Mechanism Funktionen erzeugen möchte geht dies auch mit Pro/ANIMATION allerdings muss es sich um eine Baugruppe handeln. Model mit Dragfunktion verschieben verdrehen. Snapshots der einzelnen Modelpositionen erzeugen Die Snapshots zu Keyframes zusammenfassen und dann über Playback erfassen ein mpeg rausschreiben Übrigens mann kann jetzt auch mpegs in Photorenderqualität rausschreiben und die können sich sehen lassen. (Fast so Gut wie IPA) ------------------ cdr
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |