|
Pro ENGINEER : Druckfeder als flexible Komponente
adga am 23.04.2009 um 15:13 Uhr (0)
Ich konnte nun mit diesen Hinweisen soweit ein Federmodell erstellen, welches mittels Beziehungen gesteuert wird. Wenn ich nur in der Feder nun die Länge verändere, verändert sich auch die Steigung des Modelles - soweit so gut....Allerdings kann ich nun die Länge der Feder in der BG gar nicht mehr als flexibel zwischen zwei Flächen definieren.Und auch wenn ich den Parameter verwenden möchte, lässt mich ProE das so nicht machen?Hat jemand von euch eine Idee?
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teile in Explosion zurück setzen
Manfred-Man am 04.04.2013 um 10:29 Uhr (0)
Hallo,genau dieses Problem habe ich auch."Füge ich 2 Baugruppen in eine übergeordnete Baugruppe ein und will dann diese explodieren passiert folgendes:Er nimmt nicht wie früher die Standard Explosion der beiden Unterbaugruppen und ich muss dann nur noch diese gegeneinander verschieben.WF5/Creo Explodiert alles irgendwie und ich müsste jedes Einzelteil wieder neu explodieren."Das muss doch auch einfacher gehen, nur wie?GrußRoman[Diese Nachricht wurde von Manfred-Man am 04. Apr. 2013 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gespiegelte Baugruppe mit allem drum und dran
Canary am 26.09.2007 um 09:34 Uhr (0)
Hallo! Zitat:Du solltest Komponenten möglichst in Bezüge einhängen, die du durch Maßänderung auf die andere Seite schieben kannst.Meinst du damit z.B. Versatz-Ksys Punkte bei denen dann nur noch das Vorzeichen geändert werden muss? Zitat:Dann Kopie der Baugruppe mit "Speichern als" erzeugen, die Bezüge verschieben und die notwendigen Komponenten durch gespiegelte nach Layout ersetzenWas meinst du mit "nach Layout ersetzen"
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ordinatenbemassung, Masszahl verschieben
Robi wan Kinobi am 07.11.2008 um 21:13 Uhr (0)
Knick einfügen!!!Einfügen - Knick Masszahl auswählen, von der die Maßhilfslinie einen Knick erhalten soll (in dem Fall die 9), dann die Stelle der Linie, an der der Knick entstehen soll und Knick platzieren.------------------GrußRobi wan KinobiPro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E .... WWW.Seabearsoft.de [Diese Nachricht wurde von Robi wan Kinobi am 07. Nov. 2008 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mapkey : Unter-BG in BG einbauen
Smoochy am 15.05.2014 um 15:05 Uhr (1)
Hallo.Es geht mit Einschränkungen schon. Wir haben hier z.B. ein Projektkoordinatensystem, dass in jedem Teil (außer Schrauben, etc) und jeder Baugruppe enthalten sein muss. Damit lassen sich dann schon Mapkeys machen - Auswahl über eine aufgezeichnete Suche nach dem Koordinatensystem über dessen Name und nicht ID. Damit ist es egal, ob es der Default-Einbaulage entspricht, oder bezogen auf die zu verbauende Komponente irgendwie transformiert ist. Hauptsache es gibt ein K-Sys mit genau dem Namen...HTHSmooc ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Auslesen der Hauptabmaße einer Komponente in Parameter
matfoltas am 20.06.2007 um 02:17 Uhr (0)
Hallo,Es geht auch mit diesem kleinen jlink Program, kannst dann alles genau einstellen wie du es brauchst. So wie ich das Program geposted habe, sind die Grössen ganze Zahlen und nach Grösse sortiert (Wenn Übersetzung ins Deutsche nötig, dauert es ein bischen länger...)Vorteil: braucht gar keine relations und funktioniert auch bei .asmGrüsse,Matias------------------Die Uhren drehen hier anders...[Diese Nachricht wurde von matfoltas am 20. Jun. 2007 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppen KE in Vereinfachter Darstellung nicht möglich?
U_Suess am 10.10.2014 um 10:46 Uhr (5)
Zitat:Original erstellt von frank08:... Doch, aber nur Baugruppen-KEs. Hallo Frank,mit welcher Version gelingt Dir das? Mir ist es nicht möglich, für die Festlegung eines Darstellungsstils etwas anderes als eine Komponente in einer Baugruppe zu wählen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF2: Prehighlighing in ASM recht unbefriedigend
Silber am 27.10.2005 um 13:12 Uhr (0)
Tag zusammen,Seit ein paar Tagen darf ich nun auch mit WF2 befassen...Nachdem ich mich schon daran gewöhnt hab auf der linken Hand zu sitzen um nicht die STRG-Taste zu drücken, kämpfe ich jetzt mit dem Prehighlighting (was für ein Begiff...)In ASMs muss ich x-mal mit der Maus über eine ASM-Komponente kreisen, bis diese endlich von der phl-Funktion erkannt wird.Egal ob ich den Filter auf Smart oder Teile stehen hab.Kann man da was einstellen?------------------Grüße aus Baden, Silber ...gibts da nicht auc ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten ändert Pltzierung nach dem Einbau
U_Suess am 04.09.2006 um 12:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Undertaker:...wenn in der Vorschau alles ok ist und nach Abschluss der Platzierung die Komponente falsch eingebaut dargestellt werden.Hast du beim Einbauen mal in die Mitteilungszeile geschaut? Dort stehen auch ab und zu ein paar interessante Sachen. Sogar ab und zu der Hinweis, dass es bei den gegebenen Bedingungen mehrere Möglichkeiten gibt. Aber das wird gerne überlesen, da ja die Vorschau so aussieht, wie man es haben möchte.------------------GrußUdo Keine Panik, D ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente inklusive Baugruppenmaterialsschnitt von Baugruppe lösen
OnkelBums am 29.01.2009 um 10:36 Uhr (0)
Schon mal gut zu wissen.Gibt es jetzt auch eine Möglichkeit diese eine Bohrung für mehrer Bauteile innerhalb der Baugruppe zu erstellen z.B. wenn diese Bohrung durch 2 Bleche geht, das hier diese Bohrung bei den beiden Blechen auch angezeigt wird.Zur oberen Antwort: Können sie genau erklären wie man im Baugruppenmaterialschnitt auf Teilebene umstellt.[Diese Nachricht wurde von OnkelBums am 29. Jan. 2009 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Refernzen beim einbau - mitbewegen einer Komponente
joachzapf am 07.07.2009 um 11:41 Uhr (0)
Hallo,ich habe mal den Vorschlag von U. Suess umgesetzt, das klappt wirklich gut. Mann muß nur noch einen kleinen weiteren Trick anwenden: es muß ein 2.tes KS eingefügt werden damit man beim "aufrichten" die Orientierung der Punkte ebenfalls "aufrichtet" - also wie hier um die X-Achse dreht. Schöne Sache :-)Grüße[Diese Nachricht wurde von joachzapf am 07. Jul. 2009 editiert.][Diese Nachricht wurde von joachzapf am 07. Jul. 2009 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : radial mustern, kein treibendes winkelmaß
Beingodik am 14.11.2003 um 21:33 Uhr (0)
Hallo Mechaniker Wenn du mal wieder in so einer zwangslage bist beim modellieren vergessen zu haben das später etwas gemustert werden soll, kannst du dir evtl folgendermaßen helfen. Ke s kopieren mit der option verschieben. Nach wahl der KE s die art des verschiebens wählen (drehen , schieben, etc.) beim drehen die Drehachse wählen (Rechte Hand regel) Gradzahl eingeben. die kopie dann nochmal mustern - nicht die sauberste lösung aber meist ausreichend. ------------------ Bis denne Die Antwort liegt irgendw ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Plotten A0 Blatt auf A1 Rolle
Michael 18111968 am 26.09.2005 um 13:26 Uhr (0)
Ach so?Na dann lass das mit dem Löschen mal lieber...Probier mal die Einstellungen (ggf. zusätzlich!):plotter DESIGNJET750Cplot_drawing_format YES defaultplot_segmented NO defaultplot_roll_media YES defaultplot_with_panzoom NO defaultplot_translate 0.000000 -0.196850 defaultallow_file_naming YESplot_name YESinterface_quality 3paper_size_allowed A1 A2 A3 A4 Variable paper_outline NO defaultplot_clip NO defaultplot_area NO defaultMit plot_translate kannst Du Deinen Ausdruck auf dem Blatt verschieben, "plotte ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |