Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2835 - 2847, 3753 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Pro ENGINEER : Vordruck aus Tabellen
Martin1 am 20.01.2003 um 11:51 Uhr (0)
Hallo Ich habe mir einen Vordruck (.frn) aus Tabellen erstellt, den wir in unsererem Fertigungsablauf häufig nutzen. Dieser Vordruck teilt sich in zwei Bereiche. Auf der einen Seite werden in die Tabellen Werte eingegeben, die die Herstellung des Teiles beschreiben. Auf der anderen Seite eine bildliche Darstellung mit Fertigungsmaßen. Mein Problem ist, wenn ich in der bildlichen Darstellung etwas verändern oder verschieben will hängt als erstes immer die Tabelle am Fadenkreuz. Meine Frage ist, kann ich die ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Filter setzen in Baugruppe
JoJoDo1982 am 11.05.2012 um 12:55 Uhr (0)
Du kannst über den wiederholbereich - oberste Baugruppe rekursive- in der Stückliste die Unterbraugruppen und komponenten anzeigen lassen. Über Wiederholbereich -Filer- nach Element kannst du jede Komponente oder Baugruppe aus der Stückliste "ausblenden". Somit kannst du selktieren was in der Stückliste aufgeführt werden soll.P.S. du kannst auch einstellen das die z.B. die Positionsnummer eingerückt werden sollen von den Unterbaugruppen wie bei einer Struckturstückliste. Dies geht über Wiederholbereich - E ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zahnstange-Ritzel Durchdringung
PaulGompitz am 03.12.2010 um 20:08 Uhr (0)
Hallo,danke für eure Antworten.Ja, die Zahnstange und das Ritzel sind nicht parallel zueinander. Entschuldigung für das Missverständnis. Meine Baugruppe siehet eher so aus http://trabiteam.de/inc/tumbs.php?file=images/hb_p50_p60/l1.jpg&width=200&height=117 Also die Zahnstange gerade verzahnt, das Ritzel schräg verzahnt. Wie kann man es ohne durchdringung aufbauen? Der Abstand zwischen Ritzel und Zahnstange in der Baugruppe ist richtig, der Aufbauwinkel von Ritzel auch.Ich nehme an, man müsste entweder die ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zahnstange-Ritzel Durchdringung
PaulGompitz am 03.12.2010 um 21:23 Uhr (0)
Hallo,danke für eure Antworten.Ja, die Zahnstange und das Ritzel sind nicht parallel zueinander. Entschuldigung für das Missverständnis. Meine Baugruppe siehet eher so aus http://trabiteam.de/inc/tumbs.php?file=images/hb_p50_p60/l1.jpg&width=200&height=117 Also die Zahnstange gerade verzahnt, das Ritzel schräg verzahnt. Wie kann man es ohne durchdringung aufbauen? Der Abstand zwischen Ritzel und Zahnstange in der Baugruppe ist richtig, der Aufbauwinkel von Ritzel auch.Ich nehme an, man müsste entweder die ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Startpunkt verschieben
3D Tommi am 21.09.2004 um 14:54 Uhr (0)
Hallo sadolf, das ist mein erster Versuch eine Turbinenschaufel in Pro/E zu erstellen. Vielleicht mach ich ja irgendwo einen grundsätzlichen Fehler. Aber ich hatte das so verstanden das zur Erzeugung des eils der Skizzenzug geschlossen sein muss. Deshalb hab ich mir die größte Mühe gegeben ja alle Kurven miteinander zu verbinden. Dann gibt es aber leider keinen Endpunkt mehr. Das andere ist, ich bekomme in der Bedienleiste Skizze nur angezeigt wenn ich die Skizze editiert habe. Sonst sehe ich meine Pun ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Skelett über Familientabelle ändern
Manfred am 17.09.2001 um 17:48 Uhr (0)
Hallo, der Parameter "laenge" ist im Skelett hinterlegt. Der Parameter ist mit dem Versatzmaß der Ebene über Beziehung gekoppelt. Im Skelett wird eine Familientabelle erzeugt, welche den Parameter enthält. In der Baugruppe ist eine Familientabelle erzeugt, welche die Komponente Skelett steuert. In unterschiedlichen Varianten kann nun eine Variante des Skelettteils eingebaut sein. Beispiel ist angehängt. In der Familientabelle der Baugruppe können nur Parameter aus der Baugruppenebene verwendet werden. Gru ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Platzierung auf Koordinatensystem
TUDDK am 04.09.2009 um 08:34 Uhr (0)
Oh... habe ich mich unverständlich ausgedrückt? Ich dachte ich kann mit meinen einleitenden Sätzen über denfunktionierenden Sachverhalt mein Anliegen verdeutlichen.OK ich möchte die 6 Freiheitsgrade EINSCHRÄNKEN! Ich möchte mein Teil starr verbauen. Aber nicht über Achsenoder Ebenen welche parallel zueinander ausgerichtet werden.Ich möchte mein Teil in alle 6 möglichen Bewegungsrichtungenim Raum verschieben bzw. verdrehen. Mit FESTEN Werten!Ich finde keine Platzierungsbedingung die mir das ermöglicht.Auß ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Einbauprobleme
ShangTsung am 26.07.2005 um 20:04 Uhr (0)
Hi! Hät da noch einen Vorschlag: Manchmal liegt der Teil einfach falsch und ProE richtet ihn dann nicht richtig aus. Vor allem bei Kanten auf Fläche ausrichten und so. Da kann man den Teil mit Strg+Alt+Maustaste noch im Einbauen drehen, verschieben und so. Auch kann man testen welcher Freiheitsgrad noch vorhanden ist. Hoff es war nützlich und nicht was, was du schon kennst. Ach ja, gilt für ProExxxx. Bei Wildfire hab ich es noch nicht testen können. Ist aber vermutlich ne ähnliche Tastenkombination. Maus ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : verlangsamte Grafikausgabe
spaltlampe am 10.07.2002 um 11:15 Uhr (0)
Hallo !!! Ich habe folgendes Problem mit Pro E 2000i². Wenn ich mehere Baugruppen, bzw. komplerer Teile geöffnet habe verlangsamt sich beim Zoomen/Verschieben/Drehen des Teiles/Baugruppe die Grafikausgabe drastisch. Erst nach dem Schließen meherer (inkl. dem betreffenden) Fenster und dem anschließenden Neuladen aus der Sitzung ist das Problem behoben, und das Teil läßt sich wieder in "normaler" Geschwindigkeit drehen. Ich habe das Problem auf 2 Systemen getestet: Duron 800 / 512 MB Ram / Geforce 2MX 32MB C ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Rohre erzeugen
Reinhart am 23.06.2004 um 12:03 Uhr (0)
Hallo snuggles,sorry, ich habe übersehen, dass du noch mit der 200´er Version arbeitest.Du mußt folgend vorgehen.In deine Baugruppe eine neue Komponente (Starteil mit Ebenen usw..)einfügen. Plazierung über Koor.System.Dann kannst du in der Baugruppe unter Menue Baugruppe #ändern #Teil ändern, das neue Bauteil auswählen (aktivieren).Im Menü Teil ändern auf #Konstr.Element #Erzeugen #Rohr gehen.Dann kannst du dein Rohr an Hand von Punkten erzeugen.mfg Reinhart

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stuecklistenballons von Unterbaugruppe
Juergen Hoehn am 19.01.2001 um 08:18 Uhr (0)
Wir haben die Ansicht der Baugruppe A, die als Komponente Baugruppe B enthaelt, auf einer Zeichnung. Nun koennen wir auch noch unsere eigene automat. Stueckliste fuer diese Unterbaugruppe B auf dieser Seite darstellen, sofern wir als aktives Zeichnungsmodell Bgr. B eingestellt haben. Jetzt meine Frage: Wie kann man nun in der Ansicht Bgr. A mit enthaltener B die Stuecklistenballons nur fuer die Komponentenbaugruppe B darstellen ? Vielen Dank fuer Eure Hilfe im voraus, Juergen Hoehn / SMB Schwede Maschin ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Pro/Detail
anagl am 24.10.2002 um 11:14 Uhr (0)
Je nachdem was ich will Mit der ID (&NUMMER:6) wird der Parameter eines definierten Teil geholt egal wohin der Pfeil zeigt ( Achtung:Er kann auch auf eine ganz andere Komponente zeigen) Mit dem Zusatz :att_mdl wird der Parameter des Teils geholt, auf das der Pfeil zeigt . Mit Ansatz ändern kann ich dann die Werte eines anderen Teils holen Bei freien Notizen muss ich über die ID gehen richtig!!! Siehe PDF-Dokumentation Pro/Detail 2001 S.162 S.348 ff In Symbolen mit variablen Text habe ich das nicht hingekr ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Körper drehen und Ebenen verwenden
halbgott am 12.01.2007 um 22:40 Uhr (0)
Hallo Leute,Ich hab einige Anfängerprobleme mit pro e.1. Ich möchte eine gezeichnete Skizze in eine andere Ebene kopieren. (diese Ebene soll einmal parallel zur Skizze sein und einmal in einem Winkel zur Skizze stehen)2. Ich möchte einen Körper verschieben/drehen, wenn möglich soll auch seine Skizze mit verschoben werden.3. Ich möchte eine Skizze extrudieren, jedoch soll der Körper nicht senkrecht zur Ebene extrudiert werden. Wie macht man das???Kann mir jemand helfen!!!Vielen Dank im voraus

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz