|
Pro ENGINEER : creo 2.0 per Batch starten
EWcadmin am 23.08.2012 um 08:03 Uhr (0)
Hallo Andreas,in Deinem Beitrag geht es um Creo 2.0 und dafür gibt es auf CAD.de mittlerweile ein eigenes Forum. Hast Du es schon mal gesehen? Wenn nicht, einfach mal hier draufklickenWenn ich Deinen Beitrag in das Creo-Forum verschieben soll, gib mir bitte kurz Bescheid. Und danke für die Ergebnisse Deiner Arbeit. ------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Wi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF4: Komponente ersetzen
U_Suess am 28.01.2009 um 16:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pro_Blem: Nicht ganz: Vorher musste man nach Layout ersetzten (...obwohl man kein Layout hatte ;) )Das ist etwas anderes. Bei dem ersetzen landest du im Platzierungsfenster und kannst dort den Einbau korrigieren. Alle Referenzen, die sich auf das Teil bezogen haben, lassen sich nur im Fehlerbehebungsmodus gerade biegen.Ab WF4 kann man diese Referenzen auch gleich mit angeben (wie in der Austauschbaugruppe).------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Un ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Auf welcher Folie ligt Komponente?
Blendy am 20.03.2007 um 08:28 Uhr (0)
Hallo Leute,manche Leute legen ganze Bauteile auf Folien und blenden diese dann aus. Es werden dann Foliennamen vergeben, wie z.B.SolSolidVolVolumeVolumenHideusw.Es ist sehr schwer, die richtige Folie zu finden, die ich einblenden muß, um das Teil am Bildschirm zu sehen.Kennt hier jemand eine Strategie, wie man das am schnellsten herausfindet?@ Moderators: please correct my subject line "ligt" to "liegt"thx!------------------mit freundlichem GrußBlendy[Diese Nachricht wurde von Blendy am 20. Mr ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verzögertes verschieben von Maßen in der Zeichnung
dontknow am 06.07.2010 um 13:36 Uhr (0)
Hallo,Ich habe jetzt noch mal ein bischen rumprobiert.Es ist so:1.- von 2 Monitorbetrieb auf 1 Monitorbetrieb umstellen.- Rechner neu starten- ProE starten- Auf 2 Motitorbetrieb schalten= alles ist gut2.- von 2 Monitorbetrieb auf 1 Monitorbetrieb umstellen.- Rechner neu starten- Auf 2 Motitorbetrieb schalten- ProE starten= da war es wieder (mein Problem)Irgendwie hängt das wohl auch mit den zwei einzelnen Grafikkarten zusammen.In den Bildschirm Einstellungen kann ich zwei Monitore auswählen.In NVIDAI Contr ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Nullpunkt verschieben
arni1 am 14.07.2020 um 09:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von SkipperLance:Ich habe ein Bauteil konstruiert und möchte für dieses nun die Zeichnung erstellen, allerdings muss der Nullpunkt, von dem aus die Zeichnung bemaßt wird, ein anderer sein als der Koordinatenursprung der Konstruktion.Besteht die Möglichkeit, einen beliebigen Nullpunkt zu setzen, von dem aus das Programm automatisch bemaßt?Oder muss die Bemaßung in so einem Fall manuell erfolgen?Man müßte in so einem Fall manuell bemaßen.Richtigerweise definiert man aber das Modell so ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : selektieren / auswählen Baugruppe in Baugruppe
Tabula am 09.09.2011 um 20:41 Uhr (0)
Hallo,danke für eure Überlegungen. Es ging mir hier in erster Linie darum in einer größeren Baugruppe mit vielen Unterbaugruppen den Überblick zu bekommen welche Teile zu welchen Unterbaugruppenzusammengefasst wurden.Ich denke ich habe jetzt eine Lösung für meinen Anwendungsfall gefunden und zwar ist das über Tool/Parameter/Komponente hier kann man jetzt mit der Maus über die Unterbaugruppen fahren und bekommt alle Unterteile, die dazugehören mit angezeigt/hervorgehoben.Danke für eure Überlegungen!Gruß Tab ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Datei ersetzen in Wildfire 2, WF2
Ruepitz am 16.11.2005 um 11:33 Uhr (0)
Hallo Leute,wenn jemand weiss, wo #Datei #Ersetzen (aus 2001) jetzt in Wildfire 2 mit Intralink 3.4 geblieben ist, waere ich dankbar fuer einen Hinweis, wie das jetzt klappt. Es wurde vielleicht schon einige Male gefragt, aber ich habe 22 Ergebnisseiten zu dem Thema "Ersetzen" gefunden, nur leider nichts zu "diesem" Ersetzen. Bitte keine Antworten zu #Komponente ersetzen oder #Editieren/Ersetzen im Skizzierer oder Fläche ersetzen. Das ist in WF2 ja genauso oder ähnlich wie in 2001.Vielen Dank im voraus, Gr ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Tutorial Download
p3steine am 27.04.2006 um 07:31 Uhr (0)
Hallo ProE-Gemeinde!!In einem Wiederholbereich habe ich die Menge einer Komponente durch ein Strichelement ersetzt. Nun möchte ich wieder die Menge angezeigt haben. Wie kriege ich dies hin?Leider werde ich aus der Hilfe von ProE nicht schlau: Zitat:So verwenden Sie StrichelementeMit dem Befehl Strichelement (Dash Item) im Menü TBL BEREICHE (TBL REGIONS) können Sie ausgewählte "rpt.qty"- und "rpt.index"-Werte in einer Zeichnung oder Berichtstabelle in einen Strich "-" umwandeln. Um ein Strichsymbol aus der ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gepiegeltes Teil einzeln speichern
crome am 01.04.2008 um 09:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Nobody333:In der Baugruppe:#Einfügen#Komponente#Erzeugenim neuen Fenster links Teil und rechts Spiegel wählen, Namen eingeben und mit OK bestätigen.Im neuen Fenster von Referenz auf Kopieren umstellen. Die Teilereferenz ist das zu spiegelnde Teil, planare Referenz ist die Spiegelebene. Nochmal OK.Jetzt ist das neue Teil in der Baugruppe eingebaut und kann nach belieben geändert, gelöscht gespeichert..... werden.Moin.Wie ich dorthin komm, kann ich nachvollziehen, nur hab ich dan ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschobene ausgeschlossene Komponente wieder einschließen?
Markus Aurelius am 18.07.2008 um 15:11 Uhr (0)
Hallo WBF!Situation: In einer Baugruppe ist z.B. eine Schraube verbaut die in der Zeichnung auf einem Schnitt liegt und aus der Schraffur ausgeschlossen ist.Wenn man nun die Bohrung, in die die Schraube eingebaut ist "vor" den Schnitt verschiebt, bleibt die Schraube ausgeschlossen sichtbar, aber man kann sie nicht mehr anwählen um sie wieder einzuschließen. Auch ein neues Einstellen des Schnittes bringt keine Abhilfe. Man muss die Schraube löschen und neu einbauen.Weiß vielleicht jemand eine bessere Möglic ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 2D-Import - nicht in die Ecke >12000 Elemente
qwertzu am 28.07.2005 um 14:57 Uhr (0)
Hallo Zusammen, vielen Dank für die Beiträge ! Christian: Ich habe die Forensuche benutzt aber Stichwort zu viele Elemente . Dann geht s so eben nicht. Arni: Wie versetzt man das Koordinatensystem der Zeichnung ? Das habe ich nur für eine Ansicht gefunden. Wie auch immer, mit den Hinweisen habe ich mir ein Kochrezept geschrieben, dass ich hier auch zur Verfügung stellen möchte: (müsste mit STEP oder DXF auch so funktionieren): Einlesen ohne Skalierung: - Eine neue Zeichnungsdatei erzeugen: ohne Rahmen, Fo ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente inklusive Baugruppenmaterialsschnitt von Baugruppe lösen
Michael 18111968 am 29.01.2009 um 12:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von OnkelBums:Das sind dann wieder die Probleme, welche auftreten wenn man alles direkt in die Komponenten integriertNee nee!Das Problem kommt davon, wenn man zweimal das gleiche Teil einbaut und dann erwartet, dass es unterschiedliche Löcher enthält! ------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-RegelGuten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmitt ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Querschnitt wird nicht mehr dargestellt
anagl am 30.09.2003 um 13:53 Uhr (0)
Das Problem gerade auch erlebt. Es ist nachvollziehbar. Der Stufenquerschnitt ist ein kosmetisches KE, das man im Modelbaum momentan nicht sieht. Wenn der Stufenquerschnitt als letzte Operation erzeugt wurde und man dann den roten Einfügezeiger im Modellbaum nach oben verschiebt und wieder zurückschiebt bleibt der Querschnitt unterdrückt. Abhilfe: 1. Einfügemodus unter KE Einfügemodus abbrechen beenden 2. Im Menübaum Konstr-Elem Zurückholen Alle 3. irgendein HilfsKE (Achse, Ebene erzeuegen ) Pfeil verschie ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |