|
Pro ENGINEER : Fenster-Querschnitt in Komponente einer Baugruppe
Michael 18111968 am 25.03.2008 um 15:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von johann.dugge:Leider ist ist die gestrichelte PhantomTrnsp Linie zu lang (das Muster wiederholt sich nicht schnell genug).Hast Du es schon mal ausgedruckt?Oft unterscheidet sich die Darstellung am Bildschirm deutlich vom Ausdruck!------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-RegelGuten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Hilfsansicht Pfeile umkehren?
oeppe am 23.07.2008 um 02:37 Uhr (0)
Danke für den Hinweis.So könnte es gehen.Allerdings brauche ich keine Ebene anwählen.Es reicht in der Mutteransicht eine Kante zu wählen.Ich werde es aber mal versuchen.Der Witz ist, ich habe es schon einmal hinbekommen, ich meinedurch verschieben der Pfeile.Hast Du übrigens eine Ahnung , ob man eine solche Hilfsansichtdrehen kann? Meine wird durch eine schräge Kante definiertund dann ist die Hilfsansicht auch schräg. Ersteinmal ja auch nachvollziehbar,aber Inventor kann Ansichten einfach auf dem Blatt dre ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Plazierung der Komponente nicht aktualisierbar
inazuma am 17.11.2011 um 12:03 Uhr (0)
Hallo Jan,der Tipp ist gut. Es scheint sich tatsächlich um eine Schraube zu handeln, die ihre Einbau-Referenz verloren hat. Wenn ich nach M4940 suche finde ich zwar nichts, aber das scheint auch eine interne Varianten-Bezeichung zu sein, die über die Suche nicht gesehen werden kann.Der Reg.-Manager war wohl gelb (dachte es wäre grün gewesen), es gab nur eine Warn-Meldung im Protokoll.Ich muß mir das nochmal in Ruhe anschauenGrußJörg------------------....der klügere gibt so lange nach, bis er der dümmere is ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schräge Ebene Einfügen/Orientieren
Pro_Blem am 29.09.2006 um 10:07 Uhr (0)
Mahlzeit!Um eine Komponente mit Winkel einzubauen, muß sie IMHO zuerst mit einer Achse platziert sein, dann kannst du in der 2. Definition die Position in Richtung der Achse festlegen und 3. ein Ebene auf eine andere referenzieren und dann "Winkelversatz" einstellen.Das mit Orientieren und üngultig läßt sich meistens regeln indem man die eine oder andere Bedingung "umkehrt"HTH, Baste------------------Wir hatten nie ne Schulung in Pro/E Wir hatten nie ne Schulung in Pro/IWir haben keinen WartungsvertragWir ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kurve auf Kante legen
Wyndorps am 03.03.2010 um 20:55 Uhr (0)
Das ist eine schöne Aufgabe für das Ziehen entlang einer Kante (siehe Film). Um noch Deine Excelwerte verwenden zu können, könntest Du diese Daten in ein Punktefeld einlesen, eine Kurve durch die Punkte definieren, diese mit Kopieren und Verschieben in Deinen Zug-Ke-Ursprung bewegen und dann darauf refernzieren.Das muss aber eine tolle Rundung sein, dass man die in EXCEL berechnen muss. Sind wirklich komplexe Flächenübergänge erforderlich würde ich aber eher von Anfang an mit Flächen konstruieren.-------- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stückliste - Abfrage von Baugruppen-Komponenten-Parameter
Moe2007 am 03.11.2006 um 13:33 Uhr (0)
Hallo!Habe es geschafft eine automatische Parametererzeugung zu schreiben, nun werden die in der Baugruppen erzeugte Einzelteile mit Parametern gefüllt.Problem ist nun dies, dass in einer Stückliste normalerweise die Parameter des Einzelteiles abgefragt werden "&asm.mbr.name" da jedoch die Parameter der Baugruppe in die Baugruppen-Komponenten geschrieben werden, muss ich diese Abfragen, weis aber nicht wie."&asm.name" hat nicht funktioniert, mir fehlt glaube ich noch das kürzel für Komponente Kann mir jem ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Rundung unterbrechen nicht umlaufend
U_Suess am 27.09.2007 um 12:43 Uhr (14)
Zitat:Original erstellt von anagl:Im Rundungsmenüe auf den Reiter Stückedann Klick auf [i]"Stück 1"dann Klick auf eine Fläche die du nicht möchtest, dann evtl. die Enden mit den Griffen noch verschieben[/i]Wenn wir den Alois nicht hätten, würden wir auch bei WF5 noch arbeiten wie im vorrigen Jahrhundert. Bisher kannte ich das Menu nur, wenn ein Radius mehrere Lösungen hat und man damit eine oder mehrere Anschließen konnte. Aber die Vorgehensweise ist wirklich mächtig und erspart viel zusätzlichen Aufwan ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/E Wildfire 2.0 --> Lizenzen vereinfachen --> ist ein muß
ffabian1 am 05.05.2004 um 10:03 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von bernhard.veckes: P.S.: Laut Hotline soll es dann auch möglich sein, durch Konfiguration des Startbefehls, eine Lizenz auf ein Notebook zu verschieben. Hallo Bernhard, ist das so zu verstehen, dass ich eine Lizenz für eine gewisse Zeit aus dem Server-Pool ausbuche und diese dann mitnehmen kann? Wenn ja wäre das ja (endlich) der Oberhammer! Und nebenbei hätten wir uns eine ganze Lizenz sparen können... So long! Felix ------------------ Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ordinatenbemassung mittig stellen
atti am 13.11.2006 um 17:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hagen123:... da wuerde ich die betreffenden masse einfach mit einem knick versehen. weiss aber nicht, ob das normgerecht wird. andernfalls muesstest du ein einzelnes mass absetzen und eine hilfslinie und einen pfeil wegnehmen und die masslinie kuerzen...... so longdas würde dann übrigens wie in angehängtem Bild aussehen - ob das normgerecht ist weiß ich zwar nicht, interessiert mich aber auch nicht die Bohne solange dadurch gefertigt werden kann. Einfach auf Einfügen Knick ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Zeichnungsdarstellung Modelldarstellung
Ritsch0307 am 27.06.2011 um 16:28 Uhr (0)
Guten Tag,wenn ich aus einer Baugruppe mehere Familientabellen machen und deren unterschiedlichen Modelle auf einem Blatt darstelle gibt es bei der Transparenz Probleme.Ich wähle dann komponenten Darstellung für alle Ansichten auf dem Blatt aber nur auf der 1. Ansicht wird auch das gewünschte Teil transparent.Ich möchte die Komponente in allen 3 Ansichten Transparent.Notiz: Ich habe alle 3 Familientabellenvarianten als Zeichnungsmodell auf das Blatt geladen, an der Transparenz ändert sich auch nichts, wenn ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : bisher unbekanntes Symbol im Modellbaum
U_Suess am 22.11.2004 um 10:24 Uhr (0)
Ich glaube nicht, daß der Screenshot da etwas bringt. Vielleicht bringt Dir die Historie des Teiles da etwas mehr. Die ursprünglichen Teile stammen von der CATIA und wurden irgendwo konvertiert. Leider sehen andere Teile, die auch von dieser Importierung stammen, nicht so aus. Wenn ich bei der Komponente auf Info gehe, habe ich auch den den Punkt ATB-Info drin. Könnte also auf den ATB (habe noch nicht damit arbeiten können/müssen/dürfen) hinweisen, aber gab es den schon zu Zeiten der 2001 -------------- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Explosionsdarstellung
Armin am 14.01.2003 um 11:42 Uhr (0)
Das liegt daran, daß "tangential" eine von 2 Seiten erfüllbare Bedingung ist. Pro/E ist so programmiert, daß es in den Fällen, in denen der Benutzer unter Zeitdruck steht, immer die Falsche Möglichkeit annimmt. Nur wenn es dem Benutzer egal ist, wird die Bedingung (wie durch Zufall) richtig erfüllt. Mal im Ernst: Die Komponente muß so eingebaut werden, daß sie eindeutig bestimmt ist. Manchmal hilft es schon, wenn als zusätzliche Einbau-bedingung Bezugsebenen zueinander orientiert werden (muß nichtmal eine ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ballon über Komponente - automatische Auswahl
tobu am 08.01.2008 um 09:27 Uhr (0)
Hatte ich auch schon versucht,leider bekomme ich bei einigen Teilen nur den Referenzballon angeboten.Und diesen kann ich nicht gebrauchen.Bei anderen Teilen kann ich einen "normalen" Ballon anzeigen lassen.Ein System kann ich nicht erkennen.Zuerst war ich davon ausgegangen, dass Teile deren Ballons schon angezeigt sindnur noch einen Referenzballon zulassen.Dem ist aber nicht so.------------------Zitat eines Kollegen bei einem Pro/E Problem:Pro/E wie es singt und dich auslacht :-)--------------------------- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |