Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2744 - 2756, 3753 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Pro ENGINEER : Flexible Feder
Doktor_Mechanik am 07.04.2006 um 10:50 Uhr (0)
Ja, den Beitrag kenne ich schon. Meine Feder ist abe nicht über Beziehungen gesteuert.Ich habe das Problem dass wenn ich das Mass 22 verändere der Rest NICHT mitgeht. (Mass 22 sind die Referenzebenen für die Schnitte die die Feder flach machen)Wenn ich das Mass 26 ändere geht der Rest auch nicht mit (Mass 26 ist das Mass für die Federlänge im spiralförmigen Zug_KE mit variabler Steigung)Es Müssen sich praktisch das Mass 26 und das Mass 22 miteinander verschieben. Dann würde die Feder kürzer werden und die ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponente ziehen - Gelenke bewegen sich nicht
elektroprinz am 25.11.2016 um 17:08 Uhr (1)
Hi,hab mir mal provisorisch eine TV-Halterung konstruiert, jetzt wollte ich die Platte in der Front (TV-Halterung) bewegen und die hintere Platte (Wand-Halterung) sollte fixiert bleiben, aber sobald ich ziehe bewegt sich die gesamte Baugruppe. Verstell ich die Grad-Zahl direkt im Drehgelenk passt sich alles an und funktioniert auch einwandfrei. Ist wahrscheinlich nur irgendwo ein Haken aber leider finde ichs gerade nicht.Wäre toll wenn ihr mir helfen könnt.MFG

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Brennteile - Ballons nach Stückliste
U_Suess am 20.04.2007 um 09:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Moe2007: suche benutzen, WENN man NICHT weis nach was suchen soll, dann bringt es au nix Deswegen habe ich hingeschrieben, nach was du suchen sollst. Und nun noch mal zum Mitmeiseln: Wenn man befürchtet, dass die Positionen der Stückliste geändert werden könnten und damit der Zusammenhang zu Notizen verloren gehen kann, dann ist es ganz ratsam, wenn die Indesnummer der Stückliste an eine Komponente gekoppelt wird.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Geländemodell aus Koordinaten erstellen
Matthias212 am 19.08.2011 um 10:53 Uhr (0)
Hallo Daniko,deine Frage hat mich als jahrelangen Beobachter des Forums endlich dazu bewegt mich zu registrieren, da ichbei meinem Hausneubau ähnliches wie du konstruiert habe.Meine Vorgehensweise war:- dxf-Daten des Vermessers in ein prt einfügen, Nullpunkt evtl. in eine Ecke des Grundstücks setzen;- an den Meßpunkten Bezugspunkte erzeugen;- Bezugspunkte um Höhenangabe verschieben;- Bezugskurven durch diese Punkte erzeugen;- Mit diesen Bezugskurven eine Berandungsfläche definieren (wie schon vorab beschri ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : KE-Parameter in Tabellen oder Symbolen
Stahl am 25.02.2009 um 22:07 Uhr (0)
Keine Chance. Mit Mapkeys sowieso nicht.Pro/Program in Zeichnungen ist ganz was anderes. Damit kann man zB aufgrund von Paramteränderung Folienzustände steuern oder Ansichten ausblenden/verschieben. Du brauchst JLink, WebLink oder Toolkit, da ist das kein Problem.Muss es eine Tabelle sein? Alternativ könnte ich eine Notiz anbieten. Mit Hinweislinie. Der Notiztext wäre: ¶m_name:att_featKönnte man schön zu jedem Feature dazuklatschen und es steht dann der KE Parameter drin.------------------Stahl.Dies is ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Autom. Rgenerieren von Zeichnungsansichten
Jörg Wahle am 03.07.2003 um 08:39 Uhr (0)
Hallo tobi, heute morgen hatte ich wieder den Effekt, dass er eine Zeichnung, deren Modell ich definitiv geändert habe (weitere Komponente eingebaut) _nicht_ aktualisiert hat. Finde ich gut, das ist das was ich möchte. Mein Kollege neben mir hat aber heute morgen schon geflucht, weil Pro/E mal wieder eine Zeichnung kpl. aktualisiert hat, obwohl die Baugruppe nicht angefasst wurde. @hagen123 Ich habe nun mal gern alles unter Kontrolle ------------------ Danke+Gruss Jörg

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Skizze lässt sich nicht extrudieren
hagen123 am 11.01.2007 um 08:10 Uhr (0)
... richtig, in solch einem fall loesche ich immer die einzelnen liniensegmente, ev. liegen elemente deckungsgelich, wenn nicht, dann element wieder zurueckholen. wenn endpunkte nicht deckungsgleich liegen, muesste es ja normal ein mass geben. aber ich ziehe auch schon mal mit der maus die endpunkte, ob sich die line verschieben laesst.... eine healing funktion wird es wohl nie geben, denn wie soll das system deine absicht erkennen, gerade wenn elemente deckungsgleich liegen?... so long

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schnitt & Schraffur
Jensenmann am 12.02.2008 um 13:17 Uhr (0)
Hallo Berla !Ist das nicht "eine" Komponente, oder ist diese evtl. doppelt eingebaut ?Mit Schnitten und Schraffuren habe ich auch das eine oder andere Mal Probleme. Meistens übeschneidet sich dann doch irgendetwas in der Baugruppe...Edit an: Falsch geguckt, aber gleich gemerkt  ------------------Aller hopp, und bis dann ! Der Jensenmann[Diese Nachricht wurde von Jensenmann am 12. Feb. 2008 editiert.][Diese Nachricht wurde von Jensenmann am 12. Feb. 2008 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : selektives Wegnehmen in Referenzmuster
U_Suess am 07.11.2008 um 15:06 Uhr (0)
Hier würde ich evtl. ganz auf das Referenzmuster verzichten, so lange es keine saubere und schnelle Lösung gibt.Als Alternative für solche Sachen empfiehlt sich der wiederholte Einbau von Teilen. Damit ist man relativ schnell und von keinen Einschränkungen geknebelt. Nach dem Einbau der Komponente #Editieren#Wiederholen ....------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnung mit zugehörigen Dateien verschieben
rjordan am 16.11.2005 um 10:50 Uhr (0)
Hallo,wir haben folgendes Problem. In einem Verzeichnis liegen sämtliche Daten etwa 5000 Dateien zu diesem Projekt. Jetzt sollen alle freigegebene Zeichnungen mit den zugehörigen Baugruppe und Bauteilen in ein anderes Verzeichnis verschoben werden, welches im Suchpfad steht. Eine Liste der betreffenden Zeichnungen habe ich.Aber wie bewerkstellige ich es, am besten automatisiert, daß alle benötigten Dateien verschoben werden ?Ich wäre für einen helfenden Ratschlag sehr dankbar.Roger------------------Scheinb ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Performanceproblem WF2
anagl am 10.10.2005 um 09:09 Uhr (0)
Ihr müsst ja richtige Monster haben (2 min)!!!Ja es stimmt bei meinen synthetische Beispiel kann man was rausholen (Es ist ein Drehteil mit Verrundungen)Ich habe das Beispiel bewusst in 2001 gemacht um evtl. zu sehen ob hier WF2 langsamer ist (Gefühlt kein Unterschied)Eine Möglichkeit sehe ich noch mit Darstellungsstilen zu arbeitenSiehe mein BeispielDarstellungsstil AUS (über Regel alle Komponenten ausgeblendet)Eine Komponente auswählen und dannTest-MAPKEY N (schaltet auf Darstellungstil AUS Startet Defin ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Toolleisten anpassen in Pro/E 2000i^2
bagman am 05.06.2007 um 23:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rjordan:Hallo,ich hier zwar WF2, aber die Vorgehensweise sollte bei 2000i2 vergleichbar sein.zu 1."neues Menu" erscheint als Pulldown-Menu. Unter #Tools,#Bildschirm anpassen lassen sich freie Toolleisten anzeigen. Dort kann man dann Buttons reinziehen.zu 2.Die Toolleisten haben links bzw. oben einen Balken. Dort kann man sie Windows-like verschieben.zu 3.in der Config.pro kann man es IMHO nicht sperren. Die Einstellungen werden in der Config.win gespeichert. Daher muß sie bei e ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : In Stückliste auf Parameter zurückgreifen
U_Suess am 11.01.2012 um 10:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ihty:... Das habe ich als Bericht eingegeben: &asm.mbr.cparam."hier kommt der Parametername hin" also z.B. für den Parameter "Bemerkung" würde das dann so aussehen: &asm.mbr.cparam.BemerkungVersuche mal die Korrektur von mir zu nutzen: &asm.mbr.cparam.BemerkungDas cparam wird für Komponentenparameter gebraucht, also für einen in der Baugruppe für die Komponente erzeugten Parameter.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz