Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2445 - 2457, 3753 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Pro ENGINEER : KopieGeometrie mit WF2
Marthi am 11.02.2005 um 04:07 Uhr (0)
Hallo zusammen! Wir haben in unserer Firma die WF2. Ich habe ein Problem mit dem Tool KopieGeometrie in der WF2. Nach erstellen einer KopieGeometrie wird mir das KE am Ende im Strukturbaum angezeigt. Nicht wie es eigentlich sollte, im vorgesehenen Bauteil in den die KopieGeometrie eingefügt werden soll. Es lässt sich auch nicht in das Bauteil „verschieben“. Das KE erscheint in der Baugruppe und nicht im Teil. Kann mir da jemand von euch helfen und beschreiben wie man am Besten vorgeht und auf was man achte ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Erzeugen Schale (Form, Verpackung)
Silber am 07.05.2004 um 14:27 Uhr (0)
Hi Andreas, wenn ich Dich richtig verstanden habe, willst Du das Negativ von der Welle in dem Quader abgebildet haben. (Wie Guss-Modell und Formkasten) Versuches damit: Komponente - Spezial Dienstprogramme - Ausschneiden - Den Kasten anklicken - die Welle anklicken - fertig - fertig In der Baugruppe siehst Du dann auf´s erste keinen Unterschied, aber der Kasten enthält nun einen Mat-Schnitt der der Welle entspricht. Gruss Silber

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Platzierung auf Koordinatensystem
manuki am 04.09.2009 um 13:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von TUDDK:@manuki:Ich kann das nicht nachvollziehen.Welchen Bedingungssatz und welche Bedingungsdefinitionmuß ich einstellen?Eine Bedingung vom Typ "Fix" definieren, im Schaltpult oder Kontextmenü. Siehe Bilder. Zitat:Wo stehen die Parameter die ich ändern kann?Nach dem Einbau "Edit" auf die Komponente. Dann sieht Du drei Werte für die Translationen und drei für die Rotationen, die man ganz normal ändern kann.------------------Viele Grüße,Manuel

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnung in Zeichnung einfügen???
olichen am 04.06.2013 um 08:40 Uhr (1)
Hi zusammen,ist zwar scho nein alter Beitrag, aber ich denk hier bin ich richtig aufgehoben.Ist es möglich ein Blatt aus einer Zeichnung (Datei xxxxx.drw) in eine andere Zeichnung (Datei yyyyyy.drw) zu verschieben?Hintergund ist der, dass eine Versuchszeichnung erstellt wurde, welche ich nun gerne an das Orginal als zweits Blatt ranhängen möchte, ohne die Ansichten, Bemaßungen, etc. neu erstellen zu müssen.------------------GrußOLI[Diese Nachricht wurde von olichen am 04. Jun. 2013 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : vereinfachte Darstellung und Wiederholen-Funktion
frank08 am 13.05.2008 um 15:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von INNEO Solutions: Das läßt darauf schließen, daß Du die vereinfachte Darstellung standardmäßig mit "Komponente ausschließen" erzeugt hast.Dann werden nämlich alle neuen Komponenten nicht dargestellt.Das hat aber nichts mit dem Wiederholen zu tun.GrußMeikeWar gerade dabei, diese Vermutung zu äußern, da war mein Kaffee fertig. Deshalb war Meike schneller. Bin mir aber sehr sicher, das das die Ursache ist.------------------Gruß Frank

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF4: Komponente ersetzen
adga am 28.01.2009 um 13:21 Uhr (0)
Wir haben mit der WF4 m030 ein sehr ähnliches Problem. Nach dem Ersetzten eines Teils/UnterBG kann man zwar in unserer Datenverwaltung (Agile PLM) die Stückliste anpassen - speziell die Positionsnummer, die in einem Ballon dann auf der Zeichnung angezogen wird.Bei allen erstetzten Komponenten funktioniert dies aber nicht in der M030In WF4 m060 funktioniert es zumindest in unserer Umgebung mit Agile PLM wieder...werden sobald als möglich daher auf die m060 gehen

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Position des Teils beim Komponenteneinbau
haraldr0001 am 29.08.2008 um 08:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hessenheizer:Also wenn es in der WiFi 4 noch nicht abgeschafft wurde, kannst du im Platzierungsfenster auch ganz oben den linken Button drücken (Beim Festlegen der Bedingungen Komponente in separatem Fenster öffnen). Ist in großen Baugruppen manchmal übersichtlicher und man findet auch die Referenzebenen des einzubauenden Teils deutlich leichter.neues Menü in WF4 aber die Buttons gibt es noch siehe Bild

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Teil drehen in einer Explosion
cbernuth@DENC am 25.07.2006 um 13:55 Uhr (0)
Hallo cadmech,das geht leider so innerhalb der Explosionsdarstellung nicht. Mein Ansatz wäre Folgender:die Komponente in der BG rausdrehen, in Mechanismus -falls hoffentlich vorhanden- einen Schnappschuss erzeugen (und für die Zeichnung verfügbar machen- dann wird dieser nämlich als Explosionszustand gespeichert) Dann Explosion Editieren, wie gewünscht...Zu früh gefreut, Schnappschuss läßt sich nicht geändert speichern! ------------------Gruß,:cybernuth:

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Automatisches Erzeugen von Mittellinien in Einzelteilen einer STEP-Baugruppe
war ich das etwa am 21.10.2003 um 16:45 Uhr (0)
ich glaube die Sache hat eine gute und schlechte seite, die Schlechte ist, das du das mit dem Automatismus wohl abhacken kannst; also handarbeit. die Gute ist, mit drei mausklicks hast du jeweils eine Achse. 1. Zylinderfläche auswählen 2. Button Achse drücken 3. Bestätigen Sorry, also so wie gehabt die Achsen erzeugt. Wenn du es in jedem Teil machen willst (nicht als Baugrupppenbezug) die Komponente aktivieren und dann wie oben. Gruss jürgen

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : 2001>>WF2 Geschlossenen Kurvenzug kopieren
war ich das etwa am 10.11.2005 um 09:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cbernuth@DENC:Doch, geht:schalte mal unter "Details" auf "Vollständige Schleife" um, dann kannst Du den Startpunkt verschieben und mit SHIFT auf Bezugspunkten rasten lassen...ich bin vieleicht gerade mal zu doof dafür oder es ist doch die Gicht in der Hand...also ich habe eine geschlossene Kurve selektiert, kopiert, und verschiebe den Startpunkt mit Shift-Taste - der rastet auch ein, sobald ich aber loslasse springt er wieder auf ein Kurvenelement der Kurve zurück. Ist das nur ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wildfire
cbernuth@DENC am 11.07.2003 um 15:42 Uhr (0)
Hallo Goranm, zu Frage 1: da Du OFFSET schreibst, meinst Du sicherlich nicht ein Verschieben . Das ließe sich über Bewegen erreichen. Ein echter OFFSET von einem Spline ist nur möglich, wenn dieser auf einer Fläche liegt (Option Senkrecht zu Fläche ). Der Abstand wird dann über einen Graphen oder konstanten Wert gesteuert. Ganz ohne Stützgeometrie geht es IMHO nicht. Wie auch, irgendeine Richtungsangabe muß ja an jedem Punkt der Kurve vorliegen. ------------------ Gruß, :cybernuth:

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Austauschbaugruppen
sonja13 am 10.10.2002 um 18:05 Uhr (0)
Hallo webby01, vielen Dank für deine Unterstützung! Ich hab das Problem gefunden! Es lag nicht an der Autauschbaugruppe sondern eine Baugruppe darüber! In dieser wird anhand von Beziehungen die einzubauende Komponente bestimmt! Dort lag der Fehler! Allerdings in Sachen Autauschbaugruppe kann es passieren, dass ich nochmal auf deine Hilfe zurückkomme! Danke schön erst mal! Das sind mir doch reichlich Unities wert! :-) ------------------ Grüsse aus dem Schwarzwald, Sonja Geht nicht, gibt´s nicht!!!

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Querschnitt - Referenzebene
tarsobar am 17.08.2011 um 10:14 Uhr (0)
Moin!Also ich habe mir volgende Vorgehensweise angewöhnt:Anstatt im Querschnittsmenue eine Ebene zu definieren(die ich danach nichtmehr ändern kann) einfach im Modell eine Ebene erstellen und Querschnitt darauf erzeugen. Die Ebene dann einfach Schnitt-A, B, C, ... benennen und glücklich sein.Die Ebene kann ich nun nach belieben verschieben und umdefinieren (sogar drehen!!!!).Der Übersicht halber die Schnittebenen dann auf ne Folie Schnitte und glücklich sein.

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz