|
Pro ENGINEER : Teil in Modellbaum verschieben
Börga am 26.10.2015 um 15:17 Uhr (1)
Hallo,das ist mir neu, dass man nicht mehr den Befehl umstrukturieren dafür benötigt. Scheint eine Neuerung bei Creo zu sein. Wieder was gelernt.Kann dir da leider nicht helfen.Aber da du behauptest, dass die anderen das auch können:Du scheinst ja auch SolidWorks zu benutzen. Erklär mir mal, wie man das mit SolidWorks macht. Ich fluche seit ich vor 4 Jahren (von WF4)auf SolidWorks umgestiegen bin, dass man keine Teile zwischen zwei Baugruppen schieben kann. Da ist es egal, wie schnell oder langsam ich bin, ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewinde / Kosmetik
Bob am 14.04.2005 um 10:32 Uhr (0)
Hallo Ruha, Wie Bruce schon erwähnt hat (hab die ASM bei ihm auf dem Rechner gesehen), gibt es die möglichkeit das Gewinde mit stufensenkung zu erzeugen, und den Tiefenwert erst mal auf 0.1mm +/- zu setzen. dann kannst du allerdings nicht mehr mustern. alternativ kannst du aber dein Gewinde Markieren, dann STRG+C und dann übers Menü Editieren- SpezialEinfügen verschieben oder spiegeln bzw. Rotieren oder Kopieren benutzen. sollten sich danach unterschiedliche gewindestartflächen ergeben, kannst du problemlo ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Komponente Methode Abstand mit negativem Wert versehen
war ich das etwa am 19.07.2006 um 07:53 Uhr (0)
Hallo,kannst du nicht auch Parameter in flexibel setzen?Dann kannst du doch so vorgehen. das du immer zu einem Bezug misst, bei dem im Messergebniss nur eine Richtung als Lösung herauskommt(Bezugsebene 1000mm versetzt z.B.). Den Wert schreibst du flexibel in einem Parameter und diesen lässt du über Beziehungen in den zu steuerndes Mass schreiben.Optional:Bei Fam-TAB-Instanzen kann mann doch auch negative Werte zulssen.Gruss Jürgen------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Unzulässiges Einbauen gefunden
MaWoBu am 14.04.2017 um 12:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von arni1:Das sind bei mir keine Schnappschüsse, sondern Explosionszustände.GrußArniEin Explosionszustand ist ein Schnappschuss. Denn ein Schnappschuss beschreibt nur die Position einer Komponente im Raum zu einem bestimmten Zeitpunkt.Diese Positionen sind teilweise abhängig von Referenzen, die u.U. von anderen Komponenten stammen. Und fehlen diese Referenzen, dann gibt es Unstimmigkeiten im Zustand (Explosion / Schnappschuss). Denn aus diese Zustände haben Eltern-/Kind-Beziehungen! ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Umwandlung von STEP-Baugruppe in Pro/E-Part
hagen123 am 10.01.2007 um 08:45 Uhr (0)
... der vorgang ist halt so wie bei dir beschrieben. eine step-baugruppe sollte eben in einer baugruppe eingelesen werden. liest du sie in einem teil ein (ist ja halt moeglich) kann es zu fehlerhaftem einlesen kommen. hier ist die textzeile beim einlesen zu beachen, die warnt, dass du die *.step im baugruppenmodus einlesen solltest. technisch gesehen ja auch zu verstehen, in der baugruppe gibt es plazierungen, im teilemodus wird so etwas nicht verifiziert (vielleicht deswegen das verschieben).... also wie ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ändern des Pro-I Folders
JPietsch am 04.10.2007 um 15:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von EWcadmin:Also bei mir läßt sich der Parameter PROI_LOCATION nicht ändern. er ist gesperrt und als Quelle wird Intralink angegeben. Die Sperre läßt sich nicht aufheben, also ist eine Änderung somit nur in der Quelle (ProI) möglich.Mit JLink und ProToolkit kenne ich mich leider nicht aus. Ob man da Möglichkeiten zum Eingriff hat, weiß ich nicht.Mit Pro/Toolkit - wohl nicht. Mit Intralink/Toolkit dürfte es gehen. Faktisch bedeutet eine Änderung des Parameters PROI_LOCATION ein Ver ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF 4.0 und Windows 10, KE Baum hakt.
Hias1986 am 20.07.2016 um 07:32 Uhr (1)
Aufgegeben habe ich noch nie Ja es läuft auch ohne Probleme und sogar relativ flüssig.Es ist eben nur das eine Problem mit dem KE-Pfeil (einfügen Pfeil oder wie man ihn auch immer nennen mag) dass dieser beim verschieben sehr zähhhhh ist und die ganze Zeit blinkt. Es kann eigentlich nur irgend ein Grafik Problem sein welches durch Win 10 verursacht wird. Ich hab das WF4 schon auf verschiedenen PC´s mit unterschiedlichen Grafikkarten getestet und das Problem ist einfach immer da. Ich bin mir fast sicher das ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Größe von Zeichnungseinheit ??
rjordan am 23.07.2007 um 14:53 Uhr (0)
nein !Eine andere Alternative wird bspw. bei VW/Audi angewandt. Die Tabelle wird mit gewünschten Tabellenzellen erzeugt und dann über Ex- und Import wieder als 2D-Linien in dem Rahmen eingefügt. Diese Linien können nun unterschiedlich dick eingestellt werden. Anschließend wird die Tabelle genau darüber gelegt.Dadurch kann man zumindest das Schriftfeld in der Zeichnung nicht mehr verschieben, was ich positiv finde. Aber leider noch die Texte.------------------Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine i ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : SPIEGELN!!!
rweber_denc am 19.11.2001 um 15:11 Uhr (0)
Hallo, das mit dem Spiegeln ist in 2001 eine nette Sache: Man kann eine ganze Unterbaugruppe oder auch nur Teile davon spiegeln. Dabei entsteht eine neue Unterbaugruppe. In der Ober-Baugruppe: Komponente / Erzeugen / Unterbaugruppe / Spiegel Hierzu braucht man allerdings eine Pro/Assembly-Lizenz Man kann übrigens in der Spiegel-Baugruppe auch symetrische Teile einfach wiederverwenden. Schönes Menü... (siehe Bild) Grüße, Rainer Weber
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bauteil in Baugruppe um Winkel drehen
KrickKrack am 25.11.2008 um 11:38 Uhr (0)
Normalerweise platziert er das Teil so, dass die Ebene parallel zur Ebene das weißen Teils steht.Wenn es allerdings so steht, kann ich keinen Winkel eingeben. Also muss ich es vorher ein wenig um die Achse verschieben. Und eben genau dies funktioniert nicht.Funktioniert doch. Angezeigt wird es allerdings erst wenn ich die Komponenteneigenschaften weggeklickt habe.Ein Anzeigefehler also, sehr nett Pro/E, danke dafür.Problem gelöst, danke für die Antworten und noch einen schönen Tag.[Diese Nachricht wurde vo ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : externe skizzen
lntman am 13.01.2005 um 07:32 Uhr (0)
hallo ehlers, im endeffekt ist das so. dort wo ich in 2001 ein ke gesetzt habe und dabei eine kante vom körper benutze, lege ich jetzt vor dem ke meine externe skizze ab. auf die mache ich dann das ke. ist also meiner meinung nichts anderes. nur das ich dann später die skizze auch herauslösen kann und das ke automatisch eine interne skizze bekommt. die lose skizze kann ich nun verschieben, ändern und ein neues ke draus setzen. doch was bringt mir das? wie tommyboy schon sagte, statt 400 dann 600 ke s... ic ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bruchansicht einzelner Komponente in Baugruppe
tom0815 am 08.02.2006 um 17:19 Uhr (0)
(Wildfire 2.0)Hallo,kann mir jemand einen Tipp geben wie man eine Bruchansicht eines einzelnes Bauteil von einer Baugruppe in der Zeichnung erzeugt.D.h. wenn man z.B. eine Abdeckung mit Bruchlinen abschneiden will um darunterliegende Komponenten zu sehen. Ganz ausblenden ist ja relativ einfach, aber dann ist halt leider gar nichts mehr von der Abdeckung zu sehen.Vorab besten Dank für eure BeiträgeP.S. hab natürlich die Beiträge nach ähnlichen Sachen bereits durchsucht und nicht genau das Richtige gefunden
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ersetzen einer unterdrückter Komponente
INNEO Solutions am 25.01.2011 um 10:40 Uhr (0)
Workaround: Neues leeres Teil mit dem selben Namen wie das Unterdrückte erzeugen und dann zurückholen.So solltest Du sehen, wo das Teil verbaut ist.Oder gleich die neue Familientabelle mit den Schrauben erzeugen und am besten die gewünschte Variante einmal in Sitzung laden.Aber Achtung: alle Namen müssen absolut identisch sein.GrußMeike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Rege ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |