Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2874 - 2886, 3753 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Pro ENGINEER : Zeichnungssymbole
neuer am 08.03.2006 um 16:40 Uhr (0)
Hallo Atelstane,Iss ein bisserl verzwickt.Wenn Du das so regeln willst:Symol erstellen, und schauen ob du auf deine Skizze zugreifen kannst.Wenn das geht, das Ganze dann als Symbol abspeichern.Der reelle Weg ist jedoch: Du baust dir den angrenzenden .prt im Modell (ZB), und sagst diesem .prt dann: Ansicht -s - darstellung phantomlinie. Dann hast du im Modell und in der Zeichnung die Komponente als angrenzendes Bauteil drinnen, jeweils dargestellt in der phantom (Strich-2-Punkt-Linie). Musst Du im .prt rege ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Transformationsvektor bei Koordinatensystemen
buwsoft am 19.07.2010 um 14:30 Uhr (0)
Hallo,sooo einfach sieht das in dem anderen Thread aber auch nicht aus Mein Vorschlag wäre:- Platzier in der Baugruppe ein Koordinatensystem auf ein Koordinatensystem der fixierten Komponente- und selektier als nächstes das Baugruppen-Koordinatensystem- jetzt solltest du unter Orientierung "brauchbare" Winkelwerte vorfinden.Du hast übrigens die Probleme, weil die Ebene um mindestens zwei Achsen gedreht ist und du damit nicht mehr einfach auf die beiden Einzel-Rotationen zurückrechnen kannst. Wäre in diese ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Löschen von BG- Referenzen/Abhängigkeiten
MBertram am 21.01.2014 um 09:57 Uhr (1)
Hallo Urs,nicht verzweifeln Im Referenzmanager siehst du ja die Teile die Beziehungen zu einander haben.Klapp diese Infofenster soweit auf wie es geht.Darin siehst du nachlesen welche Probleme zu lösen sind.Z.B.:Informationen für: ReferenzReferenz Nr.1:Referenztyp: KomponentenreferenzVerwendet als: Externe Geometrie-ReferenzWarnung: Das referenzierte Modell befindet sich nicht in der Sitzung.Referenzierender VolKörper: AUSSENFORM_ZSB.ASMReferenzierendes KE: Komponente ID 8248 (DIN913_GEW_M10X40.PRT)Unter ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Gewissensfrage: Umstellung des CAD-Systems
U_Suess am 17.03.2008 um 20:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Robert Vogel:Darum mein Vorschlag den Beitrag hierher http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum7/HTML/001557.shtml zu verschieben.Mehrfachposting sind unerwünscht. Aus diesem Grund wird dieser Beitrag nirgends hin verschoben.Noch weitere Werbebeiträge für fremde Programme und der Beitrag ist zu. Wenn du werben möchtest, dann kaufe dir eine Kleinanzeige bei www.cad.de! Infos dazu findest du hier. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de ge ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ansichtsberandung einfrieren?
Meister am 22.02.2008 um 15:11 Uhr (0)
Hello,kennt jemand eine Möglichkeit die Ansichtberandung einer Zeichnungsansicht einzufrieren oder was ähnliches? Bevor jemand fragt warum:Bei Änderungen, welche die Modellgröße änderen z.B. hinzfügen oder verlängern von Kurven ändert sich die Ansichtberandung, selbst wenn sich an der Geometrie des Modells nichts tut. Dadurch verschieben sich die Fanglinien, wenn man diese auf eine Ansichtberandung gelegt hat. Ja es ist mir bekannt, dass man auch Geometrie oder andere Bezüge für die Erzeugung von Fanglinie ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : 3D Notiz nur EINMAL pro Komponente ?
webby01 am 30.07.2008 um 22:13 Uhr (0)
HalloIch möchte meine Teile per 3D Notiz uaf der Zeichnungsansicht kennnzeichnen, da sie alle gleich aussehen.Stücklistenballon mit Parameter kommt nicht in Frage, da die Verteilung auf jedes Teil zu aufwändig ist. Jedes Teil soll eine eigene Kennzeichung haben.Also erzeuge ich 3D Notes (Anmerkungen) in den Teilen die den Parameter "Artikelnummer" zeigen und das Teil in der Ansicht kennzeichnen sollen.Die 3D Notiz in der Zeichnung wird mit zeigen/wegnehmen für ein Teil aber nur EINMAL angezeigt.Kommt das g ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ersetzte Komponenten lassen sich nicht löschen
RandomHero am 06.10.2010 um 14:52 Uhr (0)
Wow! Was ist das denn für ein Zauber-Config-Eintrag?Ich kann jetzt die ersetzte Komponente löschen - allerdings OHNE die Zeichnung überhaupt aufzurufen.Ich ersetze das Einzelteil, speicher die Baugruppe und kann das Einzelteil löschen. Das ist ja einfach.  Habe das nun bei drei verschiedenen Baugruppen getestet und es klappt immer. Habe insbesondere beim letzten Test darauf geachtet, dass in der Originalzeichnungen das Einzelteil referenziert wird, da mir das Ganze etwas komisch vorkam. Aber so... Perfekt! ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mustertabelle in Baugruppenfamilientabelle
rakete.at am 03.05.2010 um 11:55 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe einen Weg gefunden in jedem Rohr die richtigen Winkel über die Familientabelle einzubauen.Folgendes habe ich nun gemacht:Winkel eingebaut und mit Mustern über Achse 3 Winkel erzeugt.Dann in der Familientabelle über Komponente die Erste eingebaute Komponentegewählt und in der Zeile für entsprechenden Baugruppe mit "Y" gekennzeichnet.Anschließend in der nächsten Zeile für die nächste Baugruppe in der Komponentenspalte die Nummer des anderen Winkels eingetragen.Dies jeweils für oben un ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ein Bauteil vom anderen substrahieren
Frau-PROE am 07.12.2009 um 17:55 Uhr (0)
Hallo Seidens1, Zitat:Original erstellt von Seidens1:... "Could not intersect part with feature"Kann hier jemand eine Ferndiagnose machen, an was es liegt?Das könnte verschiedene Ursachen haben, z.B. eingesetzte Komponente, oder Flexibilität, etc...Aber selbst mit solchen Komponenten sind Boolesche Operationen möglich, und zwar mit "Vererbung" statt "Verschmelzung"Dazu ist dann auch keine Abzugs-BG erforderlich!Einfach das Zielteil öffnen und dann mit:-Einfügen, -Gemeinsam benutzte Daten, -Verschm/Vererbun ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mechanismus, Stift soll Bewegung hemmen
catfish am 10.05.2008 um 09:06 Uhr (0)
Hallo,Ich habe ein kleines Problem mit meinem Mechanismus.Und zwar habe ich zwei längliche Teile mit je einer Bohrung, welche sich gegeneinander verschieben lassen.Jetzt habe ich einen Stift relativ zu einer der beiden Bohrungen eingebaut, wobei sich dieser auch aus dem Loch ziehen lässt.Kann ich es irgendwie erreichen, daß die Schubbewegung der beiden Teile gegeneinander gehemmt wird, wenn der Stift in den Bohrungen sitzt? Ziehe ich den Stift heraus, sollen sich die Teile bewegen lassen.Danke im Voraus!

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Startpunkt verschieben
3D Tommi am 21.09.2004 um 09:32 Uhr (0)
Hallo Pro/eler, bei mir scheint ein Befehl zu haken. Ich möchte mit dem Berandungsverbindings-Tool aus mehreren skizzierten Schnitten einen Körper erzeugen. Ich hab auch extra darauf geachtet das in jedem Schnitt die gleiche Anzahl von Punkten ist. Nur mit dem Startpunkt hab ich mir bei Erzeugeung nicht so viel Mühe gegeben. weil man den doch eigendlich auch später noch ändern können sollte. Geht aber nicht! Wenn ich in deer Skizze einen Punkt auswähle, dann auf Skizze/KE-Wkzge gehe kann ich nur was mit ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bearbeitungszustände darstellen
ProE_wanna_be am 09.03.2006 um 14:57 Uhr (0)
Hallo,ich habe einen Ring, der aus 3 Teilen besteht.Darstellen möchte ich 3 Zustände: Rohteil, Bearbeitungszustand 1, Fertigteil.Bisherige Lösung: 3 Parts erstelltund jeweils: Rohteil gedreht, Materialschnitt 1, Materialschnitt 2. Baugruppe erstellt. Orientierung am Ursprung. Jetzt kann ich durch verschieben der Schaltfläche "Hier einfügen" im Modellbaum die Zustände herstellen für jeden Part und im Querschnitt der Baugruppe prima ersehen, wie sich das Bauteil verändert.Aber: Wie kann ich die versschiedene ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Sortieren nach mehr als 3 Felder in PDMLink
EWcadmin am 10.06.2010 um 11:30 Uhr (0)
Hallo Gunnar,diese Frage ist im Windchill-Forum sicher besser aufgehoben. Deine Erlaubnis mal vorausgesetzt, verschiebe ich Deinen Beitrag dorthin.[Edit]Da war der Udo einen Tick schneller. Soll ich trotz Udo´s Antwort noch verschieben?[/Edit]------------------Grüße aus OWL, ThomasNeu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das sollte jeder  mal gelesen haben:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-KonfigurationPr ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz