Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2757 - 2769, 3753 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Pro ENGINEER : Z-Clipping + VD
Wolfi S. am 31.10.2002 um 06:20 Uhr (0)
Hi Placebo, ich habe mich vor unserem Umstieg auf 2001 auch mit VD und Z-Clipping beschäftigt. Bei mir war es aber so, dass die Erstellung der Ansicht kein Problem war. Alles wurde korrekt dargestellt. Die Fehler kamen erst, als ich versuchte die Ebene, die ich als Z-Clipping-Ebene benutzt hatte zu verschieben. Der Ansicht war das völlig egal. Sie blieb wie bei der ersten Erstellung. Nicht einmal ein umreferenzieren auf eine neue Ebene hat geholfen. Ich habe meine Daten dann an PTC weitergegeben und die ha ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnungsrahmen gegen Verschieben schützen
os am 14.07.2004 um 07:20 Uhr (0)
Hallo Ist noch 2001, stimmts? In 2001 war es noch so, das man irgendwo in die Zelle klicken konnte und diese damit verschoben werden konnte. Hatten ein ähnliches Problem, da wir auch mehrere Tabellen im Rahmen haben. In der WF habe ich bis jetzt nichts mehr davon gehört, da hier die Tabellen nur noch definiert an den 8 handlen gepackt werden können. Es ist daher eher unwahrscheinlich, das jemand beim Einfügen von Text diese Tabelle verschoben wird. Wie gesagt, bei uns hat sich dieses Problem damit erledigt ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnungsbearbeitung mit Handles
zelle am 08.08.2007 um 11:24 Uhr (0)
definitiv - das problem besteht in der zeichnung. werde noch wahnsinnig, weil ich ja doch irgemdwann einmal fertig werden möchte mit meiner arbeit. die zeichnung soll aber auch was darstellen, d.h. ich muss maße verschieben, achsenlängen anpassen, notizen und stücklistenballone bewegen etc..... alles ganz primitive sachen. ist zur zeit irrsinnig zeitraubend das ganze und sehr frustrierend .als nächstes spiele ich die neue wochenversion (M260) auf meinen rechner. glaube dass wird mir jetzt am meisten weite ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Farbeffekte-Editor (Materialien mit Maps)
helical sweep am 04.09.2005 um 20:26 Uhr (0)
Gott zum Gruße Um Aufkleber/Aufdrucke zu simulieren habe ich den Materialien einer Baugruppe Bitmaps zugewiesen. Pro/E hat seine Stärken ja nun nicht in dem Bereich, aber gibt es evtl. die Möglichkeit, irgendwie eine Transparenzfarbe festzulegen (wie man es z.B. von .gif-Dateien kennt)? Die Sache mit der "Decal-Map" habe ich nicht wirklich verstanden; in der Hilfe steht das:Decals — Decals sind spezielle Texturmuster, beispielsweise Unternehmens-Logos oder Text; diese Muster werden auf Flächen angewandt. E ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Verschobene Radius-Bemaßung
kleihanse am 21.09.2010 um 11:25 Uhr (0)
HalloIch habe hin und wieder mal das Problem das sich eine ( manchmal auch 2 oder 3 ) Radius-Bemaßung(en) nach dem Zoomen oder nach dem öffnen der Zeichnung Quer über den ganzen Zeichnungsbereich verschieben. d.h. der Pfeil hängt noch am eigentlichen Radius doch die Angabe ( z.B. R20 ) hängt am anderen Ende der Zeichnung und die Pfeil-Linie quer übers Blatt gezogen.Es nervt das ständig wieder zu koregieren.Es ist bei Angezeigten Radien und bei selbst erzeugten das selbe.Was mache ich da Falsch ? bzw. woran ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schnittpfeile Richtung falsch
atti am 15.11.2006 um 10:47 Uhr (0)
[QUOTE...Dass man eine Projektionsansicht nachträglich auf die andere Seite verschieben kann ... ist eine Fehlerquelle, die vermeidbar ist[/B][/QUOTE]diese Fehlerquelle ist mit Sicherheit vermeidbar, damit hab ich allerdings kein Problem. 3D hilft zwar ungemein, trotzdem sollte man aber nicht vergessen das man auch noch selbst denken kann.Gerade dadurch, dass alles vereinfacht wird und man immer mehr beim konstruieren unterstützt wird, geschehen Fehler weil die Leute glauben das jetzt sowieso schon alles d ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponentenplazierung aufrufen
Doktor_Mechanik am 30.11.2005 um 11:32 Uhr (0)
Hallo,habe eine kleine Frage. Wird bestimmt nicht schwer sein, aber ich komme nicht weiter.Ich habe in der Baugruppe ein Teil eingefügt #einfügen #komponente #einbauen.Das hat wunderbar geklappt, die Komponentenplazierung ging auf und ich habe das Teil eingebaut.Ich würde jetzt gern für ein Teil dass schon eingebaut ist NOCHMALS die Komponentenplazierung aufrufen. Um daran etwas zu verändern.Kann mir dass kurz mal jemand beschreiben?Danke voraus...MfG Steffen------------------ "Viele Grüsse" "aus Stuttga ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bohrungstabelle, Text verschieben
AndreasD am 20.05.2005 um 09:43 Uhr (0)
Hallo zusammen, sorry ich muss es nochmal aufwärmen vieleicht sind ja am freitag mehr kreative köpfe hier im forum unterwegs ;-)) mit dem freitagswochenendesyndrom hier noch mal der alte link http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/006803.shtml#000000 ich habe mit bezugspunkt einfügen#mittelpunkt einen punkt auf eine bohrung gesetzt, (bei bohrungen ist es ähnlich) dann mit einstellungen#name#andere geändert. so weit so gut. bei der detailierung sind aber die bezeichnungen weit weg von den bezugspunkt ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Jlink: Hintergrundfarbe ändern bzw. Jlink-Funktionen hierfür?
magic_halli am 08.03.2007 um 09:47 Uhr (0)
Hi,ich möchte per Jlink die Hintergrundfarbe auf weiß ändern.Wie ich das per Hand mache, ist mir klar: Ansicht--Darstellungseinstellungen--Systemfarben. Dort kann ich dann bei Hintergrund die Schieberegler für RGB dementsprechend verschieben.Gibts dafür auch einen Zugriff per Jlink bzw. kennt jemand Funktionen hierfür?Gibts in Jlink überhaupt Funktionen, mit welchen man die Systemfarben beeinflussen kann?Gruß und Danke.PS: Ich möchte keine Farben von Linien etc. in Modellen o.ä. ändern![Diese Nachricht wur ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Die Symbol-Erstellung ist sehr umständlich !
B. Sandriester am 06.05.2003 um 07:56 Uhr (0)
2 Anregungen noch: Form und Lagetoleranzen sollten meiner Meinung nach mit der Standard Pro/E Funktion erstellt weden, und nicht mit einem Symbol. Falls man dennoch an Symbolen bastelt, die vor der Gruppierung in einem Linien- oder Text-gewirr enden, ist es sinnvoller jede Gruppe (linien, Text, etc) Übernander zu zeichnen, und zur Bearbeitung verschieben (Abstand 100). Dann kann man den Text / Linien finishen und wieder um das selbe Maß zurückschieben. Dadurch braucht man sich beim Erstellen nicht jedesm ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : mehrfache Bohrungen setzen
anagl am 22.03.2005 um 14:47 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Jan Arndt: Jetzt kannst du jede Bohrung einzeln selektieren und verschieben , wie du es brauchst und es bleibt doch ein Muster mit allen seinen Vorteilen. (kann meines Wissens auch noch kein anderes CAD System außer Prö). Andere CAD-Systeme (SWX CATIA V5) arbeiten hier IMHO besser, vor allem in dem konkreten einfachen Fall viele Löcher verteilt siehe Anhang Beim Kopieren geht das mit Spezial einfügen in Wf2 sehr schnell erst ein KE abhängig kopieren, dann zwei KE s ab ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Familientabelle
matzomat am 17.04.2002 um 12:54 Uhr (0)
Moin essmar, wenn du in der Familientabelle deiner BG den Variantennamen in das Feld der Komponente einträgst, kannst du über die Fam-Tab auch auch die Variantenauswahl steuern. Theoretisch kannst Du auch das Maß eines Teiles über die Familientabelle der BG steuern ( Parameter in BG erzeugen, Beziehung zum Maß des Teiles in der BG definieren, Parameter in Fam-Tab einfügen). Das macht eigentlich aber nur in der Entwurfsphase Sinn, da du ja dein Bauteil jedes mal veränderst, so daß es eigentlich ein anderes ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Nullpunkt verschieben
DZM am 25.07.2011 um 10:35 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,Ich habe eine 2D Zeichnung. Diese will ich ins DXF exportieren. Der normale DXF-Export funktioniert. Das Problem ist nur, dass ich für einen Kunden den Nullpunkt im Werkstück und nicht wie Pro/E das immer macht am unteren linken Ende des Blattes brauche.Ich habe dazu schon den einen oder andere Beitrag gefunden, nur sind diese schon 5 Jahre alt. Gibt es hierzu in WF 5.0 vielleicht eine Funktion oder eine Lösung? Ich meine außer das ich das ganze ins DXF exportiere, das DXF dann mit ei ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz