|
Pro ENGINEER : Flächenschwerpunkt
DasMulie am 27.08.2008 um 13:35 Uhr (1)
Auflösung des Problems: mit Hilfe eines Kollegen bin ich auf folgendes gekommen.1. Für die Methode darf man nur Volumenmodelle verwenden, es funktionieren keine Oberflächenmodelle (so wie ich sie verwenden wollte)2. Ausblenden einer anderen Komponente ist nicht ausreichend, das Bauteil muss unterdrückt werden.3. Ein Koordinatensystem (falls die Ausgabe in einem globalen KoSy erwünscht ist) notfalls so erzeugen, dass die x- und y- Koordinatenrichtung (des neu erstellten KoSy) in der Schnittebene liegen. Bei ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Strahlengang nachbilden möglich?
rjordan am 27.01.2005 um 15:44 Uhr (0)
Hallo Kerstin, habe mal schnell so etwas in der Art erstellt. Man kann dabei die Spiegel verschieben und die Winkel ändern, damit der Strahl an der Projektionswand abgebildet wird. Was ich bereits oben erwähnte, hat Proe seine Grenzen. Wenn der Spiegel aus dem Strahl geschoben wird, wird trotzdem der Strahl an der Ebene gebrochen. Part Download unter http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/rjordan/Laser.prt.zip ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : regenerierung und speichern
hagen123 am 07.05.2003 um 13:43 Uhr (0)
richtig, ich habe die einstellung shading_low, allerdings merke ich keinen performance-unterschied zu den anderen shading-einstellung. du hast recht, bei der einstellung wireframs geht das speichern schnell, da anscheinend die einzelnen komponente nicht verarbeitet werden. allerdings verstehe ich diese option bei baugruppen immer noch nicht, vielleicht hast du ja eine erklaerung: diese config.pro-einstellung hat keinen einfluss auf baugruppen, also warum muessen diese daten verarbeitet werden. hintergrun ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Element im Modellbaum
p3steine am 23.01.2006 um 18:26 Uhr (0)
Hallo Gerald,dein Ansatz ist gut, aber leider "flutschen" die Notes beim löschen der Komponente immer wieder aus dieser heraus und in die Baugruppe zurück. Wahrscheinlich muss ich mich damit abfinden, dass Notes nicht gelöscht werden können. Wenn ich die beim Baumfilter "Anmerkungen" deaktiviere, so stören sie beim arbeiten immerhin nicht. Ich glaube nicht dass die Notes immer etwas mit 2001 zu tun haben, da es sich wie gesagt um eine importierte Step-Baugruppe handelt, die vom Zulieferant mit einem andere ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Unterschiedlicher Maßstab / Größe von Komponenten in Assembly?! Soll aber nicht sein!
bockt am 20.02.2003 um 12:00 Uhr (0)
Hallo! Brauche dringend eine Erleuchtung! ProE 2001 Lehr-Version. Habe gerade eine Zusammenstellung erzeugen wollen. Eine Komponente von mir selber gezeichnet eine von außerhalb bekommen (auch 2001). Beim Einfügen ist die eine jedoch auf einmal ca. 10x so groß, wie die andere. Ruft man die Bemaßungen auf, so stimmen die Längen und Durchmesser aber bei beiden! Was stimmt nicht? Liegt das an verschiedenen Einstellungen in der config.pro? - Ich will also irgendwie die beiden Teile (bzw. das eine ist auch ein ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächen (keine Skizzen) verschieben/extrudieren?
newdevil1 am 23.09.2009 um 20:17 Uhr (0)
Leider kann ich kein Bild reinstellen, da das Bauteil noch in der Entwicklung ist etc. (Geheimhaltung), aber diese eine Animation, wo erst die Flächen markiert und dann nach oben verschoben werden trifft mein Problem beinahe. Ich muss nur noch zwischen den zwei Flächen extrudieren.Als vereinfachtes Beispiel. Ich habe einen Ring der 10mm hoch ist. Nun möchte ich die Höhe vergrößern, ohne die alte Skizze des Ringes zu verwenden (weil ich die nicht habe). Ich kann nur die Fläche des extrudierten Ringes markie ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fensterposition (Benutzeroberfläche)
CADesign am 26.09.2011 um 10:24 Uhr (0)
Hallo Forum,habe eine Frage zu der Benutzeroberfläche innerhalb Creo E./Pro 5.0,die letzte Fensterpositionen werden nach dem erneutem Öffnen nicht abgespeichert.z.B. Ansichtsmanager öffnen, Position (aus dem Ansichtsbereich) verschieben u.a. auf den zweiten Monitor, schließen, erneut öffnen - letzte Fensterposition wurde nicht abgespeichert!? (was nervig ist diese immer erneut zu schieben)Diese Verhalten ist aufgefallen seit der Umstellung von WF3- WF5 bzw. Creo.Welche evtl. neue "config.pro" Option regelt ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wiederholbereich Filtern
user_proE am 27.04.2006 um 17:46 Uhr (0)
Hallo,ich habe in einer Stückliste (Wiederholbereich) verschiedene Teile die ich zwar auf der Zeichnung sehen will aber nicht in der Stückliste aufgeführt werden dürfen. Diese Teile entstehen aus einer Familientabelle und werden einfach hochgezählt.Es ist etwas umständlich die ungewünschten Teile zu Filtern. Wiederholbereich-Filtern-Editieren. Dos Fenster direkt über Stückliste kein Name lesbar- Abbruch - Ansicht verschieben- nochmal- Editieren mit name_*- Fertig Tab.aktualisiern - mist ein paar Teile verg ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Druckfeder als flexible Komponente
Armin am 22.05.2009 um 22:00 Uhr (0)
Und zu den Releaseständen bei PTC suchen unter "kostenlose downloads":Versionsübergreifende, auf GRANITE basierende Interoperabilität (GRANITE-Based Cross-Release Interoperability, GCRI) für Pro/ENGINEER GCRI ist eine Plugin-Anwendung, die Interoperabilität zwischen Pro/ENGINEER Versionen ermöglicht. Dadurch können Benutzer von Pro/ENGINEER Wildfire 2.0 oder höher Teile und Baugruppen, die in einer neueren Pro/ENGINEER Version erstellt wurden, öffnen, ändern und speichern. Benutzer neuerer Versionen können ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ganzes Modell dreht sich anstelle der beweglichen Komponente
Froston am 22.06.2016 um 11:57 Uhr (1)
Hallo Gemeinde,ich hab schon öfters das Problem gehabt, wenn ich bspweise ein drehbares Teil per Drehgelenk in meine Baugruppe einbaue und dieses über das Ziehen Tool oder auch im Mechanismus-Modus per ServoMotor drehe, dass sich nicht das Teil dreht, sondern das ganze Modell. Das dreht sich dann zappelnd schnell und unkontrolliert und ist einfach nervig. Dieses Problem tritt längst nicht bei jedem Mechanismus auf. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?danke schon mal im voraus.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE - SAP Integration
Tinus am 03.08.2006 um 11:59 Uhr (0)
Hallo vereehrte ProE Gemeinde,ich arbeite in Einem Unternehmen das Weltweit CAD-Arbeitsplätze besitzt und nun die einzelnen Inseln in SAP zusammenführen will.Dies soll mein Job sein.Im Laufe der Zeit habe ich nun alle Informationen der Schnittstellen- anbieter durch.Ich habe festgestellt, das umso mehr ich dazu lese um so unsicherer werde ich bei der Auswahl der SAP-CAD-Schnittstellen für ProE.Welche Erfahrungen habt ihr mit .Ries gemacht. Die ganzen lieblosen Zusatzmodule von .Ries und Drittanbietersoftwa ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Einblenden Ebene
steinix am 22.03.2012 um 16:09 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein ähnliches Problem, dass ich auch schon bei mehreren Bauteilen gehabt hatte. Ich finde die Ebene ebenfalls nicht. Auch wenn ich alle Folien aktiviert habe. Diese Ebene die ich suche ist auch nicht im Modellbaum zu finden. Das KE Extrudieren wurde aber auf dieser Ebene erstellt.Suche ich diese Ebene durch die Suchfunktion kriege ich auch nur angezeigt dass sich diese Ebene in dem KE Extrudieren befindet.Was ich tun möchte ist diese Ebene um einige mm zu verschieben. Nur kann ich sie leider ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fehlerhafte Darstellung von ausgeschlossenen Teilen bei Querschnitt in ASM-Zeichnug
Silber am 27.08.2004 um 11:52 Uhr (0)
Hallo Szilli, Hallo all Ich habe mich noch mal bei unseren Zeichnungsprofis schlau gemacht. Es ist allem Anschein nach nicht üblich, die Schraffur von Komponenten, die ausgeschlossene Komponenten durchdringen, bis an deren gemeinsame Schnittkontur laufen zu lassen. Stattdessen wird meist ein Ausbruch erstellt, der nahe an die ausgeschlossene Komponente reicht, oder der Schraffurbereich wird, wie es Alois beschrieben hat, als Ausbrach definiert, der die Welle/Achse im angrenzenden Bereich ebenfalls schneide ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |