|
Pro ENGINEER : Spiegeln und Einfügen-Spezial...
rjordan am 10.04.2007 um 14:29 Uhr (0)
Hallo,das Problem beim Spiegeln ist, das man auch bei unabhängigen Spiegel-KEs anscheinend das Ursprungs-KE editiert. D.h. wenn A links ist und du rechts B haben willst, wirst du über dem KE von A in B ändern müssen. Das könnte bedeuten, daß dann beispielsweise der Buchstabe B spiegelverkehrt ist.Besser du arbeitest dabei, auch bei spiegelbildchen Teilen, mit dem unabhängigen Kopieren/Verschieben. Also KEs markieren und Strg-C , Strg-V und dann die Maße anpassen. Damit bist du dann referenzlos.------------ ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschieben mit der Maus
kuno2 am 26.08.2016 um 13:11 Uhr (1)
Zitat:Space-Pilot ist nicht so mein DingMeins umso mehr, seit ca 20 Jahren, obwohl ich auch viel mit mapkeys arbeite.Das Ding steht links ganz nah zur Tastatur und meine linke Hand ist gut beschäftigt als Arbeits-Beschleuniger.Meine Kollegen haben die linke Hand dan ganzen Tag in der Tasche und sehen dadurch behindert aus.Ich erkenne diese Arbeitsweise schon akustisch, wenn beim selektieren die rechte Hand mit der Maus doppelt belastet ist.------------------Euer Kuno2
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe entlang Kurve verschieben
cbernuth@DENC am 01.07.2008 um 10:22 Uhr (0)
Wenn die Kurve nur aus einer Skizze besteht, kannst Du auch die ganze Skizze wählen (Selektionsfilter auf Geometrie), dann Copy+Paste.Ansonsten (wenn Du Ketten aus verschiedenen Elementen haben möchtest) den Selektionsfilter auf Geometrie umstellen, dann das erste Segment auswählen (mit rechts durchklickern), dann bei gedrückter SHIFT Taste die anderen Segmente eins nach dem anderen hinzufügen.------------------Gruß,cbernuth
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF2: Import-Sammelfläche verschieben, aber wie ?
bo.fra am 10.08.2004 um 11:44 Uhr (0)
Hallo zusammen, es ist schön das es noch mehr gibt die suchen. die lösung geht wie folgt: 1. sammelfläche markieren, kopieren(strg-C oder icon) 2. sammelfläche über spezial einfügen (editieren-spezial eifügen oder icon) einfügen 3. im flächenbearbeitungsfenster steht nun transformieren und rotieren zur verfügung ich hab bei der inneo hotline nachgefragt, es gibt kein editiren-bewegen als direktbefehl mehr, nur über diesen umweg. Grüße, Frank ------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verzögertes verschieben von Maßen in der Zeichnung
flavus am 17.06.2010 um 21:02 Uhr (0)
Am neuen Rechner - meistens an der Grafikkarte bzw. deren Einstellung (Stichwort openGL für die Suche, Beiträge gibts zuhauf) oder Treiber oder Windows-Firlefanz der Dartellungen.Peteredit: Genau für solche Art Fragen ist die Systeminfo gedacht! Wir können z.Zt. ja nur ins Blaue tippen... [Diese Nachricht wurde von flavus am 17. Jun. 2010 editiert.]2nd edit: ...und das von einem, der seit 2004 dabei ist. Liest Du so selten mit?[Diese Nachricht wurde von flavus am 17. Jun. 2010 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente inklusive Baugruppenmaterialsschnitt von Baugruppe lösen
call4help am 29.01.2009 um 10:39 Uhr (0)
Da kommen sie dann um den Baugruppenmaterialschnitt nicht herum.Ja - indem sie die zu schneidenden Komponenten hinzufügen.Umstellung:Haken bei *Automatisch aktualisieren* herausnehmenRMT auf das Modell - EntfernenUmstellen der Standard-Darstellungsebene auf *Teileebene*Hinzufügen der zu schneidenden KomponentenFertig------------------mfg HP[Diese Nachricht wurde von call4help am 29. Jan. 2009 editiert.][Diese Nachricht wurde von call4help am 29. Jan. 2009 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komp Schnittstelle
Stahl am 04.05.2005 um 13:39 Uhr (0)
Die config.pro Option comp_assemble_start NICHT setzen. Man kann die Option auf PACKAGE setzen (bei dir wohl der Fall) oder auf CONSTRAIN_IN_WINDOW, dann kommt immer das Extrafenster mit der Komponente drin. Wenn man die Option aus der config.pro rauswirft, dann kommt man nicht in den Bewegen-Modus und es öffnet sich kein Extrafenster. War in 2001 übrigens auch schon so. ------------------ Stahl.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : PDF aus WF2
K_H_A_N am 14.09.2007 um 13:23 Uhr (0)
Scheibchenweise.Frage: Liegt das Arbeitsverzeichnis für alle auf dem selben Laufwerk?move /?Verschiebt Dateien und benennt Dateien und Verzeichnisse um.Um eine oder mehrere Dateien zu verschieben:MOVE [/Y| /-Y] [Laufwerk:][Pfad]Datei1[,...] Ziel [Laufwerk:][Pfad]Datei1 Bezeichnet den Pfad und den Namen der zu verschiebenden Datei(en). Ziel Bezeichnet den Zielort für die Datei. Das Ziel kann ein Laufwerkbuchstabe mit Doppelpunkt, ...------------------ Es gibt nichts Gut ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Parameter aus Modell als Beziehung in Skelettmodell
limatec am 15.06.2007 um 10:45 Uhr (0)
Hallo!Weiß jemand von euch, wie man einen Paramter (Wert von einer Bemaßung) aus einem Modell in dem Skelettmodell einer Baugruppe über eine Beziehung steuern kann? Wenn das jeweilige Maß in dem Modell beispielsweise die Bezeichnung d17 hat, wie ist das Maß dann in der Baugruppe bezeichnet, in der das Modell als Komponente eingebaut ist? Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, vielen Dank schonmal im voraus!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : keine Farben für Parts in Wildfire
manuki am 11.08.2004 um 08:11 Uhr (0)
Hallo, beim Ändern der Farben in einer Baugruppe ist Vorsicht geboten. Was da eingefärbt wird, ist die KOMPONENTE, aber nicht das TEIL. Wenn man es separat aufruft, hat es wieder seine alte Farbe. Sinn der Sache ist, wenn z.B. Normteile innerhalb der Baugruppe überlackiert werden. Dann sind sie als Einzelteil andersfarbig als in der Baugruppe. TEILE kann man nur einfärben, wenn sie einzeln im Teilemodus aufgerufen werden. Grüße, Manuel
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Not Found - Thread gelöscht
K_H_A_N am 10.07.2007 um 08:50 Uhr (0)
Das war mal OT: neue Möglichkeit zur gezielten Werbung mit Kleinanzeigenund ist jetztNot Found : The requested URL /foren/ubb/Forum12/HTML/013991.shtml was not found on this server.Sind wir denn hier im Kindergarten? Wer oder was ist denn nicht Mann genug, so einen Beitrag stehen zu lassen, oder, wie von Bastian aufgegriffen, in das Kritik-Forum zu verschieben? Ein Forum lebt von der Gemeinschaft und nicht von verklemmten Admins. Solches Verhalten ist unwürdig und mindestens erklärungsbedürftig.----------- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil biegen (als Aufkleber auf Rohr)
autronic am 10.10.2005 um 14:19 Uhr (0)
Hallo,ich stehe gerade vor der gleichen Aufgabe, einen Aufkleber zu modellieren, der in verschiedenen Einbausituationen auf ebene oder gekrümmte Flächen mit unterschiedlichen Radien geklebt werden soll.Welche Vorgehensweise ist zu empfehlen?- Volumenkörperbiegung- Steuerkurvenbiegung- Ringbiegung- Krümmen- ...Am besten wäre es , wenn die Biegung und der Biegeradius über die Option "flexible Komponente" gesteuert werden könnte, damit man sich das Anlegen von verschiedenen Varianten spart.Danke und GrußMicha ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wildfire WV2003170
dibu am 26.09.2003 um 11:24 Uhr (0)
Hallo zusammen die Wildfire einsetzen oder testen, Meine Frage mach ich etwas verkehrt? Ich habe an einem Teil, einen Materialschnitt erzeugt und die Maße in der Skizze gesperrt. Teil regeneriert fertig. Jetzt kann ich aber über die rechte Maustaste den Befehl editieren aus wählen und dann kann ich den Materialschnitt verschieben wohin ich will und das System stört sich nicht daran. Aus die gesperrten Maße werden nicht als gesperrte Maße angezeigt. ??? Dirk
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |