|
Pro ENGINEER : Kippschalter in Mechanisem simulieren
Hawk-Bikes am 06.03.2006 um 11:28 Uhr (0)
HalloIch bin gerade dabei meine Diplomarbeit zu schreiben. Ein Teil davon beschäftigt sich mit der Simulation eines Kippschalters (siehe dateianhang).Jetzt bin ich auf zwei Probleme gestoße, wobei das eine wohl recht leicht zu klären sein sollte.1. Wie definiere ich anschläge in Machanism Design? Diese brauch ich ja, um die Bewegung das Schalthebels zu begrenzen.2. Die Kontaktrolle soll sich verschieben (rollend) wenn der Schaltpunkt erreicht ist. Wie kann ich das realisieren? Ich habe es mit einem Führung ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschneidung zweier KEs
j.sailer am 06.01.2008 um 20:53 Uhr (0)
Also so wie es aussieht ist zumindest eines der Teile nicht richtig platziert. Eingesetzte Komponente heißt, dass keine vollständigen Platzierungsbedingunen vorliegen. Sieht man auch im Modellbaum, wenn ein nicht gefülltes Quadrat vor dem Teil ist, dann dieses vollständig platzieren. Ablauf zuerst das Teil wählen, an dem der Ausschnitt erfolgen soll, dann die Auswahl bestätigen und dann das Teil wählen, dass ausgeschnitten werden soll. und alles bestätigen.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ... schon wieder, diesmal B&W
Jensenmann am 30.08.2007 um 14:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von touwabou:coole sache!wußt ich auch noch net.hab ich ausprobiert, gibt bei mir keine .crc.Er bringt ne Warnung und friert die Komponente ein, aber keine .crc!...gibt bei mir auch (NOCH) keine .crc, auch nix eingefrorenes, erst wenn ich diese Komponenten über BUW verschraube, dann hagelts crc`s.Irgendwas ist da faul, ich bekomme das Problem nicht mal recht zu fassen, das geht an meiner Logik vorbei.------------------Aller hopp, und bis dann ! Der Jensenmann
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : bewegliche Baugruppe erstellen?
blacksnake am 25.07.2010 um 14:47 Uhr (0)
Hy ich bin neu hier im Forum http://www.pic-upload.de/view-6473147/proe.png.html Ich hab eine Frage zu dem Bild, dass im Anhang ist.Wie muss ich es Definieren, dass ich es mit Komponente ziehen bewegen kann?Und zwar soll sich Position 1 nur Horizontal bewegen, Position 2 ist ein ZylinderPosition 3 ist ein Drehpunkt, Position 4 und 5 bewegen sich je nachdem in welcher Stellung der Zylinder ist.Könntet ihr mir hier bitte eine Lösung geben?Hinweiß: Ich nutze Pro/E WF4Mit freundlichen GrüßenDominik [IMG][/IMG]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : gezeigte Bemaßung
EWcadmin am 04.09.2018 um 16:37 Uhr (1)
Hast Du da vielleicht mal bei einigen Maßen auf Wegnehmen anstatt auf löschen geklickt?Ansonsten fällt mir nur ein: im Modellbaum auf die entsprechenden Komponente doer KE klicken, dann RMT und Anmerkungen nach Ansicht anzeigen anklicken.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurier ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Modellbaum Komponente einbauen
JoJoDo1982 am 09.04.2010 um 10:55 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich suche meine Referenzen für den Teileeinbau auch mit Strg+F.Was mich bei dieser Vorgehensweise total nervt ist, das bei mir die Referenzen nicht auf anhieb richtig übernommen werden. Ich muss bestimmt 5 mal die Referenz suchen bis er die aufnimmt. Ich achte schon darauf ob BautTEIL oder BaugGRUPPEN Referenzen abgefragt werden. Aber trotzdem klappt das bei mir nicht richtig. Bin dann schneller wenn ich die Referenzen aus dem Modellbaum raussuche.Gibt es dafür vielleicht einen Lösung
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente über neue Kopie ersetzen
neuer am 09.03.2006 um 17:05 Uhr (0)
Hallo,Ich wurde immer angewiesen sowas in einem separaten Ordner zu machen.Wobei, nach dem "Daten sichern oder Backup" zuerst die .drw zu öffnen ist, dann der entsprechende ZB. Nun ersetzt man das Bauteil, regeneriert den ZB, speichern, dann geht man auf das Fenster der .drw, regeneriert diese; nun wieder abspeichern.Dann gibt`s praktisch diese Sucherei nicht, und alles ist beieinander.(Stand: 2000i; 2000i²; 2001; WF1; und wahrscheinlich in WF2 - WF3 nicht anders )Grüße,neuer
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ballons in HBG/UBG mit Format Baugruppennummer.Partnummery
RandomHero am 23.05.2010 um 11:11 Uhr (0)
Es gibt doch die Möglichkeit innerhalb der Baugruppe den einzelnen Komponenten einen Parameter zuzuweisen (der nicht in der Komponente sondern in der Baugruppe gespeichert wird) und diesen dann in einem Ballon anzuzeigen. Ich habe bisher immer nur Ganzzahlen eingetragen, aber vllt. funktioniert das ganze auch bei einem Textstring.Dann müsste man halt nur immer alles von Hand erledigen. oder schauen inwieweit man das Ganze mit einem Mapkey o.ä. automatisieren könnte.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Folienbaum auf 2. Bildschirm
neulermer am 14.10.2010 um 10:51 Uhr (0)
Danke für den Tipp, aber das hat nicht funktioniert, bzw hab ich es richtig gemacht?Ich hab die config pro geöffnet und hab die kommandozeile eingefügt, gespeichert und fertig. beim Neustart von Pro E müsste diese Einstellung geladen werden. Aber der Folienbaum wird nicht abgekoppelt.Beim Modellbaum ist es ähnlich, der koppelt sich zwar ab, aber sobald ich eine neue baugruppe öffne muss ich den Modellbaum wieder auf den 2. Bildschirm verschieben. Speichert der das nicht wo das Modellbaumfenster, bzw Folien ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bauteil in Baugruppe um Winkel drehen
KrickKrack am 25.11.2008 um 11:21 Uhr (0)
Hier ein Bild dazu.Ich kann das Teil weder in der Hauptansicht noch bei geöffneter Komponentenplatzierung bewegen.Wie ihr seht, hat das Bauteil jetzt irgendeinen unbestimmten Winkel und wenn ich jetzt die Ebene auf dem braunen Teil und die Ebene auf dem weißen Teil anklicke, gibt er mir auch die Möglichkeit einen Winkel einzustellen.Diese Bauteilstellung ist aber zufällig zustande gekommen und da ich keine Lust habe dies in Zukunft über diesen Weg zu machen, würde ich es doch ganz gerne noch um die vorhand ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Modellbaum Spalte flexible Komponente
stefanglass am 08.07.2015 um 13:53 Uhr (1)
Hallo Thomas und Arni,inzwischen habe ich diese beiden hier gelesen:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/020020.shtml#000008http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/017474.shtml#000015Allerdings habe ich das mit dem assoziativen Parameter nicht hinbekommen (jedenfalls nicht bis in die Baugruppe).Es führt mich nicht zum gewünschten Ziel, das variable Maß mit einem Klick zu ändern.@Arni: was meinst Du mit "Bemaßung umstellen auf AE"?Gruß, Stefan
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/Piping Zeichnung
marcel3 am 09.01.2012 um 09:02 Uhr (0)
Guten Tag,ich habe mir einige Rohrleitungen mit Pro/Piping erstellt, nun geht es darum diese auf einer Zeichnung darzustellen.Das Problem, wir haben kein Modul um PCF dateien zu erstellen.Ich möchte für jede Leitung die ich erstellt habe eine eigene Zeichnung erstellen. Geht das?Die Leitungen sind alle auf derselben Baugruppenebene.Ich habe schon versucht die Leitungen in eine eigene Unterbauruppe zu verschieben, das geht aber nicht.Besten Dank für die Antworten.------------------Gruss marcel
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Menue wie verschieben möglich?
U_Suess am 18.03.2014 um 14:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Alexx2:... Von daher kann ich mit Deiner Hilfe jetzt eigentlich Null anfangen. ...Das liegt allerdings in dem Fall daran, dass Du unbedingt an dem eingetrampelten Weg festhalten willst. Das kannst Du ja ruhig tun. Da mich das Menu bei keiner Aktion stört, kann ich leider auch nicht mit weiteren Hinweisen dienen. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |