|
Pro ENGINEER : ProductView express
webby01 am 02.03.2004 um 18:06 Uhr (0)
Hallo habe mir den Product View heruntergalden und dannach auch das ganze JAVA getönse. Sehr unübersichtlich, was muss man denn zuerste Installieren? Nunja, nun kann ich zwar ProE parts und drw`s öffnen, von drehen zoomen oder verschieben aber keine Spur, da kann ich mit der Maus machgen eas ich will, es tut sich nichts. Habe das auf W2000 isntalliert. Nun dann auch auf WINNT, da geht gelich gar nichts, SUPER TOOL diese Viewer. Kann mir jamand helfen?
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Baugruppe mit beweglichen Einheiten erstellen
Slider99 am 30.01.2012 um 09:47 Uhr (0)
Hallo,möchte eine Baugruppe erstellen mit beweglichen Einheiten (linear).Ich weiß aus einer früheren Schulung, dass dies geht, aber ich weiß leider nicht mehr wie!Es soll dann so sein, dass ich die Schlitten in der Baugruppe mit der Maus greifen kann unddann den Schlitten plus "angehefteten" Bauteilen verschieben kann.Über jegliche Hinweise wäre ich dankbar.GrußSlider
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gepiegeltes Teil einzeln speichern
Nobody333 am 31.03.2008 um 15:13 Uhr (0)
In der Baugruppe:#Einfügen#Komponente#Erzeugenim neuen Fenster links Teil und rechts Spiegel wählen, Namen eingeben und mit OK bestätigen.Im neuen Fenster von Referenz auf Kopieren umstellen. Die Teilereferenz ist das zu spiegelnde Teil, planare Referenz ist die Spiegelebene. Nochmal OK.Jetzt ist das neue Teil in der Baugruppe eingebaut und kann nach belieben geändert, gelöscht gespeichert..... werden.------------------Gruß Marco
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Space Mouse
lucky2k am 11.07.2002 um 13:46 Uhr (0)
Das ist sehr individuell von Deinen motorischen Fähigkeiten abhängig Wir hatten die Teile im Test bei den Anwendern und als Ergebnis die volle Bandbreite von "Damit komme ich garnicht zurecht" bis "Super Sache, nie mehr ohne!" Dafür spricht sicherlich: - Du kannst gleichzeitig zoomen, drehen und verschieben - Die Buttons lassen sich frei mit Funktionen belegen Dagegen: - Du mußt die Hand zwischen Spacemouse und der Tastatur umsetzen, um Mapkeys verwenden zu können. Auf jeden Fall solltest Du eine länge ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF5 - Sitzungs-SEARCH.PRO ?
kmueller22 am 29.01.2011 um 13:56 Uhr (0)
Hallo, Zitat:Dann kann ich das unterdrückte Teil im Modellbaum anwählen und "Fehlende Komponente aufrufen" ausführen.Wenn ich nun die Baugruppe aus dem Arbeitsspeicher lösche und dann neu aufrufe, wird das Teil gefunden (?!?).wenn Du nur die Baugruppe löschst bleiben die verbauten Einzelkomponenten trotzdem im Arbeitsspeicher. Erst bei Wegnehmen/Nicht sichtbare hast Du wieder den Ausgangszustand erreicht.Gruesze,Karsten------------------Lieber Gott, gib mir Geduld - SOFORT!!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Dicke Stricke beim Drucken von pdf-Daten
neuer am 18.03.2007 um 03:42 Uhr (0)
Hallo Feuer,ein ähnliches Problem habe ich auch beim pdf konvertieren über Corel Draw, und zwar ein ziemlich madiges noch dazu. Es kann eine einzige Lösung sein, da pdf faktisch A4 oder maximal A3 verträgt (wenn überhaupt), deine Zeichnung noch kleiner zu zoomen auf dein Blatt im CDR und entsprechend auf dem Blatt zu verschieben. (Bearbeiten = Markieren = alle Objekte = dann verkleinern und verschieben = das Ergebnis in der Druckvorschau ansehen im CDR) .... Obwohl ich da auch schon narisch geworden b ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Absichtsmanager
Manfred am 11.05.2001 um 12:55 Uhr (0)
Hallo liebe Gemeinde, der Einsatz des Absichtsmanagers mit den neuen Bedienfunktionen im 2000i2 bringt mindest 2/3 Zeiteinsparung bei komplizierteren Skizzen, weil mit dem Absichtsmanager es erstmals möglich ist, alles selbst zu definieren udn ProE keine Freiheiten für eigenständige Annahmen treffen zu lassen. Die Annahmen, die ProE beim Ziehen/Verschieben treffen möchte, können durch halten der rechten (zusätzlich zur linken) Maustaste beim Skizzieren und Manipulieren unterdrückt werden. Beste Erfolge Man ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fläche verschieben
EWcadmin am 16.10.2009 um 10:12 Uhr (0)
ProE ist nicht Inventor - Und das ist auch gut so Wie das mit dem Flächenversatz funktioniert, hatten wir gerade erst in ein einem anderen Beitrag:Flächenversatz------------------Grüße aus OWL, Thomas Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das sollte jeder mal gelesen haben:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-KonfigurationProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem P ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : unveränderliche Skizze einfügen
rjordan am 14.06.2007 um 09:31 Uhr (0)
Hallo,habt ihr eine Idee, wie man am besten ein Logo als Kurve in ein Bauteil einfügt. Als Skizze einfügen ist ungünstig, da die Logos zu komplex sind und die Skizze sehr langsam wird. Außerdem ist die Gefahr groß, die Skizze beim nachträglichen Verschieben oder Skalieren versehentlich oder absichtlich zu verändern. Die Kurve als Fremdformat zu importieren, ist durch die fehlende Skalierbarkeit auch keine wirkliche Alternative.------------------Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Re ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Performance
ehlers am 08.10.2003 um 09:26 Uhr (0)
Eine Chance gibts vielleicht das ganze flott zu halten. Regeneriert wird immer ab da wo geändert wird! Werden die Bohrungen geändert?- nein eventuell so von der Reihenfolge verschieben dass ein Regenerieren dahinter beginnt. Läßt sich das Bauteil geometrisch zerlegen und mit Kopie_geom zusammenfügen?- ja eventuell das Bauteil aus verschiedenen Teilen zusammenfügen. Wir verwenden das bei Gehäusen. Gruß aus dem verschneiten Schwarzwald. ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurze ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ordinaten Ursprung verschieben
maschinenbauheit am 13.10.2009 um 20:34 Uhr (0)
Habs heute mal mit der WF2 regular und der WF2 StudEd getestet:Es ist richtig, daß man die Basisordinate nicht umreferenzieren kann. Aber sobald ich das erste Maß umreferenziert habe und auf Ordinate umschalte, hab ich wieder eine Basis, die ich für die Folgemaße benutzen kann.Oder...ich referenziere alle Maße erstmal um und stelle dann auf Ordinate um. Mag nicht sooo bequem sein, die Ordinatenbasis nicht umklemmen zu können, nur was spar ich mir wenns ginge? 3 bis 4 Mausklicks? ------------------A Journ ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Weggenommene Maße wieder zeigen?
MarkusP am 23.08.2012 um 12:52 Uhr (0)
Danke für die Antwort. Dieses Vorgehen ist schon mal der erste Schritt in die richtige Richtung. Allerdings möchte ich die Bemaßung in einer anderen Ansicht zeigen. Das ging früher mit dem ZEIGEN/WEGNEHMEN-Menü recht schön. Jetzt kann ich die wiederhergestellte Bemaßung aber nicht in eine andere Ansicht verschieben. (Der Befehl "Element in Ansicht bewegen" ist mir bekannt; ProE läßt dies aber nicht zu!)Servus------------------ Markus
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Inhalt berechnen / automatisch
Sauter am 15.03.2012 um 11:53 Uhr (0)
Was du meinst ist das Modul Behavioral Modeling (BMX).Dieses Modul besitzt nicht jeder, deshalb die oben beschriebene Lösung.Die hat übrigens den Vorteil das Gesammtgewicht der Anlage, also plus Wasser ebenfalls gleich zu erhalten (Wenn nicht gewünscht, die Komponente unterdrücken).Aber vielleicht hilft dir ja dieser Beitrag weiter: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/001849.shtml#000008 [Diese Nachricht wurde von Sauter am 15. Mrz. 2012 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |