Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2601 - 2613, 3753 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Pro ENGINEER : Fehlende Referenz beim Regenerieren nicht erkannt !?
os am 07.03.2003 um 21:22 Uhr (0)
Hallo Hast du vieleicht nach dem Ersetzen an der Komponente was geändert, d.h. einen Materialschnitt hinzugefügt, der die ursprüngliche Referenz zerstört? Während des Ersetzens wirst du doch nach neuen Referenzen gefragt, stimmt doch oder nicht. Das ichs richtig verstanden habe. Du gibts die neuen Referenzen mit, regenerierst und gut. Erst beim Aufrufen sind sie wieder verschwunden. Richtig? Gruß Olaf ------------------

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Importierte Zeichnung bearbeiten
arni1 am 26.06.2008 um 07:34 Uhr (0)
Versuche mal folgende Vorgangsweise:Alternativ zum Fensterziehen mit der Maus und Entfernen-Taste das Icon #Ein_oder_mehrere_Zeichnugsobjekte (strichliertes Quadrat mit seitlichem rotem X)benutzen. Dabei kann man beliebig viele Fenster ziehen oder Lasso benutzen oder viele Elemente einzeln wählen und erst beim Bestätigen wird gelöscht. Zudem wird hier schneller gelöscht.Der Tipp vom Verschieben aller zu löschender Elemente auf ein neues Blatt mit nachträglichem Löschen dieses Blattes ist aber auch gut. 10U ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Config Eintrag zum Config laden
Michael 18111968 am 15.10.2008 um 12:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von K_H_A_N:da gehört das definitiv nicht hin.Ein Tipp am Rande:Rechte Maus auf die Desktop-Verknüpfung, Eigenschaften, dann lässt sich das Verzeichnis mit Windows-Bordmitteln verschieben.------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-RegelGuten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Sh ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Part verschieben, Zeichnung nicht
Timo k am 26.03.2012 um 17:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von INNEO Solutions:Hallo Timo,Und wenn Du weiter nach search.pro suchen würdest hättest Du auch eine Schritt für Schritt Anleitung gefunden.Ohne überhaupt Ahnung von search-irgendwas zu haben fällt es mir als "Glaskugelschauer" leider etwas schwer von search path auf search.pro zu kommen.Ansonsten Danke für die Antworten.Hätte nur der Übersichtlichkeit gedient, da eine Datei in den falschen Ordner gekommen ist. Da mir das nach mehr Aufwand als gedacht aussieht, werde ich es wohl s ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Fenster der Komponente beim Einbau
webby01 am 08.07.2009 um 08:16 Uhr (0)
Soll ein Bauteil in eine Baugruppe eingebaut werden, welches gleichzeitig geöffnet ist, springt die Ansicht beim Öffnen des Einbaufensters wieder zum geöffneten Bauteil. (Wenn man die Einbaukomponente in einem separatem Fenster anzeigen will)Dabei wird das Fenster der Baugruppe voll überlappt, da das Fenster des Bauteils meist sehr groß ist.Gibt es eine Einstellung das die Einbau-Komnponetne in einem NEUEN KLEINEREM Fenster öffnet ?

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Merkwuerdiges Referenzgezumsel
Spessartraeuber am 06.06.2007 um 11:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von os:HalloWenn mal Zeit und Muse da ist, zum Nachmachen empfohlen. Das Ganze spielt sich in WF oder WF2 ab.Folgende Situation:Ich habe eine Baugruppe. In dieser Baugruppe habe ich ein Koordinatensystem. Ich erzeuge mir nun in einer Komponente dieser Baugruppe eine Kopiegeometrie. Diese Kopiegeometrie beinhaltet lediglich dieses eine Koordinatensystem. Ich gehe nun in diese Komponente mit der Kopiegeometrie.?Durch Öffnen des Bauteils oder durch Aktivieren in der BG?Hat bei mir zum ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Muster aus erstellter Geometrie
stefanschubi am 24.03.2009 um 17:08 Uhr (0)
Ich habe in einem Part geometriestücke erstellt. Diese möchte ich gern als Kopien längs verschieben und dabei drehen. Ich wollte dies mit einem Muster machen. Allerdings werden mir Fehler angezeigt, die ich nicht verstehe. Kann es sein, dass das nicht funzt weil die Teilflächen bzw. Teilvolumina nicht ein teil bilden? Müssen die verschmelzt werden?Bitte zeigt mir einen Weg, damit ich weiter machen kann!!!![Diese Nachricht wurde von stefanschubi am 24. Mrz. 2009 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Explodieren einer Baugruppe
Beere am 08.09.2002 um 13:31 Uhr (0)
Ähhhh sadolf....  Ich hab hier gerade eine Explosionsdarstellung offen und stehe ein wenig vorm Berg. Mit der LMT Teile Wählen, gewähltes Teil mit LMT dann ablegen oder mit der MMT abrechen. ?!?!?!?!?!? Ich finde in dem Menü auch keine weiteren Einstellungen. Unter den Vorinstellungen geht nur alleine, mehrer oder mit Eltern verschieben. Wo kann man da was togglen ?!?!?!?!? Gruß Andreas P.S. Meine zweiten freudigen Beitrag wollt ich löschen, dann wollt ich Ihn doch besser editieren, dann war er weg [ ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Import-Ke auf Koordinatensys ausrichten
weko am 16.05.2017 um 17:16 Uhr (1)
Ja schonaber Werte messen und wieder mit Werten verschieben!!! ungenauvor Import-Ke ein (Einfügemodus) ein Zylinder-Ke erzeugen (Ebene durch Z-Achse; Zylinder-Körper)Import zurück (Einfügemodus aus) Import umdefinieren IDD alle Flächen auswählen, Transformieren, Einbau Zusammenfallend (Zylinder-Zylinder;Stirnfläche-Stirnfläche)Zylinder und Ebene löschen fertig und genau!!gruss weko------------------leben und leben lassen!"Mögen hätten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut."(Karl Valenti ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bemassung in ausgerichteten Querschnitten
StephanKausM am 07.03.2007 um 09:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von D_A: [QUOTE]....bloss dann keine Ansichten verschieben!!!!?????[/QUOTE]Also wenn man Maße von einer Ansicht in eine andere Ansicht schiebt, dann hängen die Maße ja trotzdem noch an der ersten Ansicht. Diese blendet man dann ja aus, weil man sie ja nur erzeugt hat um Maße zu erzeugen oder anzuzeigen. Wenn man die zweite Ansicht aber dann verschiebt, gehen die Maße ja nicht mit, da sie ja noch an der ersten, ausgeblendeten Ansicht hängen.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Querschnittsbezeichnung Ausblenden/ Teile abgebrochen darstellen
Nefarius am 28.06.2012 um 14:35 Uhr (0)
Hallo liebe CAD Profis,ich bin ein CAD neuling und verwende seit diesem Semester ProE Wildfire 5.Ich habe folgende Probleme und hoffe, das mir weitergeholfen werden kann.Zuersteinmal habe ich das Problem, das sich meine Querschnittsbezeichnung in der Zeichenableitung (in diesem Fall A-A) weder verschieben, noch ausblenden lässt.Und meine zweite frage ist, ob man bauteile gerade auch in der Zeichenableitung nur "abgebrochen" darstellen kann, da diese sonst bei dem vorgeschriebenen Maßstab zwangsweiße aus de ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Skelett.prt in Normal.prt umwandeln
hagen123 am 20.08.2008 um 14:05 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von weko:Wo ist der Unterschied, wenn ich ein normales .Prt als erste Komponente verwende oder ein SkelettUmwandeln 1:1 geht nicht!Unterschiede: Skelettmodelle haben keine Masse, Skelettmodelle kommen immer an erster Stelle in de BG. Skelettmodelle haben ein eigenes Icon. Letztendlich sind die Funktionalitäten schon ähnlich, aber im Detail eben doch nicht!... so longedit: Ach ja, Sie werden richtigerweise in Tabellen für Stücklisten rausgefiltert![Diese Nachricht wurde von hagen12 ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schnittdarstellung/Normteile
Manfred am 31.07.2001 um 15:47 Uhr (0)
Hallo, in der ProE-internen Datenhaltung sind alle Körper nur Kurven, Kanten, Punkte, Flächen usw. Deshalb werden im Baugruppenschnitt alle Körper geschnitten und man muß mit Hand die auswählen, die keine Schraffur haben sollen (geschnitten bleiben sie weiter). Da die automatische Schraffur, die ProE im Baugruppenschnitt erzeugt, sowieso in der Regel nachgearbeitet werden muß, ist es gleich, ob man die Schraffur der Komponente ändert oder sie aus der Schraffur ausschließt. Gruß Manfred

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz