|
Pro ENGINEER : Punktewolke bearbeiten
stimic am 02.02.2012 um 14:26 Uhr (0)
Guten Tag,ich habe die Forensuche schon benutzt, bin aber trotzdem nicht fündig geworden.Konkret geht es um Folgendes: Ich habe eine selbsterzeugte Punktewolke (4800 Pkte) importiert und würde nun gerne einzelne Punkte bearbeiten (löschen, verschieben). Im Modellbaum habe ich nur das Import-KE, dieses würde ich gerne wieder so "umwandeln", dass ich die einzelnen Punkte im Modellbaum habe.Ist das irgendwie möglich?Vielen Dank und freundliche GrüßeMichael
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ellipse erstellen
anagl am 15.02.2002 um 13:54 Uhr (0)
Hallo ich war wieder mal zu schnell, diese Datei ist bessser, da sie einen Mittelpunkt hat und die Mittellinien senkrecht stehenUnter 2000i2 befindet sich das Einbinden einer vordefinierten Skizze bei Datei-Import an Modell anhängen.Die Skizze kann man dann Skalieren und Drehen Verschieben (Drehen und Skalieren auch über Menü)Ich hoffe das reichtWenn man will kann man sich auch noch einen Mapkey bauenServus und ein schönes Wochenende Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Familientabelle in Baugruppe->Auswechseln
söldner am 26.02.2009 um 09:52 Uhr (0)
Liebes ForumIch möchte in einer Baugruppe verschiedene Versionen einer Komponente einbauen. Nun kann ich alle Versionen einbauen und mit einer Familientabelle die nicht benötigten Komponenten unterdrücken.Das Problem hierbei ist, dass bei vielen Komponenten meine Baugruppe sehr unübersichtlich wird. Gibt es eine andere Lösung, z.B. Austauschbaugruppen über Familientabellen steuern? Wie geht das?
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : horizontale Durchmesserbemaßung
Pro_Blem am 06.12.2009 um 17:41 Uhr (0)
Hallo Rene,Es gibt verschiedene Haken, mit denen man das Maß verschieben kann! Symobolisiert werden diese durch kleine, rote Quadrate (die bei durch Linksklick ausgewählter Bemaßung erscheinen)! Dein gesuchter Ansatzpunkt ist imho am oberen Ende einer Maßhilfslinie!Es gibt sozusagen unterschiedliche "Anfass-Punkte" - pro_bier das mal aus, es ist wirklich hilfreich für die gewollte Änderung den richtigen Hebel zu kennen!Baste ------------------ Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ober- und Untermaß.
arni1 am 10.06.2005 um 07:49 Uhr (0)
Hallo! Hilfslinien der Skizze lassen sich nicht in der Zeichnung anzeigen. Wenn man so etwas braucht mache ich es als Kurve im Modell vor dem Solid, damit man mit diesem Maß auch was anfangen kann. Generell würde ich skizzierte 2D-Elemente in der Zeichnung nicht erstellen, im Modell gehts doch viel besser. Wenn doch notwendig, dann diese 2D-Elemente mit der Ansicht in Verbindung setzten, dann funktioniert Maßstabsänderung und verschieben. Gruß Arni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stüli-Ballon flexible Komponente
arni1 am 05.08.2005 um 08:10 Uhr (0)
Guten Morgen! Ist mir noch nicht aufgefallen, daß keine Stücklistenballons von flexiblen Komponenten angezeigt werden.(WF2 M130) Funktioniert mit Standardballon und def. Symbolballon bestens. Bis auf das hier: Der Notizparameter ¶metername:ID funktioniert bei diesen nicht mehr. Abhilfe über ¶metername:att, bei &model_name im Teil Parameter xxx erzeugen + Beziehung xxx =&model_name hinzu (Diesen Parameter auch in die Flexiblität einschließen). Gruß Arni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ansichten ausrichten!
anagl am 03.06.2003 um 13:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von sonja13: Ich möchte zwei Ansichten so zueinader ausrichten, dass diese auf definierten Punkten übereinander liegen. Eigentlich hatte ich mir das folgendermaßen gedacht: - Die Ansichtursprünge der beiden Ansichten auf eben diese Punkte definieren. Dann mit Ansicht bewegen selektieren auf dem Ansichtsursprung (muss auf dem kleinen Quadrat sein) dann mit absoluten Koordinateneingabe auf den gleichen Wert setzen. Ich weiss beim nächsten interaktiven Verschieben ist wiede ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschieben mit rechter MT
Dammerl am 25.09.2002 um 08:44 Uhr (0)
Hallo Andrea, Bruno hat recht. Das Programm LION ist eine Übersetzungstool basierend auf dict.leo.org. Ganz nett, man muss es aber so konfigurieren, dass CRLT+RMT nicht übersetzen bedeutet. Ich habe bei mir LION so eingestellt, dass nur bei SHIFT+CRLT+RMT übersetzt (LION: #Datei#Optionen). Dann hat mit in Pro/E die alte CRLT+RMT-Funktion zurück. Wenn LION läuft, sieht man einen kleinen weißen Löwen im Tray. Oder aber LION runterschmeißen (wäre schade drum). Tom
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung, Regel
manuki am 16.08.2005 um 09:21 Uhr (0)
Zunächst mal ist Resultat das selbe wie mit Ansichtsmanager - Eigenschaften - Teil wählen - Vereinfachte Darstellung aus gewählter Komponente aktivieren - VD wählen. Die Regeln bleiben allerdings gespeichert und man kann sie neu auswerten lassen, falls sich in der VD der Unterbaugruppe was geändert hat.Wichtiger ist aber, dass man mit den Regeln MEHRERE VDs einer Unterbaugruppe kombinieren kann, das geht mit dem reinen Ansichtsmanager nicht.Grüße,Manuel
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skelettmodell hinzufügen
kaifreeman am 03.09.2007 um 08:23 Uhr (0)
Hallo Leuteheute ist wieder so ein Tag wo ich mich so richtig dumm fühle...Versuche seit langem wieder mit einem Skelett zu arbeiten und gehe wie folgt vor:Erstelle eine leere BaugrupppeKlicke auf Komponente erzeugenund dann kommt das Auswahlfenster mit:TeilUnterbaugruppeSkelettmodellMassenelementSollte ja kein Problem sein auf Skelettmodell klicken und dann auf OK aber leider lässt sich das Skelettmodell nicht anwählen es ist einfach nicht aktivierbarPlz HEEEELLLLLPPPPPDanke------------------mfG.Stephan P ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexibilität
kuha am 13.06.2007 um 14:09 Uhr (0)
Hallo, kann man über eine als flexibel deklarierte Komponente (hier speziell Abstand) noch eine Prüfung setzen, so dass dieser Abstand nicht grösser wird als ein definiertes Mass.Hintergrund ist das Modell eines Nietes, dessen Länge ohne Prüfung jegliche (sinnvolle und sinnlose) Werte in der Baugruppe annehmen könnte. Oder muss an dieser Stelle der Konstrukteur mitdenken?Danke kuha
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Alle Varianten einer Familientabelle einbauen!
rjordan am 18.08.2004 um 13:47 Uhr (0)
Hallo, man kann in der BG ein Teil einer Teilefamilie gegen ein anderes austauschen, unter Komponete/SpezialDienstpr/Ersetzen (bei ProE2001). Bei WF RMT auf Komponente und ERSETZEN klicken. Über wie viel Familienvarianten reden wir hier denn eigentlich. Denn bei 150 Varianten artet das nämlich auch in Arbeit aus. ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform [Diese Nachricht wurde von rjordan am 18. Aug. 2004 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : vereinfachte Darstellung und Wiederholen-Funktion
corrus31 am 13.05.2008 um 13:58 Uhr (0)
@Pro_Blem:Was meinst du mit "ordentlich platzieren"?Wenn du damit die vereinfachte Darstellung meinst, dann stimme ich dir zu, wenn du aber die Platzierung selbst meinst, dann kann ich das nicht wirklich, weil ich auf diese Funktion "Wiederhohlen" nicht verzichten will. Außerdem ist danach die Komponente ja zu 100% definiert eingebaut.Wie baust du bei dir mehrere Schrauben ein (ohne Muster)?
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |