 TRIPOD6.mpg.txt |
Pro ENGINEER : Tripod
Wyndorps am 12.12.2010 um 20:40 Uhr (0)
Also das funktioniert schon, wie von mir damals beschrieben.Allerdings muss man dazu das Modell schon sehr sorgfältig aufbauen.Alternativ lässt sich der Zusammenbau aber auch ganz normal "zu Fuß" für jede Komponente einzeln realisieren.Anbei ein Film Deiner Tisch-Konstruktion ("txt"-Endung wegeditieren).Da es sich aber um Deine Studienarbeit und damit um eine Prüfungsleistung handelt stelle ich das Modell natürlich nicht zur Verfügung. ----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vereinf. Darstellung eines BG-Schnittes möglich ???
os am 04.02.2003 um 21:01 Uhr (0)
Hallo Nur ein Vorschlag für kurzfristiges Ausblenden um etwas besser visualisieren zu können. Wenn ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe, einfach mit RMB auf die Komponente #Ausblenden, würde ich zu Beispiel mit dem Getriebegehäuse machen. Alles andere bleibt sichtbar und man kann prima reingucken. Einblenden geht geziehlt über den Modellbaum oder mit #ansicht#alle einblenden. Für größere Sachen und dauerhaftere Darstellungen sollte man sicherlich verschiedene vereinfachte Darstellungen erzeugen. ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten lassen sich nicht zusammenbringen (.asm)
Doktor_Mechanik am 02.12.2005 um 08:40 Uhr (0)
Hallo, ich habe ein Problem beim Einbau einer Komponente.Ich hab einen Screenshot als Anhang reingesetzt. Dort sieht man einen Ventilkegel (grau) und den dazugehörigen Sitz aus Polyamid (weiss).Der Kegel soll mit der schrägen Fläche genau auf der Kante des Sitzes aufliegen. Ich könnte das zwar "so inetwa" hinschieben, aber das wäre ja dann nicht genau. in der Komponentenplatzierung kann ich diese Teile nicht zusammenfügen, hab schon alles versucht. Habe ich etwas übersehen?Danke schonmal.------------------ ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Blatt aus einer Zeichnung in andere Zeichnung verschieben/kopieren
sa173 am 06.09.2010 um 13:30 Uhr (0)
Hallo,folgendes Problem liegt vor. Ich habe zwei drw´s, die beide aus mehreren Blättern. Genauer gesagt handelt es sich im grunde genommen um zwei fast identische Zeichnungen, welche sich auf die selbe asm beziehen. (es handelt sich um eine Revision) Nun ist es aber leider so gekommen, dass ein Teil der Blätter in der einen und ein andere Teil der Blätter in der zweiten drw geändert wurde.Meine Frage ist nun ist es möglich die jeweiligen Blätter aus der einen drw in die andere komplett zu kopieren?beste Gr ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Geschlossenen Kurve auf Skizzenelemente erzeugen
Dragon4one am 05.07.2008 um 11:22 Uhr (0)
Hi!Ich habe ein part in dem ich einen Kurvenzug skizziert habe (Skizze 4).In einer Baugruppe eingebaut soll auf der Skizze dieses Teil eine Kette Platziert werden.Wenn ich ein Kettenglien auf der Kurve platzieren will, kann ich immer nur die linke oder die rechte hälfter der Kurve auswählen.Da sichm die Kettenglieder aber auch verschieben lassen sollen, muss die Kurve aus einem Kurvenzug bestehen und darf nicht in 2 Teile unterteilt sein.Hat jemand eine Idee, wie ich aus meiner Leitkurve einen geschlossene ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vorspannbare Spiralfeder
ReinhardN am 16.02.2006 um 12:28 Uhr (0)
geht leider nicht so einfach.Bei flexiblen Komponenten erklärt man ein Maß für variabel, hier in diesem Fall den Wickelwinkel.Dabei ändert sich die Länge der Spirale.Das fiese Eigenschaft der Spiralfeder ist, dass sie beim Spannen ihre Form ändert (gestreckter Bereich am Ende) und damit eine eigene Modellierung erfordert.Wenn es nur um die Darstellung in der Baugruppe geht, könnte die flexible Komponente gehen, aber auch nicht so einfach, weil die Spirale bei Ändern des Wickelwinkels größer/kleiner wird.Re ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Auslesen der Hauptabmaße einer Komponente in Parameter
RoNö am 25.11.2005 um 11:09 Uhr (0)
Ich möchte in einen bestehenden Parameter die Hauptabmessungen des Teils eintragen lassen, damit über diesen Parameter das Schriftfeld ausgefüllt wird. Der Parameter soll nur die LxBxH enthalten.Ich dachte mir, daß ich daß über eine Beziehung machen kann (z.B.GROESSE=d21), aber dort kann ich bislang aus meiner Unkenntnis nur ein Maß eintragen. Wie bekomme ich alle drei Bemaßungen in den Parameter. Wie beschränke ich die Nachkommastellen auf einen bestimmten Wert bzw. wenn ich keine Nachkommastellen habe, m ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Form- und Lagetoleranz mit eigener Maßhilfslinie anziehen
EWcadmin am 17.10.2017 um 10:48 Uhr (1)
mal ganz naiv gefragt: Kannst Du nicht einfach an dem kleinen roten Punkt an der Pfeilspitze deiner Geom. Toleranz ziehen? Normalerweise müsste sich damit der Pfeil verschieben lassen und eigentlich auch über die Körperkante hinaus. Kann ich aber gerade nicht nachturnen.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Einbaufenster im Hintergrund
olli_step am 17.08.2005 um 07:51 Uhr (0)
Hallo Leutegabs vielleicht schon , bin mir aber nicht sicher.Bei Wildfire 1 bin ich in einer Baugruppe und will nun ein Teil einbauen. Ich arbeite mit dem seperaten Fenster für die einzubauende Komponente, die andere Option ist ausgegraut. Ich wähle Ebenen/Flächen im Teil und Baugruppe an und dann fragt er mich im Mitteilungsfenster nach einem Wert. Bestätige ich diesen Wert mit 0 oder gebe einen Wert ein dann springt mir das Komponentenfenster im Hintergrund. Ziemlich lästig oder gibt es da was zum eisnte ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Erfahrungsaustausch Blech+ProE (+Tops)
EWcadmin am 19.06.2009 um 10:15 Uhr (0)
Hallo Falko,eine gute Idee das mit dem Treffen. Für solche Fälle haben wir auf CAD.de extra ein eigenes Brett geschaffen:CAD.de VeranstaltungenWenn ich Deinen Beitrag dorthin verschieben soll, melde Dich bitte bei mir.Weitere Info: Kennst Du schon das folgende CAD.de-Brett?Blechbauteile- und Konstruktion------------------Grüße aus OWL, Thomas Und das sollte jeder mal gelesen haben:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-KonfigurationProE macht Spaß - viel P ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Tangentiale Platzierungsbedingung
Kagari am 13.07.2009 um 08:00 Uhr (1)
Hallo ,ich habe zur Zeit einen ähnlichen Anwendungsfall: zwei Körper sind kreisförmig bzw. konisch zueinander. Die Möglichkeit mit der tangentialen Ebene ist für diesen Fall nicht möglich, da sich der Berührungspunkt nur schwer ermitteln lässt. Desweiteren spielt in diesem Fall die Reibung eine wesentliche Rolle.Eine Komponente wird auf eine andere geschoben bis Reibung entsteht.Was ist die beste Möglichkeit für solch einen Fall die Komponenten zu platzieren?Danke und GrußKagari[Diese Nachricht wurde von ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE Daten Management Suche
merliner am 28.01.2002 um 13:32 Uhr (0)
Hallo Cad.de user, Ich bin auf der Suche nach eine Software die unsere ProE Daten sauber verwalten kann (Pro/Intralink like). Kennt Ihr alternative zu Pro/Intralink? Folgende Specificationen sollten enthalten werden: -Entwicklungstatus erkennbar -auf NT basis -verschiedene Revisionen aufrufbar -kein Problem mit dem verschieben von Baugruppen und Teile u.a.... also alles was man ohne so eine Software schon manuel machen kann (search.pro...) aber was mühsam ist. "Warum das alles nicht im Std Proe enthalten i ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Symbolvariante mit Tabelle verknüpfen
huegel am 13.04.2005 um 11:04 Uhr (0)
Hallo Michael, Ja, ich bin im Zeichnungsmodus. Das Problem ist nur die Diagonale Trennung des Tabellenfeldes, die wird vom Kunden verlangt! Ich kann eine Tabelle erzeugen und dort den Text hinein schreiben,dann wird der Text mit geschoben, aber es fehlt die Diagonale Teilung verschiedener Felder! Wenn ich das als Symbolvariante erstelle, der Text muß aber in manchen Feldern variabel bleiben,wird beim Verschieben der Variante der Text nicht mit geschoben, bzw. ich kann ihn auch beim Erzeugen nicht in dem Fe ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |