Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2939 - 2951, 3753 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Pro ENGINEER : Zeichnung: Maße verschieben führt zu Neuaufbau der Schrauffur
EWcadmin am 04.04.2008 um 14:14 Uhr (0)
Das habe ich ausprobiert, leider ohne Erfolg. Ich habe einige Bemaßungen mal in die Schraffur geschoben, und es dann nacheinander mit beiden Einstellungen versucht. Der Effekt war immer der Gleiche. Dann die Maße wieder aus den Schraffuren raus: Immer noch ein Neuaufbau nach jeder Aktion.------------------Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - UnitiesProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Z ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe und Mechanismus...
proEman am 30.10.2005 um 19:45 Uhr (0)
Hallo KerstinAlso das mit dem ummünzen der Platzierungsbedingung funzt schon. Jedoch musst Du beachten, dass alle UGs, bzw. Teile der BG als Verbindungen definert sind, d.h. auch die erste Komponente muss z.B. mit der Verbindungsbedingung STARR eingebaut sein.Betreffend der Arbeitsweise handhaben wir es so, dass wir tatsächlich 2BGs zusammenbauen, denn die Mechanismus-Ausbildung haben nicht alle User genossen und somit könnte es zu Problemen bei der Pflege oder bei Änderungen durch eine andere Person komme ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Was bedeuten diese Komponenten-Symbole im Modellbaum?
EWcadmin am 01.03.2012 um 14:56 Uhr (0)
He - heute ist der 1. März und nicht der 1. April Im Moment habe ich keine Ahnung. Hast Du ein Bier verbaut oder ein Glas Wasser? Klär uns mal auf, in welchem Zusammenhang Du das hinbekommen hast. bzw. was sich hinter der Komponente verbirgt. ------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das sollte jeder mal gelesen haben:Richtig Fragen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Einheitensysteme
adga am 19.03.2009 um 08:00 Uhr (0)
Guten Tag zusammenHabe da mal ein paar Fragen betreffend den Einheiten-Systemen. Und zwar würde mich interessieren wieso das Einheiten System [mmNs] die Masse in Tonnen hat und nicht in Kg. Ist dies allenfalls eine lokale Einstellung die ich bei unserer Systemumgebung verändern müsste?Die Folge ist nämlich, dass sich die Materialeigenschaften um Potenzen verschieben. Z.B die Dichte meines ALU.mat Anstatt 2700 kg/m^3 im [mmkgs] System habe ich natürlich im [mmNs] System dann 2.7e^6 kg/m^3 (siehe PDF). In de ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : formschlüssig modelln in Baugruppen ???
frank08 am 21.05.2008 um 12:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ip-gr:...Wenn ich nun mit dem Skelettmodell arbeiten möchte, habe ich folgendes Problem. Wenn ich #Einfügen #Komponente #Erzeugen #Skelettmodell......Das deutet darauf hin, dass du Pro/E in der Sparversion hast, also kein AAX (Baste hat natürlich Recht, was BMX und AAX angeht...). Vielleicht zahlt dein Chef das Tool ja, wenn du genügend Überzeugungskraft hast und er die notwendige Einsicht mitbringt... Zur Frage, ob es weitere Videos gibt: HierLeider wird die Seite seit einige ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppen-Einbaubedingungen
MaWoBu am 03.02.2018 um 13:53 Uhr (1)
Moin.Da musst du dich mit Mechnismen beschäftigen. Denn die Kurvenscheibe kann exakt diese Verbindung erstellen.Oder alternativ kannst du ebenfalls Bezugsebenen verwenden, welche sowohl normal durch das Prisma und durch das Bauteil läuft. Diese verbindest du via Planarverbindung. Und wenn du dann über die config Option "enable_advance_collision yes" die Durchringungsoption (in den Baugruppeneinstellungen) auf "Bauteile verschieben" umstellst - dann kannst du über das Feature Komponenten bewegen die Modelle ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponenten-Einbau über Ebenen
rjordan am 01.09.2005 um 11:38 Uhr (0)
Hallo,wie oft passiert es mir beim Einbau einer Komponente, egal ob über 2 Ebenen ausgerichtet oder gegengerichtet, daß ich die Ebenen zusammenfallen lassen möchte. Aber ProE fragt nach einem Versatzwert. Also gebe ich 0 ein und stelle anschließend auf Zusammenfallen um. Oder ich will über einen Versatz einbauen, aber ProE läßt die Ebenen automatisch aufeinanderfallen.Kann ich irgendwie bei der automatischen Auswahl der Einbaureferenzen beeinflussen, ob ich Zusammenfallen oder mit Versatz einbauen will ?Ho ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zwei Parts voneinander trennen/schneiden
lschick1 am 26.06.2015 um 08:43 Uhr (1)
Hallo, ich arbeite momentan an der Hochschule Offenburg an dem Fußball Spielenden Roboter "Sweaty". Dabei habe ich jetzt schon häufiger, wie oben beschrieben, Negativ Formen zum laminieren erstellt. Bei meinem akutellen Versuch scheitere ich aber und ich finde nicht raus warum . In dem Bild kann man die Form sehen, die aus dem Block ausgeschnitten werden soll. Vorgehensweise: Komponente - Komponenten Operation - Ausschneiden - Auswahl "Block1" - Auswahl "Positiv" - Referenz - FertigDanach wird der Schnitt ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : 2 Monitor Betrieb mit Pro Engineer WF4
p3steine am 04.12.2009 um 13:21 Uhr (0)
Hallo zusammenseit dieser Woche habe ich auch zwei Monitore. Bei mir bleiben klappts so weit gut, die Fenster bleiben nach einmal verschieben auf dem zweiten Fenster.Allerdings klappts bei mir mit dem Folienbaum nicht, die Option floating_layer_tree wird nicht akzeptiert. Wahrscheinlich ist die erst nach WF2 hinzugekommen, oder? In diesem Zusammenhang finde ich etwas nervig, das ichs nicht hinkriege, dass der Folienbaum / Navigationsbereich minimiert ist. Oder gibts dafür eine Lösung?Beim Modelbaum ist mir ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppen auflösen, Teile in übergeordnete Baugruppe, WF5
Freischneider am 06.11.2012 um 18:37 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich möchte in eine Baugrupppe, die wiederum weitere Baugruppen enthält, so bearbeiten, dass die oberste (=Haupt-Eltern-) Baugruppe nur noch Teile enthält.Ich möchte die Teile dabei erhalten, also nicht in Step o.ä. umwandelnMit Editieren-Umstrukturieren kann man Baugruppen verschieben, das habe ich herausgefunden.Per Drag and Drop gibt es einige Schwierigkeiten mit den Referenzen, diese Möglichkeit scheint auszuscheiden.Hintergrund: Ich möchte möglichst viele Teile verschmelzen, die aus dem ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Plötzlicher Einbruch der Grafik-Performance NVIDIA FX1700
bernd_s am 08.10.2009 um 10:37 Uhr (0)
An verschiedenen Workstations mit denselben Pro/E-Pro/I Client-Installationen kam es zu folg. Erscheinung: Plötzlicher Einbruch der Grafik-Performance; d.h. z.B das einfache Verschieben von Geometrie in einer Zeichnung geht nur noch sehr stockend. Wir konnten inzwischen feststellen dass der Zustand folgdm. behoben werden kann: Systemwiederherstellung im Windows Standard-Menü; man wählt hier einfach ein paar Tage vor dem Eintritt des Ereignisses. Wir haben leider keine Ahnung wo die eigentliche Ursache zu s ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Referenzierung von Skizzen auf Kurvenendpunkten
dreas70 am 14.03.2007 um 10:32 Uhr (0)
Hallo zusammen! Ich habe eine Frage zur Referenzierung einer Skizze auf den Endpunkt einer Kurve. Wenn ich diese Skizze auf den Endpunkt ausrichte, fängt die Skizze diesen Endpunkt. Soweit alles ok. Wenn ich dann aber meinen jetzt ausgerichteten Endpunkt wieder Anklick, dann läßt sich dieser wieder problemlos von dieser Referenz wegziehen. Meines Erachtens ist doch die Referenz dazu da, einen Punkt "festzunageln". Bei anderen Referenzen kann muß ich ja auch diese Bedingung erst löschen, bevor sich wieder e ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : BG-Bedingungen über Fam-Tabelle steuern
Silber am 09.05.2005 um 10:34 Uhr (0)
Hallo zusammen, Ich stehe jetzt grad wie der Ochs vorm Berg... Lassen sich die Bedingungen der Komponenten-Platzierung in Baugruppen auch über die Familientabelle steuern? Wenn ja, wie? Es gibt ja schießlich die Kästchen womit man bestimmt einzelne Bedingungen de-/aktivieren kann... Oder wie geht Ihr am geschicktesten vor, wenn man in einer Baugruppe eine Komponente, je nach Variante, an einer anderen Stelle eingebaut werden soll. (Es gibt doch bestimmt eine elegantere Lösung als überall einbauen und dann ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz