Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2783 - 2795, 3753 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Pro ENGINEER : Wildfire: unabhängige und abhängige Skizzen
cbernuth@DENC am 04.05.2005 um 13:07 Uhr (0)
Also, ich arbeite inzwischen bevorzugt mit der externen Skizze. Sie ist kein Mehraufwand und bringt ein paar kleine Vorteile: - Wiederverwendbarkeit (habe ich tatsächlich schon ein paar mal gebraucht) - Ein darauf aufbauendes KE erkennt eine offene Skizze und schaltet autom. auf Fläche um. Anders herum: es ist sehr lästig wenn man in einer offene internen Skizze ist und merkt, man hätte vorher auf dünn umschalten müssen... @anagl Skizzen kann man Copy / Paste Special transformieren (rotieren, versch ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Querschnittsunregelmässigkeiten
cadkaiser am 08.08.2003 um 18:38 Uhr (0)
Hallo und ein schönes Wochenende, zu 1 kann ich Dir leider nicht weiterhelfen..... Aber bei 2 kann ich zumindestens sagen das wir schon diverse Male diese Problem mit den Querschnitt hatten, der sich nicht auf neu erzeugte KE s referenzieren lässt.... Hotlineaussage: das geht nicht weil in der Reihenfolge der Ke s festverankert liegt. Wir erzeugen immer die KE s so das sie sich im Modellbaum über die Stelle schieben lassen wo der Querschnitt erzeugt wurde. (bei komlizierten Querschnitte) Ist zwar keine wir ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mapkey Modellbaum
Redifiner am 10.09.2021 um 08:52 Uhr (15)
Hallo,wir haben den config Eintrag auto_locate_in_tree auf den Standardwert, also yes. Das ist eine feine Sachen bei großen Baugruppen, wenn man sein Einzelteil anklickt und der Modellbaum aufklappt und das Modell direkt anzeigt. Allerdings hab ich noch keine Möglichkeit gefunden oder händisch die horizontale und vertikale Balken zu verschieben und die Baugruppen wieder zuzuklappen, um wieder ganz nach oben zu kommen, auf die "Standardsicht". Hat mir da jemand eine Idee, wie ich das zum Beispiel über ein M ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bezugspunkte
Saint am 29.04.2007 um 18:40 Uhr (0)
Hallo hätte da mal ne Frage und zwar wie lassen sich Bezugspunkte GENAU platzieren (auf bestimmte Eckpunkte,an Endpunkten), dass muss doch irgendwie gehen. Kann die Punkte nur auf Referenzflächen beziehen und muss dann die Koordinaten von Hand eingeben. Dies ist allerdings nicht besonders genau/ bzw. etwas umständlich. Gibt es irgendwo eine Fangfunktion die sich für Bezugspunkte aktivieren lässt. Ferner würde mich interessieren wie man falsch gesetzte Bezugspunkt, -Linien oder -Ebenen wieder löschen bzw. ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flächen und Freiformoberflächen
rothmann am 02.04.2008 um 15:54 Uhr (0)
Hallo pro-e-max,ich habe mir mehrere Startteile mit unterschiedlichen Genauigkeiten erstellt. Zuerst die Import-Daten einlesen, dann Genauigkeit auf 0,02 einstellen (ca. für mittelgroße Kunststoffteile), dann Ergebnis beurteilen. Mit dem besten Import-Ergebnis weiterarbeiten, um ein Volumen zu erhalten. Danach prüfen, ob sich die Schwindung auftragen lässt.Das Startteil hat ein Koordinatensystem (z.B. CS1), auf welches eingelesen werden muss. Danach das CS1 so drehen und verschieben, dass die Geometrie im ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Import-Modell wandeln in Volumen
MiHo am 13.01.2011 um 10:20 Uhr (0)
Hi,das hat ja super fix geklappt.Tausend Dank.Habe natürlich versucht, deine Lösung nach zu vollziehen.Dass an dieser Fläche was nicht stimmt, hatte ich bereits im IDD gesehen.Hatte versucht, die Eckpunkte in den tangentialen Bereichen zu verschieben usw. , aber ebend alles ohne Erfolg.Du scheinst den IDD aber gar nicht genutzt zu haben.Das mit der Rundung und dem anschließenden Aussschließen der Rundungsflächen wäre mir nie und nimmer in den Sinn gekommen.Sehr effektiv und für meine Zwecke vollkommen ausr ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Verzögertes verschieben von Maßen in der Zeichnung
dontknow am 14.07.2010 um 11:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von anagl:Die Karte hat 3 digitale und 1 analog AusgangBenutzt Du 2 Monitore mit analoger Ansteuerung ?Hi Alois,Es sind zwei Karten mit je einem DVI Ausgang und zwei HDMI Ausgängen.Das ist zumindest was ich sehen kann.Der eine Monitor ist Digital (DVI) der andere ist Analog mit Adapter (VGA).Ich habe jetzt mal bei nvidia nachgeschaut.Da steht:Dual Link Dvi 1 Anzahl digitale Ausgänge 3 Anzahl analoge Ausgänge 1 Analog und digital okIch habe langsam das gefühl das könnte an meinem 2t ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : text verknüpfen
Teddy am 12.08.2003 um 13:47 Uhr (0)
Hi Boludo, wenn du die Notiz mit der Option Versatz statt Ohne Hinweisline erzeugst, dann wirst Du aufgefordert ein Maß, Symbol, Text oder Element zu wählen zu dem die zu erzeugende Notiz versetzt sein soll. Anschließend klickst Du in der Zeichnung die Pos. Deiner Notiz an und gibst den Text ein. Verschiebst Du später das Element zu dem Du Deine Notiz im VErsatz erzeugt hast, verschiebt sich auch Deine Notiz mit. Die Notiz läßt sich aber auch alleine verschieben. ProE merkt sich aber immer die Abhängigke ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Häusle planen
rjordan am 02.12.2004 um 08:53 Uhr (0)
Hallo,Ich habe vor einiger Zeit für meinen Kumpel sein gekauftes Fertighaus nachmodelliert, um später Grundrisspläne erstellen zu können.Nun habe mein eigenes Haus auch mit ProE geplant. Dabei habe ich die einzelnen Etagen als Einzelteile erstellt, um die jeweilige Etage besser konstruieren zu können und später solche halbtransparente Ansicht erstellen zu können.Beim Planen der Raumaufteilung war besonders hilfreich gleich die Raumflächen berechnen zu lassen, damit man beim Verschieben von Wänden sofort di ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schöner Explodieren
Thomas Ramel am 06.09.2008 um 14:50 Uhr (0)
Grüezi zusammenDarf ich mich hier gleich mal anhängen?Wie erstelle ich meine eigene Explosions-Darstellung am besten/schnellsten?Wenn ich beginne muss ich immer erstmal alle Teile zurücksetzen und das dauert bei unseren Baugruppen immer eine Weile und mitunter geht irgend ein kleines Bauteil verloren, da es in der Zoom-Grösse übersehen wird.Die ganzen Verschiebungen mache ich dann über ein Raster und entlang von Kanten; auch mit Kindern verschieben klappt recht gut und schnell.Einfach die Initial-Darstellu ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponente Flexibel einbauen
Kincaid am 20.08.2012 um 14:45 Uhr (0)
Das verstehe ich jetzt nicht ganz, welche Instanzen muss ich danach noch erzeugen?Ich dachte ich erstelle ein generisches Teil und mehrere Instanzen für die verschiedenen Durchmesser. Beim Einbau nehme ich dann die Instanz mit dem passenden Durchmesser und mache den Abstand der Schraube flexibel um ihn an den Flansch anzupassen. Wird das Teil dann in eine neue Baugruppe eingebaut mit anderer Flanschdicke mache ich wieder das gleiche. Das Flexibel machen und dann den Wert ändern hat doch keinen Einfluss auf ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung - Bauteil in Zeichnung
bernhard.veckes am 07.04.2004 um 10:41 Uhr (0)
in Pro/E 2001 kann man nicht auf direktem Weg eine vereinfachte Darstellung eines Einzelteils verwenden. Man muss dieses Einzelteil in eine Dummy -Baugruppe einbauen. Von dieser erzeugt man eine vereinfachte Darstellung und tauscht über Auswechseln (im Modus vereinfachte Darstellung) die Darstellung der Komponente gegen deren vereinfachte Darstellung aus. Nun kann man von der Baugruppe eine vereinfachte Darstellung auf die Zeichnung bringen. ------------------ Mit freundlichen Grüßen Bernhard Veckes

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stücklistenbeziehung
EWcadmin am 31.05.2017 um 07:51 Uhr (1)
Vielen Dank für den Tipp. Die Syntax stimmt jetzt und es gibt keine Fehlermeldung mehr.Allerdings habe ich wohl irgendwo noch einen anderen Fehler, denn die Stückliste wird zwar aufgebaut (pro Komponente eine Zeile) aber die Felder bleiben leer. ------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE kon ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz