|
Pro ENGINEER : Folienregel für Baugruppe
U_Suess am 26.01.2012 um 17:04 Uhr (0)
Ja, es landet jede Komponente auf dieser Folie, so lange sie die letzte Komponente ist.Wenn jetzt das ominöse Baugruppen-Part vor dem Einchecken die letzte Komponente ist, dann ist doch genau das richtige Teil auf der Folie. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Modellbaum in Zeichnung
c128 am 12.01.2007 um 12:04 Uhr (0)
Da ich gerade das selbe Problem hatte und auch schön brav die Forensuche benutzt hatte, möchte ich hier noch meine Lösung vorstellen:Zeichnung hat Ansicht A1 - Komponente und Ansicht A2 - Baugruppe.Da zuerst A1 erzeugt wurde, wird im Modellbaum immer wieder das Einzelteil dargestellt.Lösung:- verschieben aller Komponentenansichten auf neues Blatt- Kopie der Zeichnung speichern- Blatt mit Komponentenansichten im Original löschen- in Kopie alle anderen Blätter löschen(-- in Original wird Baugruppe im Modellb ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Umbenannte KEs können nicht regeneriert werden, Hilfe
maxfu am 05.06.2014 um 11:03 Uhr (1)
Hi,in der Baugruppe rechtsklick auf die Fehlende Komponente und "fehlende Komponente suchen" wählen. Neuen Namen anwählen und dann sollte es klappenmfg max
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschieben von Hilfslinien
arni1 am 11.01.2006 um 07:43 Uhr (0)
Hallo Leute!Das macht man in WF2 so:Maß wählen,RMT #Maßhilfslinie clippenmit STRG beide Maßhilfslinien wählen (die werden grün)okmit LMT verschieben.Ziemlich umständlich, aber einfacher funzt es meiner Meinung nach nicht!GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßung in Ansicht bewegen funktioniert nicht
lemmo am 15.06.2009 um 13:58 Uhr (0)
zu 1.: Die Bemaßung ist gezeigt (mit alle Zeigen/Wegnehmen)ich kann allerdings keine meiner Bemaßungen verschieben (egal ob Durchmesser, Länge...)zu 2.: die Darstellung ist möglich. Ich hatte ein Bauteil (Riemenscheibe) von dem ich eine zweite Version erstellt habe (andere Scheibenbreite). Vom Originalbauteil konnte ich ohne Probleme die Zeichnung erzeugen und die Bemaßungen verschieben. Beim neuen Teil (was praktisch die gleiche Geometrie, abgesehen von der neuen Breite hat) kann ich die Bemaßung nicht ve ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Unvollständige Stückliste
ReinhardN am 22.01.2009 um 11:06 Uhr (0)
nee, isses nichteditsiehe SPR 1441186 vom 20-Nov-2007- mach eine Zeichnung von einer Baugruppe- Zeichnung speichern- Zeichnung aus Speicher entfernen- in Baugruppe eine Komponente unterdrücken oder löschen- Zeichnung aufrufendie gelöschte Komponente ist noch in der Zeichnung. # Ansichten aktualisieren und die Komponente wird nicht mehr gezeigt.Das geht auch im Part mit KEs.auto_regen_views hat keinen Effekt.[Diese Nachricht wurde von ReinhardN am 22. Jan. 2009 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil wird im Querschnitt nicht dargestellt
Günther Weber am 10.02.2003 um 19:13 Uhr (0)
... versinfachte darstellung ?, ... komponente ueber darstellung ausgeblendet ?, ... komponente von schnitt ausgeschlossen ?, ... komponente wird gar nicht geschnitten, weil in richtung davor ? Trifft alles nicht zu. Die Ebenen zieht er jetzt doch nach unten, das lag wohl am Einfügemodus. Auf den Hauptebenen werden alle Schnitte korrekt erzeugt, aber nicht auf der ADTM2 (durch A_AY, Winkel zur A_VORNE) Günther
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : History Mode bei Baugruppenerstellung
Markus_30 am 11.01.2012 um 12:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peddersen:Was paasiert, wenn eine Komponente entfällt?Dann ist die Einbaubedingung (Mating, bzw. Zwangsbedingung), die drauf referenzierte, natürlich auch weg. Zitat:Original erstellt von Peddersen:Was passiert, wenn ich die Position einer Komponent ändern will?Dann ändert man die Matings bzw. Zwangsbedingungen entsprechend ab. Zitat:Original erstellt von Peddersen:Wie verhalten sich dann deren abhängige Elemente?Wenn du eine Komponente anders positionierst, auf der wiederum ei ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wiederholbereich editieren
os am 12.07.2005 um 08:47 Uhr (0)
Hallo Also ich hatte noch keine Probleme mit fexiblen Komponenten. Habs gerade noch mal gemacht. Man muß halt darauf achten, das die Flexibilität in der Komponente oder der Unterbaugruppe gespeichert wird und nicht nur in der Oberbaugruppe, d.h. man kann die Komponente während des Einbaus flexibel machen, sollte es aber besser in der Komponente oder Unterbaugruppe machen, um sicher zu gehen, das sie auch dort gespeichert wird. Gruß Olaf ------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ???zirkulare Referenzen???
homi am 18.09.2001 um 07:11 Uhr (0)
Hallo! Mir ist gestern beim regenerieren einer bgr. der Satz "7 zirkulare Referenzen gefunden". Ich hab in der Hilfe nichts darüber entdeckt. Vielleicht könnt Ihr mit ja weiterhelfen, es ist jetzt nicht lebensnotwendig für mich, aber interesieren würde es mich schon. Ach ja er hinterlegt es noch in einer *.crc Datei in der dann folgendes steht: 7 Zirkulare-Referenz-Schleifen gefunden Schleife Nr. 1 Schleifentiefe betraegt 3 KE-Nummer 11 (Komponente, ID = 51) in Modell X9407_ verweist auf: KE-Num ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschieben von Hilfslinien
Schwarzl Philipp am 04.09.2002 um 12:03 Uhr (0)
Hallo an Alle Es gab mal einen Beitrag in dem über das verschieben von Masshilfslinien im Zeichnungsmodus gesprochen wurde. Es wurde vorallem davon gesprochen ob es irgendwie eine Logik dahinter gibt ob sich beide Hilfslinien bewegen oder nur eine. Seit ihr da schon alle dahintergekommen ansonsten bin ICH mir nun im klaren was es damit auf sich hat und zwar: Will man beide HL verschieben klickt man das Mass an einer HL an und bewegt danach die andere. Will man nur eine HL verschieben klickt man das Mass ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zikulärer Bezug In Bauteil
call4help am 30.01.2008 um 13:04 Uhr (0)
Sie suchen im Modellbaum nachKE-Nummer 22 (KOMPONENTE, ID = 3798)KE-Nummer 7 (KOMPONENTE, ID = 64)und schauen welche Referenzen von wo nach wo gehen.Kreisreferenzen sind in Pro/E nicht einfach zu lesen.------------------mfg HP
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stücklisten
os am 13.03.2003 um 21:18 Uhr (0)
Hallo Das Zuweisen eines Parameters an eine Komponente in einer Baugruppe erfolgt einfach über #Parameter#Komponente. Man kann jeder, auch gleichen Teilen, selbst gemusterten Teilen unterschiedliche Parameter, die nur in der Baugruppe gültig sind zuordnen. Man kann sich diese auch, entweder mit Info KE oder im NewUIParameter Fenster unter Komponente anzeigen lassen. Jede Komponente, ob mehrfach eingebaut oder gemustert, erhält in der Baugruppe eine endeutige Identifikationsnummer, und ist somit , zumindest ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |