Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2861 - 2873, 3753 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Pro ENGINEER : Piping und Stueckliste
Undertaker am 18.12.2003 um 16:07 Uhr (0)
Hallo, warum hast du denn die Schläuche die Gleichlang sind neu erzeugt? Oder hab ich das falsch verstanden?!? Jedenfalls brauchst du wenn du einen Schlauch mehrfach verbaust diesen nur einmal zu definieren. Anschließend baust du den Schlauch so oft in die Baugruppe ein wie du willst, am besten mit Komponente wiederholen. Dann gehst du in Piping und passt die Schlauchleitungen der umgebung an! Wähl in Piping verlegen und dann die entsprechende Leitung. Du Änderst dadurch NICHT das Part nur die Verlegung de ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : 2D Zeichnen mit Pro/E
arni1 am 11.05.2012 um 13:25 Uhr (0)
Es wurden jetzt hier ja schon einige Gründe gesagt, warum man mit ProEbesser nicht 2D-malen sollte...Da bin ich auch derselben Meinung!Trotzdem möchte ich auf die eigentlichen Fragen eingehen:Grundsätzlich gibt es schon mal einige Hilfen, zB. Rasterfang, oder zum einfachen verschieben, vergößern usw. einer Kontur:#Skizze #Skizziere-Voreinstellungen #parametrisches_skizzieren Zitat:Original erstellt von badboy-72:Wie kann ich da einen Maßstab einstellen#RMT #Eigenschaften #ZeichnungsoptionenDRAFT_SCALE Zi ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : stücklistenballone
D_A am 16.04.2007 um 16:40 Uhr (0)
Ist evtl schon ein Ballon für dieses Teil in einer anderen Ansicht vorhanden??? Mal "in Ansicht bewegen"...kann natürlich auch sein, dass du erst die Ballons zuweisen musst, und dann die Bruchansicht. Ich vermute der Ballon kann auch hinter dem Bruch liegen...bin mir aber nicht sicher, hab es noch nicht probiert...Danny...habs grad probiert...Bild im Anhang. Allerdings muss hier aufpassen, die Ansatzlinie erscheint beim Verschieben dort, wo das Teil in der Länge "ungebrochen" wäre, also, weiter ausserhalb, ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ausbruch erstellen
Teddy am 17.04.2003 um 13:44 Uhr (0)
Hallo Ute, probier doch mal den Querschnitt, den Du in der Welle erzeugt hast, nochmals zusätzlich als Baugruppenquerschnitt auf einer Baugruppenebene zu erzeugen. Vielleicht klappt es dann, denn ProE will für Schniotte in einer Baugruppenzeichnung immer Baugruppenquerschnitte, weil Teilquerschnitte immer nur die Komponente schneiden und das System dann nicht weis, wie die restlichen Teile dargestellt werden sollen, die zwar auf der Schnittebene liegen aber nicht geschnitten sind. Also zusätzlicher BG-Sch ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mat-Schnitt in Baugruppe auch in Komponenten!
AndreasD am 13.08.2003 um 13:24 Uhr (0)
Hallo zusammen... vorweg muss ich gesteht das ich noch anfänger bin, und hoffe drotzdem auf hilfe von euch hier ! mein problem ist beim zusammenbau von blechteilen will ich im ersten schritt auf die Mat-Schnitte wie nut und bohrungen verzichten. erst nachdem alles dort steht wo es stehen soll will ich alle teile verbohren. das ganze funktioniert zwar wunderbar, nur sind meine matschnitte nur in der baugruppe sichtbar. sobald ich jetzt die entsprechenen komponente(n) öffnen sie diese matschnitte aber nicht ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : PIPING Rohrbogen am Schlauchende
UNO am 17.05.2004 um 19:51 Uhr (0)
An den Enden von Schläuchen befinden sich in der Regel Fittinge (zum Beispiel Flansche), die man mit den PIPING-Funktionalitäten normalerweise in eine bereits vorhandene Leitung einfügen kann. Hat hier jemand diese Technik mit einem 90°-Anschlußkrümmer erfolgreich angewendet und kann mir eine kurze Beschreibung der Vorgehensweise geben? Im Moment baue ich den Krümmer als normale Komponente ein und verlege die Schlauchleitung erst hinter dem Bogen. Dies hat allerdings einige Nachteile, u.a. muß für die Einb ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : d, ad, add und oadd Maße in Zeichnungen
Tom08152 am 29.06.2005 um 19:31 Uhr (0)
Hallo, bin neu hier. Kann mir jemand weitergehende Informationen zu d, ad, add und oadd Maße in Zeichnungen geben. Finde in der Hilfe nichts Weiteres zu dem Thema. Interesse habe ich an dem Thema hauptsächlich daran, weil in Pro/E 2001 erzeugte Ordinatenbemassungen jetzt in Wildfire 2 (Wildfire 1 wurde übersprungen), als oadd-Maße angezeigt werden und sich außer löschen und verschieben nichts mehr damit anstellen läßt. Man kann keine Maße hinzufügen oder Ordinatenbemassung umschalten. Wäre echt nett, wenn ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : error: RAISING SIGNAL : Signal number : 11
xxlobixx am 20.05.2007 um 20:07 Uhr (0)
Hallo, ich habe ein wohl altbekanntes Problem, kann aber leider keine Lösung finden.Ich verwende proe Wildf. 3.Wenn ich im assambly mode mehrere Teile zusammenfüge, und dann eins mit Hilfe des "Drag packaged components" Tools verschieben möchte, stürzt das Programm sofort ab und schliesst sich. Im std error editor befindet sich dei Fehlermeldung: RAISING SIGNAL : Signal number : 11. Auf diese Grundlegende Funktion kann ich leider nicht verzichten und brauche daher dringend Hilfe.habt ihr eine Lösung dazu?l ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wie Anzahl aller Komponenten-KE in BG aufsummieren
PRO-biose am 31.03.2009 um 16:28 Uhr (0)
Mahlzeit,ich suche nach einer Möglichkeit, mir die Summe sämtlicher KE aller Komponenten einer BG addieren zu lassen. Nur für den Teilemodus ist das z.B. über ModelCheck Interaktiv mit REG_FEATURES ("normale KE") möglich. Für die BG entsprechend auch, aber nur auf BG-Ebene, oder für die einzelne Komponente, jedoch leider nicht die Summe der KE aller Komponenten.Der einzige Würgaround der mir einfällt, wäre ein Programm, dass nach MCheck-Durchlauf die einzelnen xml-Files abgrast, um den Eintrag für REG_Feat ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF2: Import-Sammelfläche verschieben, aber wie ?
wisacad am 10.08.2004 um 11:58 Uhr (0)
Hallo, Zitat: Original erstellt von bo.fra: Hallo zusammen, die lösung geht wie folgt: 1. sammelfläche markieren, kopieren(strg-C oder icon) 2. sammelfläche über spezial einfügen (editieren-spezial eifügen oder icon) einfügen 3. im flächenbearbeitungsfenster steht nun transformieren und rotieren zur verfügung ich hab bei der inneo hotline nachgefragt, es gibt kein editiren-bewegen als direktbefehl mehr, nur über diesen umweg. Die Lösung ist noch halbwegs brauchbar :-) Ich frage mich nur weshalb so ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wildfire 5 - In Zeichnung immer alle Funktionen
binichnich am 02.11.2010 um 14:51 Uhr (0)
Hallo,Weiß einer von euch wie man im PROE WF5 einstellen kann, dass bei einer Zeichnung nicht die dumme Unerteilung der Funktionen in diese Registerkarten ist, sondern dass man zB bei Auswahl von Anmerkung erstellen auch eine Tabelle verschieben kann oder bei Auswahl von Layout auch in den Schriftkopf etwas eintragen kann.In diesem Sinne gleich noch eine Frage: wie kann man einstellen, dass standardmäßig beim Öffnen einer Zeichnung die Registerkarte Anmerkung erstellen aktiviert ist?Danke für die Hilfe!!!

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Punkt in Zeichnung sichtbar machen
kmueller22 am 11.01.2010 um 15:48 Uhr (0)
Hallo,Maße kannst Du ganz normal mit dem Bemaßungs-Tool erstellen.Nicht vergessen, den Punkt auf die Ansicht zu beziehen (Editieren - Gruppieren - auf Ansicht beziehen), sonst rutscht er beim Verschieben der Ansicht weg (bzw. bleibt stehen    ).Gruesze, KarstenPS: flavus hat schon recht, wenn Du den Bohrer schräg ansetzt, lauft er Dir einfach weg. ------------------Lieber Gott, gib mir Geduld - SOFORT!!     [Diese Nachricht wurde von kmueller22 am 11. Jan. 2010 editiert.][Diese Nachricht wurde von kmuell ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schnittebene transparent
smailer am 16.12.2008 um 14:45 Uhr (0)
Hallo Zusammen!Es geht um folgendes. In meiner Baugruppe habe ich einen Schnitt erzeugt. Die Schnittebene (fläche) einer Komponente (mein Gehäuse)erscheint durchsichtig. D.h. man kann die dahinter liegenden Komponenten "durchschimmern" sehen. Bei der Zeichnungsableitung der Baugruppe und der Erzeugung des gleichen Schnittes werden in dieser Ansicht alle anderen Komponenten angezeigt, nur das Gehäuse nicht.Sollte dieses Problem schon vorher beschrieben worden sein ist es mir vollkommen ausreichend den Link ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz