Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2822 - 2834, 3753 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Pro ENGINEER : Explosion
weko am 22.01.2008 um 09:49 Uhr (0)
is ja gutich schrieb, das ich mit Inkrementen verschieben kannich wollte nur wissen ob man die Werte um die man verschoben hatirgendwo gespeichert sind und man die direkt ändern kannz.Bsp.: in Teil ist in X-Richtung um 150mm und in Z-Richtung um 200mmverschoben! Änderung 150 in 100 und 200 in 150ich kann ja nur wieder in X-Richtung (Koordi auswählen, Achse auswählen usw) dann um 50mm verschiebenich will aber nur Wert 150 in 100 ändern basta geht?? geht nicht??gruss wekoweitere Fragewenn ich Knicke in die V ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Plotten aus Creo
EWcadmin am 14.11.2013 um 11:56 Uhr (1)
Ok ... braucht anscheinend nicht mehr verschoben werden, da die Beiträge hier auch im Creo-Forum angezeigt werden. Wenn dem so ist und es keine optische Täuschung ist (war gestern erst spät zu Hause ;-) ) brauche ich das nicht mehr verschieben.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das sollte jeder mal gelesen haben:Richtig Fragen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bewegliche flexible Baugruppen
TUDDK am 03.11.2009 um 07:22 Uhr (0)
HalloProblem: Ich möchte ein Scharnier flexibeleinbauen, um ein und das selbe Scharnier anunterschiedlichen Stellen mit unterschiedlichenAusgangslagen einbauen zu können.Das Scharnier ist eine Baugruppe, bestehend aus2 Hälften, welche über ein Drehgelenk verbunden sind.Am Ende soll die entstehende Baugruppe beweglich sein.Bei mir passiert nichts wenn ich das Scharnier flexibeleinbaue. Es bleibt in seiner Ausgangslage.In der Hilfe habe ich nun gelesen das flexible Komponentenvon der Bewegung ausgeschlossen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponente erstezen
Pro Andrea am 17.09.2002 um 13:49 Uhr (0)
Hai Ihr. ich hatte schon lange keine Probleme mehr, daher nun heute meine neue Frage: Ich hab per Ersetzen ein Teil in der Baugruppe durch ein anderes ersetzt. Diese Teile unterscheiden sich kaum, ein MatSchnitt hinzugekommen, jedoch kann Pro/E 2000i²die Schrauben nicht mehr in die passenden Bohrungen platzieren.Diese haben die Platzierung verloren und ich darf bei fast jedem Teil umdefinieren und Achsen o.ä. wieder anklicken. Aus meiner Erinnerung heraus war ich aber der Meinung, dass Pro/E sie hätte fi ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Familientabelle
snessler am 05.10.2001 um 08:06 Uhr (0)
Hallo Christian, Teile mit variablen Maßen (Halbzeuge, Profile ..) können sehr gut in einer Teilefamilie abgebildet werden. Es kommt jetzt nur auf die Art ihrer Verwendung an. Erzeuge solche Teile immer in der Baugruppe mit den Funktionen KOMPONENTE; ERZEUGEN; TEIL; KOPIEREN AUS VORHANDENEM. Anschließend kannst Du eine Größe aus der Teilefamilie auswählen. Danach kannst Du das Teil frei in der BG verändern (z.B. Länge). Nicht vergessen !! Die Halbzeuge sollten alle Merkmale (Parameter, Folien, Genauigkeit ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Abdunkeln von Bauteilen im Skizzierer
JoMaWe am 06.08.2008 um 08:10 Uhr (0)
Hallo Pro/fisich hätt da mal gern wieder ein Problem. Wenn ich in einer Baugruppe ein neues Teil erstelle und dort drinnen etwas modellieren will, fällt mir im Skizzierer auf, das sich die inaktiven Komponenten dunkelgrau einfärben und nur die aktive Komponente ihre Farbe behält. Dies ist ja nicht schlecht solang man was sieht, jedoch wenn man in einem Bauteil etwas konstruieren will, ist es nervig, das "Glas"-Flächen dunkelgrau und undurchsichtig werden. Gibt es hier eine Config Option oder dergleichen mi ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Dateiname in ZSB-Zeichnung anzeigen
frank08 am 10.05.2011 um 09:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ArtKon:Moin,kann mir jemand helfen? Bin ein neuer Pro/E Nutzer und hab folgende Frage:Kann man in einer Zusammenbau-Zeichnung die Dateinamen der einzelnen Modelle, aus der der Zusammenbau besteht, abrufen? ...Muss es denn direkt an der BG-Komponente als Notiz angezogen sein?Bastele Dir doch eine Tabelle mit einem Wiederholbereich und erzeuge in zwei Spalten die Spaltenüberschriften rpt.index und asm.mbr.name. Dann verteilst Du Ballons mit der zugehörigen Nummer (Zeilennummer i ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponente in Baugruppe ausgeblendet
mkaugsburg am 06.12.2007 um 08:13 Uhr (0)
Hallo User,hab ein Problem, dass ich sowohl im Wildfire 2 als auch im Wildfire 3 habe. Ich habe eine Baugruppe zum ändern bekommen die ich nicht selber erstellt habe. In dieser Baugruppe ist ein Part eingebaut das über den Modelbaum ausgeblendet ist. Ich kann das Part wieder einblenden, aber wenn ich die Baugruppe speicher, schließe und wieder aufrufe ist das Part wieder ausgeblendet.Hat von euch schon jemand das gleiche Problem gehabt und/oder kann mir helfen?Gruß Martin

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : View von Zeichnung A in Zeichnung B kopieren
Ahleggs am 16.03.2010 um 12:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von INNEO Solutions:Workaround 1: Zeichnung kopieren und überflüssige Ansichten löschen.Das möchte ich vermeiden weil doppelte Arbeit. Beide Zeichnungen existieren nämlich schon. Zitat:Original erstellt von INNEO Solutions:Workaround 2: Zeichnung mit der gewünschten Ansicht in die Zielzeichnung einfügen. Dann hast Du ein weiteres Blatt und kannst dann die Ansicht auf ein anderes Blatt verschieben.Das ist es was ich brauche!Wie bekomm ich die Zeichnung in die andere? bzw. wo muss ic ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Leerzeilen in Stuekliste
Manfred am 31.08.2001 um 09:57 Uhr (0)
Hallo, es gibt noch einen anderen Weg, der aber auch Nachteile hat. Anstelle des rpt.index kann man einen Parameter "position" in allen Komponenten erzeugen. Dieser ist nun frei belegbar. Den kann man dann auch als Anzeige in den Ballons aufnehmen. Der Nachteil ist, daß beim Verbauen der Komponente in verschiedene Baugruppen, der Parameter immer den gleichen Wert haben sollte. Sonst verändern sich die Zeichnungen und Stücklisten unterschiedlicher Baugruppen beim Wiederaufruf. Gruß Manfred [Diese Nachricht ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnung in Zeichnung einfügen???
Pro_Blem am 29.04.2011 um 10:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von beApro:Geht leider auch nicht.ProE lässt mich keine drw Datei auswählen, die verschiedenen Zeichnungen bzw. Ansichten sollen ja alle auf ein Blatt eingefügt werden.Damit ich halt aus 4 DIN A4 Blättern ein DIN A2 Blatt machen kann. Sonst werde ich noch vom Werkzeugbauer umgebracht  Muss gehen. Die Befehlsfolge in ProCreoEngineer5 kenn ich aber auch nicht.Danach einfach die Ansichten von Blatt x auf Blatt 1 verschieben und die überflüssigen Blätter wieder löschen!Baste---------- ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mechanismus, Stift soll Bewegung hemmen
Markus Aurelius am 14.05.2008 um 09:17 Uhr (0)
Morgen Catfish!Könnte mir vorstellen, dass du das mit einer Leitkurve realisieren könntest, hab es aber nicht überprüft...Wenn du in den Stift eine L-förmige Kurve skizzierst und in das zu verschiebende Teil einen Punkt, kannst du die beiden aufeinander beziehen. Beim herausziehen des Stiftes wandert der Punkt auf der senkrechten Flanke des Ls. Beim erreichen des Endes der senkrechten Flanke, kannst du den Stift nicht mehr weiter herausziehen, aber dafür das zu verschiebende Teil um die Länge der waagerech ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : vereinfachte Darstellung und Wiederholen-Funktion
corrus31 am 13.05.2008 um 15:30 Uhr (0)
ok das stimmt.inzwischen habe ich erkannt, dass ich die Frage lieber so stellen sollte:Wie definiere ich, dass eine Komponente, die in eine VD eingefügt wird, auf jeden Fall die Einstellung "Master" bekommt und nicht "standard"?edit:Das ganze kam dadurch zustande, dass ich eine riesen Baugruppe umdefinieren musste und dafür erstmal alles ausgeschlossen hab und mir dann nur die Komponenten angezeigt hab, die ich wollte.Das nächste mal lieber alle einzeln ausschließen und nicht die Baugruppe selbst.thanks to ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz