|
Pro ENGINEER : Komponenten ändert Pltzierung nach dem Einbau
Undertaker am 04.09.2006 um 09:39 Uhr (0)
Ja hab ich verstanden.D.h. die platzierung auf einer Achse hat mehrere Möglichkeiten und die Platzierung Punkt auf Punkt sowieso.In dem Fall müsste mann dan eine 4. Bedingung (danke Pro-blem) hinzufügen.Aber warum ProE dann mit der Antwort "vollständig definiert" kommt und anschließend die Komponente "bewegt" ist mir immer noch nicht klar.Sicher gibt es durch die Auswahl der Bedingungen mehrer Möglichkeiten aber ProE sollte doch eine dieser Möglichkeiten erkennen und dann auch beibehalten...ok danke für di ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fehlende Schrift Index-Dateien für Zeichnung
Silber am 27.09.2002 um 08:46 Uhr (0)
Liebe ProE Gemeinde Problem: Eine Zeichnung (evtl. noch von ProE-20???) muss bearbeitet werden. Beim Öffnen der Zeichnung erscheint diese Fehlermeldung (Kann Schrift-Index Dateien blabla.ndx nicht finden) und bei jeder Bildbewegung (zoomen, verschieben) braucht der Rechner (2GHz, 512MB, 64MB) eine Ewigkeit, was das Bearbeiten zur Qual macht. Das Teil selbst lässt sich ohne Pro-E-bleme bearbeiten. Kann man diese Schriftenarten aus der Zeichnung entfernen? Gruss Silber siehe auch: http://www.cad.de/foren/u ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verbindung über Umlenkrolle?
crome am 28.03.2008 um 12:33 Uhr (0)
... eine Frage hätt ich allerdings noch:Ist es möglich das mein Zug-KE-Seil auch ohne ständiges Referenzieren an seinen Endpunkten bleibt? Quasi auch beim Verschieben/Bewegen?Da ich aus dem Ganzen gern ne kleine Animation machen möchte, kann ich solch ein unbewegliches Ding eher nicht gebrauchen. Ich stell mir als Alternative einen gedreiteilten Rundstab (Schlitten/Rolle - Rolle(-nbogen) - Rolle/Flasche), mit jeweils abhängigen Längen vor. Also die Länge für Seilteil-1 ergibt sich aus dem Abstand, eben zwi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Apfelschale
Morgenweg am 09.11.2006 um 08:54 Uhr (0)
Würde es eventuell funktionieren, den Apfel zu modellieren, den Schnitt als spiralförmiges ZugKE hinzu und danach das ganze als flexible Komponente zu behandeln? Ist nur so ne Idee, bin aber leider nicht so firm in den flexiblen Sachen, aber hier gibts ja die richtigen Spezis!!!Oder den Apfel direkt in die Länge gezogen modellieren und den ZugSchnitt anpassen...Aber so wird zumindest die Krümmung der Schale nach oben hin immer flacher!------------------Schöne Grüße aus WegbergBernhard[Diese Nachricht wurde ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Apfelschale
Morgenweg am 09.11.2006 um 08:54 Uhr (0)
Würde es eventuell funktionieren, den Apfel zu modellieren, den Schnitt als spiralförmiges ZugKE hinzu und danach das ganze als flexible Komponente zu behandeln? Ist nur so ne Idee, bin aber leider nicht so firm in den flexiblen Sachen, aber hier gibts ja die richtigen Spezis!!!Oder den Apfel direkt in die Länge gezogen modellieren und den ZugSchnitt anpassen...Aber so wird zumindest die Krümmung der Schale nach oben hin immer flacher!------------------Schöne Grüße aus WegbergBernhard[Diese Nachricht wurde ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppen-/Brennteilzeichnung mit Positionsnummern
Moe2007 am 07.12.2006 um 08:22 Uhr (0)
nö geht nich!Fehler: "Ungültige Ansicht für Anzeige von Stücklistenballons für Bereich."Noch mal als Hinweis, hab ja eine Baurguppe erzeugt, davon eine Zeichnung, dort geht ja alles mit Ballons!Nun brauch ich aber eine Brennteil-Zeichnung, da ich die BG-ZNG nicht nutzen kann (weil ich DXF erzeugen muss) musste ich alle Modelle nochmals manuell hinzufügen/einstellen/einladen und positionieren in der Zeichnung. Wenn ich nun Ballon erzeugen will, wähle ich Komponente, oder Ansicht aus, aber geht alles nicht, ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : große Baugruppen -> Komponenten nicht gefunden
TUDDK am 16.12.2009 um 10:32 Uhr (0)
Hallo Derzeit bereitet mir eine große Baugruppe Bauchschmerzen.Ist diese geöffnet wächst die xtop.exe auf fast 2 Gb.Beim ersetzen von Unterbaugruppen findet ProE im anschließendenRegenerationsvorgang einige Komponenten nicht mehr.Diese können durch Komponente auffinden aber alle wiedermanuell ausgewählt werden.Unterdrücke ich vor dem Ersetzen alle im Modellbaum nachfolgendenKEs und hole diese danach einzeln zurück gibt es keine Problem.Gibt es eine Möglichkeit dieses Problem zu beheben?Vielen Dank.Gruss D ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Textsymbol für Keilwelle in einer Zeichnung
MbTechniker78 am 23.08.2009 um 17:31 Uhr (0)
Hey Tody,sieht das Symbol für Keilwellen nach DIN ISO 6413 nicht wie auf den Bild nach a) aus???Wo liegt da dann das Problem???Kannst du doch im Zeichnungs- Modus per Linie erzeugen nachahmen.Nach Bedarf am besten alle Linien markieren, RTM, Linienstil, Breite von 0 auf z.B. 1 ändern.Dann am besten damit du das neu erzeugte Symbol auf deiner Zeichnung problemlos verschieben kannst, ohne dass du jede einzelne Linie neu ausrichten muss, unter Editieren; Gruppieren; 2D-Gruppe; Erzeugen, alle Linien markierst, ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Maße springen
arni1 am 21.03.2006 um 10:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schmare:Hallo zusammen,Über die Suche bin ich in dem Zusammenhang auf die Einstellung variant_drawing_item_sizes gestolpert. Diese ist in unserer config.pro nicht gesetzt. Ich würde mal versuchen den Wert für diese Einstellung auf "NO" setzen, bin mir aber nicht ganz sicher ob das für unser Problem auch wirklich passt. Leider ist die Beschreibung für diesen Parameter nicht sehr verständlich. Zumindest für mich. Kennt Jemand das beschriebene Problem oder kann mir Jemand die Aus ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ballongröße ändern Notiz / Stückliste
U_Suess am 24.09.2009 um 08:56 Uhr (0)
Für den Kleber würde ich ein Masseelement benutzen. #Einfügen #Komponente erzeugen #MasseelementIMHO kann in neueren WF-Versionen dazu auch ein Ballon gezeigt werden, ich weiß jedoch nicht, ob schon in der 3.Die Größe des normalen Ballons lässt sich mit den Optionen in der Zeichnungsvoreinstellung ändern. Es gibt max_ballon_radius und min_ballon_radius. Bei uns stehen beide auf 0, wodurch diese sich dem Inhalt anpassen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : IF-Abfrage in Beziehung eingeben ???
Günther Weber am 12.04.2023 um 12:32 Uhr (1)
Hallo, ich wühle diesen alten Thread mal auf, weil darin ein Teil meiner Frage bereits beantwortet wird.Ich möchte eine Baugruppenbeziehung erstellen: LAENGE = LAENGE:CID_48 + LAENGE:CID_41 + LAENGE:CID_54 + LAENGE:CID_57 + D5:CID_278 + D4:CID_283Jetzt sind aber nie alle Komponenten gleichzeitig in der Baugruppe enthalten, sondern durch ein "N" in der Familientabelle unterdrückt.Welche if-Abfrage brauche ich, um zu prüfen ob eine Komponente vorhanden ist?Oder gibt es da so etwas wie eine try / catch Abfrag ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewissensfrage: Umstellung des CAD-Systems
U_Suess am 17.03.2008 um 13:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Robert Vogel:Bitte verschiebe doch einfach meine Antwort in das "richtige" Forum. Nein, ich werde es nicht verschieben, damit du weitere Werbung machen kannst. Der Grund, warum der Beitrag im Anwendungsforum geschlossen wurde, ist nachvollziehbar. Und es gibt keinen Grund für mich, einen Beitrag zu Pro/E in ein anderes Forum zu schieben. Oder gibt es in der von dir vertriebenen CAD-Software auch eine Wildfire-Version?------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Projektionsansicht 45° auf andere Ansicht
INNEO Solutions am 15.09.2010 um 14:26 Uhr (0)
Wenn es die Ansicht X aus Deinem Beispiel werden soll, erzeugst Du einfach eine Hilfsansicht.Pro/ENGINEER wird Dich dann nach eine Achse, Kante, etc fragen um die Du die Ansicht kippen möchtest.Da wählst Du einfach die Kante, auf die der Pfeil bei X zeigt. Nun kannst Du die neue Ansicht in Projektionsrichtung verschieben.Ansonsten erzeugst Du Dir einfach eine Achse im Teil um die später die Hilfsansicht "gekippt" werden soll.GrußMeike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige L ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |