Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2640 - 2652, 3753 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Pro ENGINEER : Teil in Modellbaum verschieben
peterpan2002 am 28.10.2015 um 08:28 Uhr (1)
In fast allen Punkten gebe ich der Meike recht!Es gibt ein "Aber":In Windoof-Explorer für das Öffnen des Ordners brauche ich mindestens zweimal so lange (einfaches Zählen im Kopf - eins, zwei) als im Modellbaum von Creo. Hier ist alles vorbei, bevor ich eigentlich "Eins" gezählt habe. Also Creo verhält sich ähnlich Windoof, übernimmt aber keine "Zeitkonstante" aus dem System und macht auch für mich das "Öffnen" viel zu schnell.Bis jetzt habe ich immer den Weg von Thomas genutzt.Viele GrüßePeter

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Führungskopplungsverbindung (Anfänger)
pro-e_girl am 20.06.2005 um 13:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von sadolf: Hi Sonja, Solle es sich bewegen oder nicht?! Ich teile übrigens Deine Aversion. Teildefinition und Gelenke unterscheiden sich in WF2 auch endlich im Modellbaum-Symbol: Gelenk - kleines Viereck mit Punkt in der Mitte = gewollte Beweglichkeit unvollständig platziert - kleines Rechteck (wie gehabt) = bin noch nicht fertig  auf unvollständig platzierte Komponente referenziert - zwei Rechtecke = Unfug im Quadrat  HTH Hast ja recht... vielen Dank nochmal! ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Abhängigkeits-Leichen entfernen
anagl am 31.07.2003 um 15:27 Uhr (0)
Eine potentielle Fehlerquelle habe ich auch noch festgestellt sind vereinfachte Darstellungen in denn mit Auswechseln gearbeitet wurde. Vor allem wird das IMHO nicht durch das Löschen der korrupten Vereinfachten Darstellung gerade gerückt. z.B Auszug aus einer Modell.inf Datei Komponent Nummer 18 Interne Komponenten-ID 1447 Komponente ist eine Auswechslungskomponente Auswechslung durch vereinfachte Darstellung Ausgewechselt in: Darstellung OHNE_BOHRUNGEN Darstellung DYNAMIC_REP_90210 ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponente in Baugruppe mustern
U_Suess am 12.10.2005 um 09:00 Uhr (0)
@cbernuthMan bist Du schnell geworden als Mod. und das auch noch bei einem Thema, was nichts mit Flächen zu tun hat. @allDa ich noch nicht so gerne mit dem neumodschen Gram arbeite, würde ich auf jeden Fall das Wiederholen bevorzugen. Mustern geht nicht, wenn Du es auf Achsen einbauen willst. Das geht nur, wenn die Teile beim Einbau Maße mitbekommen, welche dann für ein Muster genutzt werden können.------------------GrußU. Süß Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! (Thomas alias giatsc, übersetzt vo ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : umdefinieren
INNEO Solutions am 06.03.2007 um 10:12 Uhr (0)
Hallo Gabi,Du hast zwar deine ProE-Version mit in die Frage geschrieben, aber es währe schön, wenn Du die Systeminfo ausfüllen würdest. So detailiert wie möglich. (siehe links)Zu deinem Problem:Sind die Teile, welche Du umdefinieren möchtest nicht vollständig definiert? Denn ansonsten müßten sie ja an der Stelle bleiben, an der sie eingebaut wurden.Das Suchen kannst Du Dir auch vereinfachen: Halte strg+alt gleichzeitig gedrückt. Dann kannst Du mit der RMT das aktuelle teil verschieben. Anhand des kleinen w ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Refernzen beim einbau - mitbewegen einer Komponente
joachzapf am 07.07.2009 um 11:03 Uhr (0)
Hallo U_Suess,danke für die Info :-), Us kommen. Die Lösung die Du beschrieben hast ist mir auch schon vorgeschwebt, aber ich empfinde Sie als sehr aufwendig! Schade daß das nicht anders geht, evtl manipuliere ich halt schnell den Einbau von der Klemme, wobei das eigentlich ja nicht richtig ist.Kurz noch ein Sache wegen dem gemecker, ich glaube ich habe heute einfach schlecht Laune :-(. Aber es passiert ja nicht zu oft daß ich dann in meinen Posts meckere :-)grüße und DankeJoachim

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Fläche Kopieren, funktioniert nicht
Cadfu am 09.01.2013 um 18:04 Uhr (0)
Nabend, danke an alle,ich habe die Flächen "Doppelklick" gehighlight´et.... vielleicht lag es daran! Ist ja Simpel, habe den Vorgang schon oft bei Blechteilen (Spiegelteilen) gemacht.... ein wenig her!Ich hätte noch eine Frage: Für die Konzeptentwicklung eines Bauteils wird ein Volumen von 4,8l erwartet. Der Bauraum ist noch nicht geklärt. Gibt es eine Option in Pro E wo ich die Kontur eines z.B. Rechteckigen Volumenkörpers in x,y,z verschieben kann aber das Volumen konstant bleibt!!?----- hoffe die Antwor ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Eingebaute Komponente in BG radial Mustern!?
singermj am 03.03.2004 um 16:13 Uhr (0)
Herzliches Hallo! Hab folgendes Problem: Bau z.Zt. eine Art 3 Backenfutter zusammen. Jetzt würd ich gern, den einen Backen einbauen und ihn dann eben 3 mal Mustern. Hab mir Ebenen erzeugt und auf diese das Teil eingabaut. Läßt sich wunderbar drehen. Wenn ich nun die Ebenen Muster.. auch kein Problem! Aber sobald ich sag, er soll das Bauteil als REfmuster entlang den Ebenen Muster, bricht er immer mit der Fehlermeldung, Mustererzeugun abgebrochen ab!? Herzlichen Dank für Eure Hilfe! Ciao Marcus

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Familientabelle mit Variantenebenen
Elbstrandsitzer am 07.09.2012 um 10:00 Uhr (0)
Hallo.Ich hab eine Familientabelle mit vielen Varianten. Ich würde gern mehrere vorhandene Varianten zusammen da rausziehen.Entweder:Möglichkeit 1:Eine Variante "X" als nun unabhängiges generisches Teil mit den ehemaligen "Geschwistern" als Varianten.Oder:Möglichkeit 2:Einige Varianten auf die nächste Variantenebene von Variante "X" verschieben.In Pro/E krieg ich Möglichkeit 2 über die Excel-Schnittstelle im Prinzip hin. Aber im Workspace werden die verschobenen Varianten als "NEU" markiert und können nich ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Einbau flexibler Komponenten
Kagari am 13.07.2009 um 11:27 Uhr (0)
Hallo Julia,in der Pro/E-Hilfe steht ne Menge zu flexibler Komponenten.Du gehst auf die Komponente rechte Maustaste und wählst im Menü die Option Make Flexible oder klickst auf Edit Make Flexible. Das Dialogfenster Varied Items wird angezeigt.Dann definiert man beliebige der folgenden variierten Elemente:Bemaßungen und Bemaßungstoleranzen, KEs, Komponenten (für flexible Unterbaugruppen)Geometrische Toleranzen und Parameter Man kann mehrere Elemente wählen und zum Schluss mit OK bestätigen.Gruß Kagari

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : erste Bedingung: normal
Joi am 09.04.2013 um 21:20 Uhr (0)
Hallo,könnte es vielleicht das sein?Baugruppe:comp_assemble_startStellt das ursprüngliche Baugruppen-Platzierungsverhalten ein, wenn eine neue Komponente eingebaut wird. Default - Standardposition. Package - Ursprüngliche Position mit Bewegungsoption definieren Constraint_in_Window - Sekundäres Fenster verwenden. Move_then_Place - Ursprüngliche Position mit Bewegungsoption definieren und dann Platzierungs-Randbedingungen definieren.package, constrain_in_window, default, move_then_placeHabe es selbst noch n ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Platzierung Achse auf Ebene
call4help am 07.08.2008 um 17:28 Uhr (0)
Natürlich lässt das Pro/E zuSie geben als BG-Referenz eine Ebene (on the fly) an, die sie im Zuge des Einbaues erzeugen und die durch ihre Achse geht und zusätzlich unter einem Winkel zu einer anderen Ebene steht.Dann liegt ihre Komponentenebene genau auf der Achse, drehbar um diese, aber der Abstand zur Achse ist noch offen.Wie immer kommt es darauf an was man will. Oft ist es klüger vor dem Einbauen in der Komponente eine Achse zu erzeugen mit der dann der Teil eingebaut wird.------------------mfg HP

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Abstand von 2 Parts auf einer Kurve
Thekensau am 28.10.2011 um 09:53 Uhr (0)
Moin MoinIch habe mir die Paaranalyse gerade mal angeschaut und wenn ich es richtig verstanden habe könnte ich damit ein KE erzeugen, welches mir permanent einen Parameter mit dem momentanen Abstand zur Verfügung stellt. Richtig verstanden?Aber ich denke mein Hauptproblem ist erstmal wie bekomme ich einen kompletten Umlauf der beiden Komponenten hin, so dass sie sich permanent berühren. Stand jetzt ist, das ich jeweils eine Komponente per Hand über die Kurvenbahn ziehen kann.

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz