|
Pro ENGINEER : Mapkey unterdrücken und zurückholen
U_Suess am 27.03.2009 um 08:33 Uhr (0)
Warum dafür ein Mapkey? Du hast doch die Komponente und das KE markiert. Dann einfach RMT und dort Unterdrücken. ferdschBeim Zurückholen geht es genau so. Allerdings kann man sich da sogar noch das Auswählen sparen, in dem man #Editieren #Zurückholen #Letzte wählt.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Inf ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Einzelnes Teil farbig darstellen
call4help am 28.06.2012 um 15:16 Uhr (0)
Wenn es nur um ein Bilderl auf der Zeichung geht, das eine Komponente farblich hervorgehoben darstellt:In der Baugruppe mit dem Ansichtsmanager Stil eine entsprechende Ansicht erzeugen (Drahtgitter für nicht hervorgehoben - schattiert für das farblich dargestellte)Die Baugruppe unter Kopie speichern als JPG - speichern.JPG entsprechend zuschneiden - in Bitmap - konvertierenIn der Zeichung: Einfügen / Objekt / Bitmap Image / aus Dateiund - zugegeben ein bisserl kompliziert - aber wir haben ein Bilderl auf d ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF: KE in Baugruppe suchen
wisacad am 26.01.2004 um 13:09 Uhr (0)
Hallo! Zitat: Original erstellt von Kantioler Martin: Hallo jede Komponente und jedes KE haben eine KE -Nr. und eine KE-ID, die im Modellbaum angezeigt werden kann. (siehe Bild) Grüße Martin Das ist mir durchaus bewusst :-) Nur hat meine Baugruppe ca. 600 Bauteile die teilweise sehr aufwendig (viele KE ..) sind. Folglich ist eine manuelle Suche im Modellbaum doch etwas sehr auswendig... Hast du nun trotzdem noch einen Tip fuer mich ? :-) Tschau WisaCad
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Teile Mustern entlang einer Kurve
dhadzic am 23.05.2012 um 11:13 Uhr (0)
Hallo miteinander,ich versuche gerade Teile entlang einer Kurve zu Mustern,soweit klappt es auch schon sehr gut.Die Teile stehen am Anfang mittig zur dieser Kurve aber sobald eineschräge oder Radius kommt verschieben sich die Teile nach außen undstehen nicht mehr mittig zur Kurve.Weiß jemand was ich da falsch mache und ob es Möglichkeiten gibtdie Teile anders zu Mustern.MfG[Diese Nachricht wurde von dhadzic am 23. Mai. 2012 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungsblatt komplett kopieren
Kincaid am 08.10.2012 um 15:00 Uhr (0)
Hallo, ich suche nach einer einfachen Möglichkeit ein Zeichnungsblatt komplett auf ein neues Blatt zu kopieren. Es gibt zwar die Option ein Blatt zu verschieben oder zu kopieren, allerdings werden dann nur die Ansichten und Notizen und BOM-Ballons kopiert, die komplette Bemaßung fehlt. Ich bräuchte das allerdings eher andersrum, ich brauche die ganze Bemaßung und nur einige der Notizen. Ich hätte also gerne eine komplette Kopie der ersten Seite auf der ich dann wegnehmen kann was ich nicht brauche.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : ASM flexibel machen und Teile flexibel positionieren
Heinrich78 am 12.10.2016 um 14:59 Uhr (15)
Hallo PTC-ler,arbeite nun seit ca. 1 Jahr mit Creo 2 und habe folgende Fragen:Ich möchte eine eingebaute ASM flexibel machen und darin die PRTs oder ASMs verschieben bzw. anders positionieren.Im speziellen liegen in einer unter ASM die PRTs "zusammenfallend". Diese möchte ich in der übergeordneten ASM mit "abstand" darstellen. Die unter ASM soll nicht geändert werden nur anders Dargestellt.Es soll also die Einbaubedingung flexibel werden.Geht das?Und wenn ja. Wie?Danke euch im Voraus.Gruß,Heinrich
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wildfire 2 Performance
asterix2379 am 10.12.2004 um 22:54 Uhr (0)
Hallo alle Zusammen, ich hab hier bei mir ne Testversion von ProE Wildfire. Könnte aber auch ne Studentenversion sein. Jedenfall hab ich das Problem, dass sich die Teile immer nur verzögert dreheh lassen. Erst tut sich gar nichts, dann drehen sich die Teile wieder problemlos für 5 Sekunden und dann wieder nicht. Auch Kann ich Maße im Skizzenmodus nicht verschieben. Meine Grafikkarte ist ne ATI 9700 Pro. Und ich hab nen AMD XP 2400+ und 512 MB Arbeitsspeicher. Woran kann das denn liegen. So ist jedenfalls k ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skizzenelemente verschieben
Heribert am 21.11.2005 um 22:53 Uhr (0)
@ os : ich hab einfach kein schwaches Maß, nix zu sehen.mittlerweile bin ich der Meinung das es innerhalb einer Skizze nicht konfortabel geht. Mitunter landen die Handles auch "kilometerweit" von der Skizze entfernt -?- keine Ahnung warum.Hab es nur hinbekommen nachdem ich die Skizze beendet habe und mit kopieren und einfügen spezial kopiert habe. Dort kann ich ja einen Verschiebevektor und Wert eingeben.Allerdings ist es dann keine zusammenhängende Skizze mehr.Also irgendwie kann ich es nicht glauben das ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : In Zusammenbauzeichnung ein Teil in nur einer Ansicht ausblenden
dbexkens am 07.06.2005 um 19:01 Uhr (0)
Hi Scotti, welche Version von Pro/E? Das macht es uns einfacher zu antworten. Am besten ist, die Version in das Profil zu schreiben, dann wird sie immer angezeigt. Also: Du legst die betreffende Komponente auf eine Folie. In der Zeichnung kannste dann je Ansicht sagen, in welcher Foliendarstellung diese gezeigt werden soll. Beispiel: Vorderansicht mit Folie Backe eingeschaltet und Seitenansicht mit Folie Backe ausgeschaltet. Wenn Du uns die Version nennst, gibt´s die Befehlsssequenz nachträglich. Viele ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente Bewegen
TurboToby am 21.06.2010 um 16:17 Uhr (0)
Hallo,ich habe einen Stößel konstruiert der auf zwei Wippen trifft die sich dadurch nach außen wegdrehen.Jetzt ist es sehr umständlich immer das Maß des Stößels zu verändern (Teil anklicken - Bemaßung ändern - regenrieren).Gibt es eine Möglichkeit den Stößel von alleine in einem bestimmten Maßbereich bewegen zu lassen oder durch klicken mit derMaus den Stößel zu bewegen. Nach möglichkeit so, dass man direkt die Bewegung der Wippen sieht.Danke im Voraus!Gruß Toby
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fehler bei Komponentenplatzierung
MrMoe am 03.05.2013 um 08:53 Uhr (0)
Hallo Alois,danke für die Antwort.Hab mir schon gedacht, dass es kein Hexenwerk sein kann, die Komponente zu suchen Kann leider nicht sagen, wann die Fehlermeldung genau kommt, aber das Teil (M2948) ist ein Fam.Tab. Teil,das nicht komplett verifiziert war - habe dies jetzt getan und will mal sehen, ob die Meldung noch einmal auftaucht.Falls doch werde ich noch einmal Rückmeldung geben.- jetzt muss ich nur noch schaun, wie das mit den Ü´s geht...GrüßeMartin
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : komponentenplazierung
Bua am 21.08.2003 um 14:21 Uhr (0)
Hallo hagen123 1. Vorschlage wäre so wie der von hidinter 2. Vorschlage wäre: Komponente wählen, rechte Maustaste und Menüpunkt Referenzen editieren , dann immer mit gleiche Referenzen weiter durchklicken, evtl. kannst du über Referenzinfo dann noch weiter Info´s über die aktuell hervorgehobene Referenz erfahren. Bei Standard eingebauten Parts funktioniert das leider nicht Ist aber meiner Meinung nach auch nur eine Notlösung . Aber immerhin schon etwas Gruß Bua
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Blech - Biegebereich entfernen
PRO-sbehr am 10.01.2018 um 09:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Telefrank:Hallo Stefan,Danke und ja, das Problem liegt woanders.Habe nochmal getestet: Sobald die Umformung (Sicke) größer als der Biegebereich ist, funktioniert das Rückbiegen nicht mehr.Habe mal das Teil (Creo3) angehangen.Fruß FrankWie wäre es denn, wenn Du erst den Freischnitt definierst, dann zurückbiegst und dann die Sicken in die nicht zurückgebogenen Laschen einbringst (Also die beiden letzten KEs direkt hinter "FUER-SICKE" verschieben) ?Gruß Stefan------------------Pro/ ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |