|
Pro ENGINEER : darstellungsprobleme
piston am 18.05.2004 um 12:14 Uhr (0)
Hallo Gemeinde! Folgendes Problem: Ich habe in einer Baugruppe diverse Komponenten über die Layersteuerung unterdrückt. Auf einer Komponente liegt eine Flächenkopie einer Tankanlage. Wenn ich die Baugruppe öffne, erscheint die Flächenkopie, obwohl der Layer unterdruückt ist. Wenn ich alle Layer anzeigen lasse - einen Bildaufbau mache - und anschliesend wieder den gespeicherten Layerstatus lade - einen bildaufbau mache, ist die Fläche wie gewollt nicht zu sehen. Kann mir diesbezüglich jemand weiterhelfen?? ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschiebe Mechanismus geht nicht!!
Roland Leiter am 13.06.2007 um 15:10 Uhr (0)
Hallo Thomas,leider kann ich dein Problem nicht ganz verstehen - was meinst du damit, dass die Linearführung als Teil einwandfrei funktioniert? Wie wärs mit einem Bild?Damit die Funktion eingesetzte Komponente ziehen gut funktioniert,sollten die beweglichen Teile/UBG mittels gelenkigen Einbau (fürLinearführung ... Schubgelenk) eingebaut werden, dazu gibt es in der Onlinehilfe sehr gute Dokumentation und sogar Tutorials (stichwort Mechanismus).Ich hoffe, dass hilft etwas.------------------HTHRoland Leiter F ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Menge in Stücklite ändern
MeikeB am 28.09.2012 um 20:47 Uhr (0)
Es gibt die Möglichkeit Bauteile "einzuschließen".#Einfügen #Komponente #EinschließenDadruch tauchen die Teile im Modellbaum und somit in der Stücklise auf, werden aber nicht eingebaut.Sind es mehr als "ein paar" lohnt es sich für das Einschließen schnell einen Mapkey aufzuzeichnen und dann nur noch so oft auf den Buchstaben zu drücken bis alle Teile im Modelbaum sind. (oder über einen Texteditor die Schritte im mapkey entsprechend oft wiederholen)GrußMeike------------------Es ist schwieriger, eine vorgefa ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE Wildfire SneakPeek2
fossy am 06.09.2002 um 14:44 Uhr (0)
hi, wie siehts denn eigentlich aus mit dem "komponente einbauen" und dann nach menü die referenzen wählen? gibts dann nicht mehr? achso, und dass mit dem erst wählen und dann ändern/erzeugen ist in meinen augen noch nicht durchgeängig! bsp: 1. ich wähle eine ebene aus und erzeuge eine skizzenkurve -- funzt. 2. ich wähle eine ebene aus und erzeuge eine extrution -- dabei übernimmt wildfire nicht die platzierung ------------------ cu fossy meine kleine website
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßungstext verschieben
j.sailer am 02.07.2009 um 21:41 Uhr (0)
Hallo,wenn ein Radiusbemaßung zu dessen Mittelpunkt gehen soll, so erreicht man dass, wenn man während dem Bewegen des Maßes beispielsweise kurz auf die rechte Maustaste drückt. Dann wechselt Pro/E die Darstellung der Radiusbemaßung. Es gibt mehrere Darstellungen (kurze Linie, zum Mittelpunk usw.) Geht die Radiusbemaßung zum Mittelpunkt, dann entspricht die Maßlinie der Länge des Maßes und der Text kann, wie vorab beschrieben verschoben werden. Gruß[Diese Nachricht wurde von j.sailer am 02. Jul. 2009 editi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Blatt aus einer Zeichnung in andere Zeichnung verschieben/kopieren
frank08 am 06.09.2010 um 14:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kritzi:...Würde es denn dann nicht möglich sein, "einfach" die entsprechenden Ansichten von Zeichnung A nach Zeichnung B mit Hilfe von kopieren und einfügen zu bewegen?Ist aber nur eine Idee und nicht probiert ...Copy and paste geht nicht mit Zeichnungsansichten, zumindest nicht bis WF4. Innerhalb einer Zeichnung auf ein anderes Blatt bewegen geht, in eine andere Zeichnung bewegen geht nicht.Folglich bleibt nur der weiter oben beschriebene Weg.------------------Gruß Frank
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mustern_Teile verschwinden
Undertaker am 07.06.2005 um 12:58 Uhr (0)
Hallo Was bedeutet denn verschieben einer Unterbaugruppe in eine Baugruppe? meinst du umstruktirieren oder nur Ändern des Masses mit dem die unterbaugruppe eingebaut wurde? wie ist die Unterbaugruppe eingebaut? Über Koordsys oder 3 Bedingungen? Vielleicht hilft das: Die zu musternde Baugruppe nur auf Baugruppen bezüge einbauen, also Ebenen, Achsen oder Koordsys aus der obersten Baugruppe. Ansonsten kann ich dir nur sagen wir arbeiten noch mit proe 2001, haben zwar WF2 im Test allerdings ist mir diese Phän ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Positionsnummer
Pro_Blem am 10.04.2008 um 15:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von anagl:Zum zweiten Teil deiner Frage KomponentenParameter erzeugen1.Im Modellbaum ein Spalte für einen KE-Parameter mit dem gewünschten Namen anzeigen lassen und dann für jede Komponente ausfüllen2. Programmierung Weblink JLINKzu 1. Ich habe immer nach "Komponenten-Parameter" gesucht; da gibts keine Auswahlmöglichkeit. Aber KE-Parameter ist je wieder was anderes Außerdem tritt dann das Pro_Blem auf, dass ich beim Ausfüllen der Variante y den Wert der Variante x überschreibe vgl ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Refernzen beim einbau - mitbewegen einer Komponente
Wyndorps am 07.07.2009 um 10:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von joachzapf:... So langsam habe ich echt keinen Bock mehr auf Pro/E! ... Sieht aus, als bräuchtest Du einen neuen Arbeitgeber?Ich glaube nicht, dass hier jetzt alle freudig loslegen und Deine Kabel einschließlich Steuerkurvenbiegung und die Klemme nachmodellieren, um Dein Pro/blem nachvollziehen zu können. Ich jedenfalls nicht!Da solltest Du vielleicht Deine kleine Pro/blem-Baugruppe einmal einstellen.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Frage zu Muster (Beziehungen/Programm)
dr monk am 21.01.2009 um 09:47 Uhr (0)
Hallo Zusammen!Ich hätte mal eine Frage zu dem Thema Muster:Auf einer Platte sollen "Nester" in bestimmten Muster angeordnet werden (siehe Bild).Diese Anordnung soll über Beziehungen bzw über "Tools" - "Programm" gesteuert werden können.Die Nester bestehen aus einer Bohrung in der Mitte, einer Fase an dieser und 6 Bohrungen um dieAchse der großen Bohrung gemustert. Dieses Nest ist als Gruppe gruppiert.Allerdings habe ich mit WF2 dort Probleme.Wenn ich im Programm ein Musterelement in abhängigkeit zu einer ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Punkte an Zeichnungsansicht einrasten
Aracis am 11.05.2004 um 09:05 Uhr (0)
Hallo liebe ProE ler, ich suche eine Möglichkeit, die im angehängten Bild markierten Punkte und Splines an eine Zeichnungsansicht zu binden. Oder irgendeine andere Möglichkeit die Ansicht mit samt den Punkten und Splines GEMEINSAM zu verschieben... Ich hab da eine Funktion bei Spezial Bewegen gefunden, die Einrasten heißt. Doch die taugt nichts, da schon bei Anwendung die Elemente verschoben werden. Drückt man im Vorfeld schon auf parametrische Skizzierreferenzen merken funktioniert es, aber nur bei ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mechanica Vernetzung Funktioniert nicht.
Michael 18111968 am 13.10.2010 um 08:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Callahan:@Mods, bitte ins Mechanica-Board verschieben.Aber gerne!Bitte kurz festhalten, ich schiebe mal.Hier gehts weiter.------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - UnitiesWichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/Engineer: 7er-Regel - Abstürze - Konfiguration - StammtischGuten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burba ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Getrimmte Flächen untrimmen
Beingodik am 01.08.2002 um 13:25 Uhr (0)
Mußt du doch auch nicht. und ich persönlich würde dir auch dringlichst davon abraten. das bringt nur probleme und ist nicht mehr parametrisch. schiebe einfach deinen roten pfeil im modelbaum bis unter die fläche die du haben willst, also vor deinen matschnitt mit dem du die fläche trimmst. erstelle eine kopie mit "fläche - neu - kopie" danach den pfeil wieder ans ende wenn du willst die neue fläche dahin verschieben wo du sie hin haben willst (im modelbaum). und schon ist alles in ordnung. so muß weg - da ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |